News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1620 am:

'Hall Barn Blue' blüht deutlich früher, sieht aber sehr ähnlich aus. :)
Dateianhänge
875E29FD-9044-4200-85BC-7CA5E82E9061.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Ulrich » Antwort #1621 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Apr 2020, 17:49

Da passt ja auch die erste 'Lady Agatha'. :)


Oh, die ist ja schon weit.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Ulrich » Antwort #1622 am:

Tomato Red ist hier die erste
Dateianhänge
20200411_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018/2019

Jule69 » Antwort #1623 am:

...Primula sieboldii 'Queen of Whites'
Bild
Die anderen, in Kübel und Beet sehen prima aus, ich freue mich auf die Blüten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Primula 2018/2019

Waldschrat » Antwort #1624 am:

schick :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1625 am:

Chica hat geschrieben: 10. Apr 2020, 09:04
ausdauernd ist hier das einzige Kriterium und da fällt diese blassorange 0-8-15 Primel positiv auf. Das ist ein Foto wert.

Bild Bild


Mir gefallen solche verblassenden, sich verwischenden oder gedeckter werdenden Töne bei diesen Topfnachkommen wesentlich besser als die ursprünglichen Knallfarben. Passt einfach! Und wenn sie dann noch ausdauert ist es eine Primel die man so fast nicht kaufen kann, von 0815 eigentlich ziemlich weit weg!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1626 am:

Ich glaube ja schon länger das die roten Primula veris, manchmal ihre Farbe verändern.
Das habe ich aber noch nicht gesehen.
Dateianhänge
Primula veris zwiefarbig nahe.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1627 am:

Es gibt eben auch reinrote und diese Pflanzen haben schon viele Jahre rot geblüht, denn die habe ich nur vegetativ vermehrt und erst vorletztes Jahr in den neuen Garten gebracht.
Dateianhänge
Primula veris zwiefarbig2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2018/2019

Herbergsonkel » Antwort #1628 am:

Interessant. Zeig bitte ein Bild wenn die Blüten weiter offen sind.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Ulrich » Antwort #1629 am:

Ja bitte, das ist spannend
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1630 am:

Ich glaube da wird sich nicht viel ändern. Ich habe von zwei Dolden heute noch ein Foto gemacht.
In allen Stadien gibt es beide Farbvarianten an der gleichen Dolde. Eine ist von einer Schnecke angefressen da zeigt sich die dritte Variante Rot und gelb in einer Blüte je rein dunkelrot und gelb.
Wie diese Variation die mich an die Mirabilis jalapa Färbung erinnert entstanden ist kann ich mir nicht erklären. Vor allem weil die Pflanze das vorher noch nicht gezeigt hat.
Dateianhänge
Primula veris var mirabilis.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1631 am:

Vielleicht wird die Farbausprägung in mehrfarbigen Mirabilis jalapa ähnlich ausgelöst wie bei meiner Primel.
Möglicherweise ist das ja ein epigenetischer Effekt der durch irgendeinen Stresseffekt ausgelöst wurde. Im schlimmsten Fall ein Virus. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

AndreasR » Antwort #1632 am:

Wirklich verrückt. Ich habe hier viele Schlüsselblumen, die normalen in Gelb, dazu dunkelrote, hellrote, orangefarbene, auch einige wenige mit dunklem Gelb oder zitronengelbe, aber so eine bunte Mischung an einer Pflanze, ja sogar an einem Blütenstand, ist mir auch noch nicht untergekommen...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1633 am:

Wenn das im nächsten Jahr wieder auftaucht werde ich die mal teilen und verteilen. Sowas sollte nicht am Schicksal eines einzelnen Gärtners hängen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

ebbie » Antwort #1634 am:

Das soll 'ne echte Primula amoena sein. Kann das jemand bestätigen? Ich habe noch eine weitere Pflanze, die ist aber bei weitem nicht so intensiv gefärbt.
Dateianhänge
Primula amoena 12.04.20.JPG
Antworten