News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 106755 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #330 am:

Flora1957 hat geschrieben: 9. Apr 2020, 21:28 Warum bin ich bloß ambivalent bei dieser Türkentaube, die - wie ich heute entdeckte - bei uns in direkter Hausnähe nistet?

Weil es schöne Tiere sind und Pärchen so liebevoll zueinander sind.
Grün ist die Hoffnung
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Gartenvögel 2020

Flora1957 » Antwort #331 am:

Hier sind meine beiden.
Dateianhänge
P1070089.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #332 am:

Die jährliche Frühlings-Action:
Die Hohltauben warten darauf, dass der Waldkauz mit der Brut fertig wird und die Schwarzspechthöhle frei macht, ab und zu wird flatternd ein Blick riskiert. 2-3 Wochen dürfte es noch dauern, bis die jungen Käuze heraushüpfen...
Dateianhänge
hohltaube_kauz_kl.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #333 am:

Sequoiafarm,
deine Fotos sind unglaublich, chapeau!
Könnte man der Hohltaube durch entsprechende Nistkästen helfen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gartenvögel 2020

Eckhard » Antwort #334 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Apr 2020, 17:11
Die jährliche Frühlings-Action:
Die Hohltauben warten darauf, dass der Waldkauz mit der Brut fertig wird und die Schwarzspechthöhle frei macht, ab und zu wird flatternd ein Blick riskiert. 2-3 Wochen dürfte es noch dauern, bis die jungen Käuze heraushüpfen...

Wahnsinn, dieses Foto!!!! Ich bin begeistert!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2020

lerchenzorn » Antwort #335 am:

:D Oh ja
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #336 am:

Flora1957 hat geschrieben: 10. Apr 2020, 21:54
Hier sind meine beiden.

Ich mag sie.
In meinem Hausbaum haben sie leider bisher erfolglos mehrmals versucht zu brüten, einmal Anfang November.
Jedesmal lagen die Eier unten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #337 am:

Man kann der Hohltaube natürlich durch Nistkästen helfen, aber ob da nicht dann in den nächsten Jahren vorher der Waldkauz reingeht, wird man sehen. Ein Versuch wäre es wert, jetzt der Hohltaube in der Nachbarschaft einen Kasten anzubieten und zu schauen, was passiert.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2020

lerchenzorn » Antwort #338 am:

Ist das eine neuere Entwicklung, dass die Hohltaube verstädtert? Hier rief sie vor ein, zwei Jahren in einer innerstädtischen Parkanlage und in der gleichen Ecke habe ich letztens eine am Straßenrand auf Nahrungssuche gesehen, in Gesellschaft mit einer Ringeltaube.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #339 am:

Aus eigener Beobachtung weiß ich es nicht, aber man liest, dass die Hohltaube in den letzten Jahren verstärkt in menschliche Siedlungen einrückt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #340 am:

Danke euch, man braucht auch immer etwas Glück mit den Motiven.

Die Hohltaube ist wohl anspruchsvoll, was die Behausung angeht und kein Meister in der Verteidigung. Einen Meter über dem Waldkauz befindet sich eine weitere Schwarzspechthöhle und die Tauben waren schon drin, der Platz scheint aber nicht für die Brut zu reichen. Außerdem wären die Jungen ständig in Lebensgefahr. Etwa 50m weiter gäbe es eine weitere Gelegenheit, wird aber auch nicht angenommen. Die Höhlen des Schwarzspechts sind sehr beliebt bei den Waldbewohnern, ich hörte mal was von über 50 Tierarten. Wenn du also Pech hast, guckste rein und wirst direkt gebissen oder schlimmeres...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #341 am:

Die Hohltaube kommt hier im Rosensteinpark/Schloßgarten mitten der Stadt vor.
Sie muß sich gegen Dohlen, Gelbstirnamazonen usw behaupten.
http://stuttgarter-schlossgarten.de/vogel.htm
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #342 am:

sind die bilder alle von dort? denn sie zeigen die vom aussterben bedrohte und sehr teure oratrix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Gartenvögel 2020

Hausgeist » Antwort #343 am:

Zu den Fotos gibt's Text. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2020

Roeschen1 » Antwort #344 am:

lord hat geschrieben: 13. Apr 2020, 08:07
sind die bilder alle von dort? denn sie zeigen die vom aussterben bedrohte und sehr teure oratrix

Ja, sie leben seit Jahrzehnten im Park und Umgebung.
Inzwischen sind es ca 60 Vögel.
http://stuttgarter-amazonen.de/unsere-publikationen/
Grün ist die Hoffnung
Antworten