News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 441237 mal)
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Und das ist aktuell der Teich, noch ohne Bepflanzung
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Gartenplaner
- Beiträge: 21122
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
WOW!!!!
Wunderbar!
In den Teich nur sparsam Pflanzen, nix, was mit Ausläufern wuchern kann!
Horstig bleibende Sumpf- und Wasserpflanzen, die Sauerstoffpflanzen auch nicht zu wuchsfreudig aussuchen - z.B. Besser nicht Wasserpest, Elodea canadensis
Wunderbar!
In den Teich nur sparsam Pflanzen, nix, was mit Ausläufern wuchern kann!
Horstig bleibende Sumpf- und Wasserpflanzen, die Sauerstoffpflanzen auch nicht zu wuchsfreudig aussuchen - z.B. Besser nicht Wasserpest, Elodea canadensis
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ein traumhaftes Grundstück, Acontraluz!
Das ist doch noch gar nicht so lange her mit der Neuanlages des Teiches. Es sieht aus, als wäre es nie anders gewesen. Die reinste Idylle bei Euch; da kann man wirklich nur gratulieren!
Das ist doch noch gar nicht so lange her mit der Neuanlages des Teiches. Es sieht aus, als wäre es nie anders gewesen. Die reinste Idylle bei Euch; da kann man wirklich nur gratulieren!
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Danke Scabiosa, :)
was den Teich angeht, die Wasserfläche ist natürlich bei diesem traumhaften Wetter ein riesiges Himmelsauge, wunderschön.
Aber es sind noch keine Pflanzen darin und drumherum. Da muss noch 'ne Menge geschehen... Wie es da weitergeht werde ich in einem anderen Thread berichten.
was den Teich angeht, die Wasserfläche ist natürlich bei diesem traumhaften Wetter ein riesiges Himmelsauge, wunderschön.
Aber es sind noch keine Pflanzen darin und drumherum. Da muss noch 'ne Menge geschehen... Wie es da weitergeht werde ich in einem anderen Thread berichten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16869
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
@Lord: Gut zu wissen, dass es auch weißblühende panaschierte Lunaria gibt, muss ich mal suchen...
@kaieric: Ja, das Gartenhaus vom Nachbarn ist schon recht pittoresk, zumindest mehr als das unterschiedliche Gerümpel in den anderen Gärten. "Pannonisch", hmm, ich frage mich ja, ob mein Gartenhaus, welches ebenfalls diesen Baustil hat, von solchen Hütten im Alpenraum inspiriert wurden, denn meine Oma musste im zweiten Weltkrieg von Berlin flüchten und ist zunächst für eine Weile in einem kleinen Bergdorf in Kärnten gelandet...
@Jule: Diese Veronica habe ich letztes Jahr auch erworben, aber die Mäuse haben im Beet gewütet und sie ziemlich abgefressen. Ich hoffe, dass sie noch ein paar Blütenstängel nachschiebt. :'(
@Acontraluz: So grauselig finde ich die Tulpen auch nicht. Ok, es mag vielleicht schönere geben, ich habe letzten Herbst auch so einen Beutel erwischt, wo das Bild auf der Packung etwas anderes versprach (und das war jetzt nicht unbedingt eine Fehllieferung, ich habe sie halt genommen, weil sie nur 99 Cent gekostet haben - im Falle des Falles, dass die Mäuse sie entdecken...), aber so wild ist es nicht. Der Teich ist wirklich sehr schön geworden, da hat sich die Arbeit definitiv gelohnt!
@cydora: Eine schöne Gruppe mit Schachbrettblumen! :D Zwei weiße habe ich hier auch, dazu einige karierte, im Moment sind die allerdings noch in einem Pflanzstein (ich dachte mir, da denke ich in Sommer eher mal ans Wässern), im Garten wären sie natürlich viel schöner. Immerhin, sie haben reichlich Sämlinge gebildet. :)
@lerchenzorn: Die "Hasenohren" sind ja genial! Und Dein Garten ist mindestens genauso toll wie alle anderen hier.
Natürlich habe ich auch heute wieder jede Menge Fotos gemacht, ein paar davon möchte ich hier zeigen:

Die blau-gelbe Ecke unter der Weigelie leuchtet im Sonnenlicht. Leider ist es für die Narzissen wohl zu schattig, es sind weniger geworden, aber die Tulpen haben sich überraschend gut vermehrt, 15 Blüten aus sechs Zwiebeln, die ich vor ca. 3 Jahren verbuddelt habe. Nun legen auch noch die blauen Hasenglöckchen los, um dem Übermaß an Sonnengelb etwas kühles Blau entgegenzusetzen.

Ein paar Meter weiter geht's wie üblich kunterbunt zu, wie kleine Sonnen leuchtet gerade der Gämswurz, die Schlüsselblumen blühen nun schon seit Wochen. Narcissus 'Geranium' sorgt für etwas "Abkühlung", und die als "Ballerina" bei ALDI erworbenen "Premium"-Tulpen sind wohl eher 'Blushing Apeldoorn'. So schlecht passt das letztendlich aber gar nicht ins Konzept, das Orange wäre vermutlich etwas zu grell gewesen...

Sehr schön blüht auch gerade Ipheion 'Alberto Castillo', etwas versteckt zwischen den unerwartet reichlichen Blütenstängeln von Narcissus 'Sailboat'. Wie kleine Flammen leuchten Tulipa clusiana 'Cynthia' durch das Grün. Ich bin nicht sicher, ob ich dort die 'Peppermint Stick' von dem Bild unten hätte pflanzen sollen, aber ich mag ja solche netten Kontraste.

Neu ist auch Narcissus 'Stainless', eine ziemlich große, strahlend weiße Narzisse mit sehr eleganten, leicht geschwungenen Blütenblättern. Sie hat einen zarten, aber ungemein feinen Duft, definitiv eine schöne Ergänzung meiner Sammlung.

Und schließlich noch ein Foto von 'Petrel', einer weiteren Engelstränen-Narzisse, definitiv eine meiner meistgeliebten Narzissen überhaupt. Sie ist relativ klein, und die nach unten hängenden kleinen Krönchen und die geschwungenen, nach oben geschweiften Petalen in strahlendem Weiß lassen einen in der Tat an geflügelte Engel denken. :D

@kaieric: Ja, das Gartenhaus vom Nachbarn ist schon recht pittoresk, zumindest mehr als das unterschiedliche Gerümpel in den anderen Gärten. "Pannonisch", hmm, ich frage mich ja, ob mein Gartenhaus, welches ebenfalls diesen Baustil hat, von solchen Hütten im Alpenraum inspiriert wurden, denn meine Oma musste im zweiten Weltkrieg von Berlin flüchten und ist zunächst für eine Weile in einem kleinen Bergdorf in Kärnten gelandet...
@Jule: Diese Veronica habe ich letztes Jahr auch erworben, aber die Mäuse haben im Beet gewütet und sie ziemlich abgefressen. Ich hoffe, dass sie noch ein paar Blütenstängel nachschiebt. :'(
@Acontraluz: So grauselig finde ich die Tulpen auch nicht. Ok, es mag vielleicht schönere geben, ich habe letzten Herbst auch so einen Beutel erwischt, wo das Bild auf der Packung etwas anderes versprach (und das war jetzt nicht unbedingt eine Fehllieferung, ich habe sie halt genommen, weil sie nur 99 Cent gekostet haben - im Falle des Falles, dass die Mäuse sie entdecken...), aber so wild ist es nicht. Der Teich ist wirklich sehr schön geworden, da hat sich die Arbeit definitiv gelohnt!
@cydora: Eine schöne Gruppe mit Schachbrettblumen! :D Zwei weiße habe ich hier auch, dazu einige karierte, im Moment sind die allerdings noch in einem Pflanzstein (ich dachte mir, da denke ich in Sommer eher mal ans Wässern), im Garten wären sie natürlich viel schöner. Immerhin, sie haben reichlich Sämlinge gebildet. :)
@lerchenzorn: Die "Hasenohren" sind ja genial! Und Dein Garten ist mindestens genauso toll wie alle anderen hier.
Natürlich habe ich auch heute wieder jede Menge Fotos gemacht, ein paar davon möchte ich hier zeigen:

Die blau-gelbe Ecke unter der Weigelie leuchtet im Sonnenlicht. Leider ist es für die Narzissen wohl zu schattig, es sind weniger geworden, aber die Tulpen haben sich überraschend gut vermehrt, 15 Blüten aus sechs Zwiebeln, die ich vor ca. 3 Jahren verbuddelt habe. Nun legen auch noch die blauen Hasenglöckchen los, um dem Übermaß an Sonnengelb etwas kühles Blau entgegenzusetzen.

Ein paar Meter weiter geht's wie üblich kunterbunt zu, wie kleine Sonnen leuchtet gerade der Gämswurz, die Schlüsselblumen blühen nun schon seit Wochen. Narcissus 'Geranium' sorgt für etwas "Abkühlung", und die als "Ballerina" bei ALDI erworbenen "Premium"-Tulpen sind wohl eher 'Blushing Apeldoorn'. So schlecht passt das letztendlich aber gar nicht ins Konzept, das Orange wäre vermutlich etwas zu grell gewesen...

Sehr schön blüht auch gerade Ipheion 'Alberto Castillo', etwas versteckt zwischen den unerwartet reichlichen Blütenstängeln von Narcissus 'Sailboat'. Wie kleine Flammen leuchten Tulipa clusiana 'Cynthia' durch das Grün. Ich bin nicht sicher, ob ich dort die 'Peppermint Stick' von dem Bild unten hätte pflanzen sollen, aber ich mag ja solche netten Kontraste.

Neu ist auch Narcissus 'Stainless', eine ziemlich große, strahlend weiße Narzisse mit sehr eleganten, leicht geschwungenen Blütenblättern. Sie hat einen zarten, aber ungemein feinen Duft, definitiv eine schöne Ergänzung meiner Sammlung.

Und schließlich noch ein Foto von 'Petrel', einer weiteren Engelstränen-Narzisse, definitiv eine meiner meistgeliebten Narzissen überhaupt. Sie ist relativ klein, und die nach unten hängenden kleinen Krönchen und die geschwungenen, nach oben geschweiften Petalen in strahlendem Weiß lassen einen in der Tat an geflügelte Engel denken. :D

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
ANDREAS frag mal cornishsnow nach samen von der lunaria
deine weiße narzisse mit dem guten duft gefällt mir.muss man die nase reinstecken um ihn wahrzunehmen?
bei dir sieht alles so saftig frisch aus
deine weiße narzisse mit dem guten duft gefällt mir.muss man die nase reinstecken um ihn wahrzunehmen?
bei dir sieht alles so saftig frisch aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Acontraluz hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 20:27
Danke Scabiosa, :)
was den Teich angeht, die Wasserfläche ist natürlich bei diesem traumhaften Wetter ein riesiges Himmelsauge, wunderschön.
Aber es sind noch keine Pflanzen darin und drumherum. Da muss noch 'ne Menge geschehen... Wie es da weitergeht werde ich in einem anderen Thread berichten.
Bereits jetzt alles ein harmonischer Traum in allen Teilen (Haus, Teich)....! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16869
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
@Lord: Danke für den Hinweis! Am stärksten duften hier Jonquillen und die Dichternarzissen, die kann man teils schon meterweit riechen. Bei den anderen muss man schon näher heran, vielleicht nicht gerade die Nase in die Blüte stecken, aber doch zumindest ein wenig herunterbeugen.
Und ja, noch sieht der Garten sehr propper aus, halt ein Vorteil vom Lehm nach diesem sehr nassen Winter. Aber zumindest da, wo der Boden noch nicht vollständig von Pflanzen überdeckt ist, wird es oberflächlich so langsam wieder trocken, so dass ich vorsichtshalber ein paar Runden mit der Gießkanne drehe.
Und ja, noch sieht der Garten sehr propper aus, halt ein Vorteil vom Lehm nach diesem sehr nassen Winter. Aber zumindest da, wo der Boden noch nicht vollständig von Pflanzen überdeckt ist, wird es oberflächlich so langsam wieder trocken, so dass ich vorsichtshalber ein paar Runden mit der Gießkanne drehe.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Acontraluz hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 18:43
Und das ist aktuell der Teich, noch ohne Bepflanzung
da hat sich der enorme aufwand ja mehr als gelohnt :D - ich hatte die arbeiten an deinem teich etwas aus den augen verloren.
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
AndreasR:
Du bist ja voll der Frühlingsjunkie!!! Was Du so alles hast, toll!
Acontraluz:
Der Teich und auch sonst alles ein Traum...ich muss wohl doch mal bei Dir vorbeikommen...auch wegen der Hundis...!
Hier geht es auch erschreckend schnell weiter
Rhodo 'Saint Merryn'


Fothergilla 'Suzanne'

Du bist ja voll der Frühlingsjunkie!!! Was Du so alles hast, toll!
Acontraluz:
Der Teich und auch sonst alles ein Traum...ich muss wohl doch mal bei Dir vorbeikommen...auch wegen der Hundis...!
Hier geht es auch erschreckend schnell weiter
Rhodo 'Saint Merryn'


Fothergilla 'Suzanne'

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Jule, so tolle Bilder wieder einmal. Auch von Andreas wunderschöne Gartenszenen. Und eine Üppigkeit in Euren Gärten.
Clematis alpina 'Francis Rives' am und im Schuppen. Ob aus der Anemone appennina noch einmal was gefülltes wird oder überhaupt werden sollte, weiß ich nicht mehr. Es war ein Gelegenheitskauf auf dem Staudenmarkt. Erst mal wächst sie munter drauf los, blüht aber nur schwach. Am Teich wird es bunt.


Clematis alpina 'Francis Rives' am und im Schuppen. Ob aus der Anemone appennina noch einmal was gefülltes wird oder überhaupt werden sollte, weiß ich nicht mehr. Es war ein Gelegenheitskauf auf dem Staudenmarkt. Erst mal wächst sie munter drauf los, blüht aber nur schwach. Am Teich wird es bunt.






- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
In der Sonne beginnt die Zeit der Küchenschellen.
http://




Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Wunderbare Bilder wieder! :D
Ich wünsche schonmal allen schöne Ostern. ;)

Ich wünsche schonmal allen schöne Ostern. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
lerchenzorn:
Das kann ich nur zurückgeben...besonders das 1. Bild der Clematis alpina 'Francis Rives und das 1. Bild der Küchenschellen....so bezaubernd!
Das kann ich nur zurückgeben...besonders das 1. Bild der Clematis alpina 'Francis Rives und das 1. Bild der Küchenschellen....so bezaubernd!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.