News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wühlmausgang (Gelesen 1527 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Wühlmausgang

mycorrhiza »

Guten Tag,

ich habe auf meiner Streuobstwiese ein paar Gänge entdeckt von denen ich annehme, dass es sich um Wühlmäuse handelt. Nun wollte ich aber nochmal die Experten befragen, nur um sicher zu gehen. Ich will einfach nur sicher gehen, dass es sich nicht um einen freundlichen Maulwurf handelt.

Was meint ihr, könnt ihr ein Wühlmausproblem an Hand der Bilder bestätigen?
Dateianhänge
IMG_20200410_144519145.jpg
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Wühlmausgang

mycorrhiza » Antwort #1 am:

Und noch ein Eingang?
Dateianhänge
IMG_20200410_144526596.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmausgang

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Das halte ich für Wühlmäuse.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re: Wühlmausgang

Hermann. » Antwort #3 am:

Da wohnen Feldmäuse.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wühlmausgang

Staudo » Antwort #4 am:

Ja. Die lieben die Rinde kleiner Bäume am Wurzelansatz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8583
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmausgang

Amur » Antwort #5 am:

Eine Wühlmaus würde, sofern sie noch lebend in den Gängen ist, den Eingang sofort wieder zuschieben,.
Also eher etwas aus der Klasse der Feldmäuse.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmausgang

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Wobei Feldmaus wie auch Erdmaus zu den Wühlmäusen zählen.
Amur
Beiträge: 8583
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmausgang

Amur » Antwort #7 am:

Jo Entschuldigung, das war von mir jetzt nicht wissenschaftlich gemeint eher umgangssprachlich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Wühlmausgang

mycorrhiza » Antwort #8 am:

Ich werde mich zu dem Thema Bekämpfung noch ordentlich einlesen, aber vorweg schon eine Frage an die Leute die hier schon (Praxis)Erfahrung haben.

Ist die Bekämpfung per Giftköder empfehlenswert? Oder tötet man damit eventuell auch Maulwürfe oder sogar Katzen und andere Tiere?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmausgang

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Direkt gehen die Räuber ja kaum an die Köder, aber ein sterbend dahintorkelndes Tier findet sicher Liebhaber und Aas wird ja auch gelegentlich angenommen. Wobei die Wühler meist unterirdisch sterben im Gegensatz zu Ratten.
Versuche doch Dich mit der Drahtfalle anzufreunden. Da gibt es sehr informative Filme auf You Tube.
Bei richtigem Gebrauch ist sie bestimmt genauso gut wie die Topcat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wühlmausgang

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Ich finde aus eigener Erfahrung die Topcat unübertroffen.

Amur hat geschrieben: 12. Apr 2020, 07:53
Jo Entschuldigung, das war von mir jetzt nicht wissenschaftlich gemeint eher umgangssprachlich.


Ja, gegendweise sind nur Schermäuse Wühlmäuse und anderswo wieder alle etwas größeren Wühlmäuse insgesamt Schermäuse.
Antworten