News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Bodendeckerrose? (Gelesen 3658 mal)
Welche Bodendeckerrose?
Hallo,
ich möchte in meinen Garten die ersten Rosen pflanzen. Da ich noch nie Rosen gehabt habe, habe ich da überhaupt keine Erfahrungen damit und möchte euch um Hilfestellung bitten.
Mein Beet ist 4m lang und 1m tief. Sonnige Lage und Lehmboden.
Ich möchte das Beet mit weißen Bodendeckerrosen bepflanzen. So in einer Reihe, dass man während der Blütephase keinen Übergang sehen kann.
Mir wären 3 Dinge wichtig, nämlich dass die Rosen lange und reich blühen, auch bei Regen einigermaßen gut aussehen und nicht kränkeln.
Die Blüteform und der Duft sind für mich eher zweitrangig.
Dann müsste ich noch wissen, in welchem Abstand ich die Rosen setzten muss und ob ich sie in einer Reihe oder in Zick-Zackform üpflanzen soll.
Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen.
LG
ich möchte in meinen Garten die ersten Rosen pflanzen. Da ich noch nie Rosen gehabt habe, habe ich da überhaupt keine Erfahrungen damit und möchte euch um Hilfestellung bitten.
Mein Beet ist 4m lang und 1m tief. Sonnige Lage und Lehmboden.
Ich möchte das Beet mit weißen Bodendeckerrosen bepflanzen. So in einer Reihe, dass man während der Blütephase keinen Übergang sehen kann.
Mir wären 3 Dinge wichtig, nämlich dass die Rosen lange und reich blühen, auch bei Regen einigermaßen gut aussehen und nicht kränkeln.
Die Blüteform und der Duft sind für mich eher zweitrangig.
Dann müsste ich noch wissen, in welchem Abstand ich die Rosen setzten muss und ob ich sie in einer Reihe oder in Zick-Zackform üpflanzen soll.
Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen.
LG
Re: Welche Bodendeckerrose?
'Little White Pet' fällt mir dazu ein. Ist zwar eine kleine Strauchrose, aber bei dem Platzverhältnis gut als Bodendeckerrose zu verwenden. Bei mir ist sie auf Lehmboden gesund, robust und sehr blühfreudig. Sie remontiert außerdem gut.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welche Bodendeckerrose?
Soll das ganze Beet ausschließlich mit den weißen Rosen bepflanzt werden? Oder zwei oder drei "Inseln" aus z.B. je 3 bis 5 Rosenpflanzen, kombiniert mit Gräsern und Stauden? - das würde mir besser gefallen.
.
Sehr schön, gesund und frosthart ist 'Innocencia' von Kordes, auch robust und etwas größer im Wuchs 'Aspirin Rose' (Tantau).
.
Sehr schön, gesund und frosthart ist 'Innocencia' von Kordes, auch robust und etwas größer im Wuchs 'Aspirin Rose' (Tantau).
Re: Welche Bodendeckerrose?
Ja, es soll das gesamte Beet 4x1m mit ausschließlich weißen Bodendeckerrosen bepflanzt werden.
Little White Pet ist sehr schön, jedoch etwas zu hoch.
Inncocencia und Aspirin gefallen mir ebenfalls sehr gut und würden beide von der Höhe her passen.
Welche von den beiden blüht länger?
Little White Pet ist sehr schön, jedoch etwas zu hoch.
Inncocencia und Aspirin gefallen mir ebenfalls sehr gut und würden beide von der Höhe her passen.
Welche von den beiden blüht länger?
- Hero49
- Beiträge: 2991
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Bodendeckerrose?
Bienenweide weiß oder Kastelruther Spatzen von Tantau und Sonnenröschen von Kordes würden auch passen. Die Aspirin wird auf jeden Fall höher als gewünscht.
Insgesamt würde ich 8 Pflanzen setzen. Kannst du ja leicht versetzt anordnen.
Damit die Rosen durchgehend blühen, sollte ein Drittel der Triebe im Mai pinziert, d.h. etwas eingekürzt, werden. Die pinzierten Triebe blühen etwas später.
Insgesamt würde ich 8 Pflanzen setzen. Kannst du ja leicht versetzt anordnen.
Damit die Rosen durchgehend blühen, sollte ein Drittel der Triebe im Mai pinziert, d.h. etwas eingekürzt, werden. Die pinzierten Triebe blühen etwas später.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Welche Bodendeckerrose?
Die Kastelruther Spatzen sind total schön, gefallen mir besser als Bienenweide allerdings steht im Internet, dass sie sehr frostempfindlich :(
Wie ist es denn so allgemein mit den Bodendeckerrosen? Wenn man sie jeses Jahr zurückschneidet, erreichen sie dann trotzdem die im Internet angegebene Größe oder bleiben sie deutlich kleiner, so dass ich sie etwas enger setzten sollte?
@Laguna, habe ich das so richtig verstanden, dass ich im Mai (wenn die Rosen noch nicht blühen) jeden 3 Seitentrieb einkürze, so dass im Juni nicht alle Blüten gleichzeitig aufgehen, sondern so nach und nach sich die Blüten öffnen?
Und was ist wenn ich das nicht mache? Habe ich dann im Juni/Juli auf einmal eine weiße Blütenpracht und ab August dann fast nichts mehr?
Im Internet steht nämlich, dass die Rosen von Juni bis Oktober blühen, von Blütepausen ist dort nichts angegeben also bin ich davon ausgegangen, dass sie ohne jedgliche Hilfe meinerseits auch von Juni bis Oktober durchblühen ???
Wie ist es denn so allgemein mit den Bodendeckerrosen? Wenn man sie jeses Jahr zurückschneidet, erreichen sie dann trotzdem die im Internet angegebene Größe oder bleiben sie deutlich kleiner, so dass ich sie etwas enger setzten sollte?
@Laguna, habe ich das so richtig verstanden, dass ich im Mai (wenn die Rosen noch nicht blühen) jeden 3 Seitentrieb einkürze, so dass im Juni nicht alle Blüten gleichzeitig aufgehen, sondern so nach und nach sich die Blüten öffnen?
Und was ist wenn ich das nicht mache? Habe ich dann im Juni/Juli auf einmal eine weiße Blütenpracht und ab August dann fast nichts mehr?
Im Internet steht nämlich, dass die Rosen von Juni bis Oktober blühen, von Blütepausen ist dort nichts angegeben also bin ich davon ausgegangen, dass sie ohne jedgliche Hilfe meinerseits auch von Juni bis Oktober durchblühen ???
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Welche Bodendeckerrose?
Also, ich kenne keine Rose die durchblüht. Da hilft auch stutzen nichts, so wie Dus beschreibst.
Ich habe als weisse Bodendeckerrose in einer Reihe 5 x Sternenflor. Die ist wirklich schön niedrig. Aspirin habe ich auch, die ist viel größer. Die Sternenflor blüht später als alle anderen Rosen die ich habe, erst Mitte Juni, und dann einzweitesmal Ende September/Oktober. Nach der ersten Blüte schneide ich das Verblühte weg, beim zweitenmal blüht sie auch nochmals sehr gut. Die Bienen haben große Freud an der ungefüllten Rose, und an warmen Tagen macht sie richtige Duftwolken.
Ich habe als weisse Bodendeckerrose in einer Reihe 5 x Sternenflor. Die ist wirklich schön niedrig. Aspirin habe ich auch, die ist viel größer. Die Sternenflor blüht später als alle anderen Rosen die ich habe, erst Mitte Juni, und dann einzweitesmal Ende September/Oktober. Nach der ersten Blüte schneide ich das Verblühte weg, beim zweitenmal blüht sie auch nochmals sehr gut. Die Bienen haben große Freud an der ungefüllten Rose, und an warmen Tagen macht sie richtige Duftwolken.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welche Bodendeckerrose?
Dein 'Sternenflor' sieht sehr schön aus, hübsch überhängend am Steinmäuerchen. :D
.
Pausenloses Dauerblühen ist kaum erreichbar, selbst wenn man (wie ich :-[) fast täglich das Verblühte herausschneidet. Die Bezeichnung Bodendeckerrosen mag es suggerieren, aber ohne laufende Pflege sieht kein Rosenbeet den ganzen Sommer über perfekt aus.
.
Pausenloses Dauerblühen ist kaum erreichbar, selbst wenn man (wie ich :-[) fast täglich das Verblühte herausschneidet. Die Bezeichnung Bodendeckerrosen mag es suggerieren, aber ohne laufende Pflege sieht kein Rosenbeet den ganzen Sommer über perfekt aus.
Re: Welche Bodendeckerrose?
Ich habe die Kent/White Cover von Poulsen und kann sie empfehlen. Halbgefüllt, nicht anfällig und wird nicht so groß. Ich habe leider gerade kein Foto zur Hand.
Re: Welche Bodendeckerrose?
Danke Biene100 für das Foto, genauso habe ich mir das vorgestellt, nur nicht als Hochbeet.
Mit welchem Abstand hast du die Rosen geppflanzt?
Wie groß werden denn deine Aspirin Rosen? Und wann fangen sie mit der Blüte an?
Mir gefallen ehrlich gesagt die Aspirin besser als Sternenflor, da mir Sternenflor irgendwie nicht so nach Rose aussieht ;-)
@Amsonia ist die White Cover so ähnlich wie Stenrenflor? Sieht auf den Google Fotos nämlich so aus.
Schade, ich habe tatsächlich gedacht, die Rosen würden von Juni bis Oktober durchblühen. Da es scheinbar solche Rosen nicht gibt, würde mich interessieren, wann die erste Blühpause einsetzt und wie lange sie dauert.
Und muss man unter Blühpause verstehen, dass da keine Rose mehr blüht oder einfach nur viel weniger?
Mit welchem Abstand hast du die Rosen geppflanzt?
Wie groß werden denn deine Aspirin Rosen? Und wann fangen sie mit der Blüte an?
Mir gefallen ehrlich gesagt die Aspirin besser als Sternenflor, da mir Sternenflor irgendwie nicht so nach Rose aussieht ;-)
@Amsonia ist die White Cover so ähnlich wie Stenrenflor? Sieht auf den Google Fotos nämlich so aus.
Schade, ich habe tatsächlich gedacht, die Rosen würden von Juni bis Oktober durchblühen. Da es scheinbar solche Rosen nicht gibt, würde mich interessieren, wann die erste Blühpause einsetzt und wie lange sie dauert.
Und muss man unter Blühpause verstehen, dass da keine Rose mehr blüht oder einfach nur viel weniger?
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Welche Bodendeckerrose?
Ich werf mal die drei ins Rennen: Seafoam, Diamant, Anne-Marie de Montravel
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Welche Bodendeckerrose?
Drei Rosen, ich verstehe... ;) :D Aber es ist öfters mal was anders, als man sichs vorgestellt hat. Ich gebs aber zu, ich brauch da auch lang umzudenken.
Bei der Aspirin kommts wohl auch daruf an wie man schneidet. Wie eigentlich bei allen anderen Rosen auch. Ich schaue, dass ich sie etwa auf einen Meter, vielleicht etwas mehr halte. Die Sternenflor schneide ich auch nicht ganz weit runter, sodass sie ungefähr 45-50cm erreicht.
Die Aspirin ist verblüht, wenn die Sternenflor anfängt.
Wenn Du hinten ein paar höhere Aspirin pflanzt, und vorne ein paar Sternenflor, dann hast Du sicher 2x 4 Wochen durchgehend Blüten. Wobei bei mir die Aspirin nicht überwältigend nachblüht, die Sternenflor sehr wohl.
Ich habe die kleinen im Abstand von 40cm gepflanzt, er könnte weiter sein. 50 etwa.
Bei der Aspirin kommts wohl auch daruf an wie man schneidet. Wie eigentlich bei allen anderen Rosen auch. Ich schaue, dass ich sie etwa auf einen Meter, vielleicht etwas mehr halte. Die Sternenflor schneide ich auch nicht ganz weit runter, sodass sie ungefähr 45-50cm erreicht.
Die Aspirin ist verblüht, wenn die Sternenflor anfängt.
Wenn Du hinten ein paar höhere Aspirin pflanzt, und vorne ein paar Sternenflor, dann hast Du sicher 2x 4 Wochen durchgehend Blüten. Wobei bei mir die Aspirin nicht überwältigend nachblüht, die Sternenflor sehr wohl.
Ich habe die kleinen im Abstand von 40cm gepflanzt, er könnte weiter sein. 50 etwa.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Welche Bodendeckerrose?
Seafoam sieht auch toll aus :-)
Die Diamant erinnerrt mich sehr an die Sternenflor.
@biene100 würde Sternenflor wie eine richtige Rose aussehen, dann wäre das sicherlich meine erste Wahl aber ich kann mich mit den offen Blüten einfach nicht anfreunden, weil sie mir einfach zu wenig rosenhaft aussehen, wenn du weißt was ich meine ;-)
Die Aspirin, Seafoam und Kastelruther Spatzen gefallen mir bis jetzt am besten wobei die KS wohl nicht so winterhart sind, daher fallen sie leider weg.
Bei mir im Garten fangen die meisten Pflanzen erst mitte Juli an zu blühen, von daher wäre es schön, wenn ich auch schon was hätte was etwas früher anfängt.
Wann fängt deine Aspirin denn an und habe ich es richtig verstanden, dass sie nur 4 Wochen blühen und danach eine Pause einlgegen?
Wenn ich die Aspirin kürzer schneide, könnte ich sie so auf 50-70cm Höhe halten?
Mein Beet hat die Maße 4x1m, bei einem Abstand von 50cm wären das dann 8 Pflazen oder soll ich eher 16 nehmen und sie in 2 Reihen setzten damit sie die 1m Tiefe ausfüllen?
Die Diamant erinnerrt mich sehr an die Sternenflor.
@biene100 würde Sternenflor wie eine richtige Rose aussehen, dann wäre das sicherlich meine erste Wahl aber ich kann mich mit den offen Blüten einfach nicht anfreunden, weil sie mir einfach zu wenig rosenhaft aussehen, wenn du weißt was ich meine ;-)
Die Aspirin, Seafoam und Kastelruther Spatzen gefallen mir bis jetzt am besten wobei die KS wohl nicht so winterhart sind, daher fallen sie leider weg.
Bei mir im Garten fangen die meisten Pflanzen erst mitte Juli an zu blühen, von daher wäre es schön, wenn ich auch schon was hätte was etwas früher anfängt.
Wann fängt deine Aspirin denn an und habe ich es richtig verstanden, dass sie nur 4 Wochen blühen und danach eine Pause einlgegen?
Wenn ich die Aspirin kürzer schneide, könnte ich sie so auf 50-70cm Höhe halten?
Mein Beet hat die Maße 4x1m, bei einem Abstand von 50cm wären das dann 8 Pflazen oder soll ich eher 16 nehmen und sie in 2 Reihen setzten damit sie die 1m Tiefe ausfüllen?
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welche Bodendeckerrose?
Die Idee zwei verschiedene Rosensorten zu kombinieren, finde ich prima. Eine gefüllt blühende wie Aspirin und eine ungefüllte wie Sternenflor würden sich doch perfekt ergänzen und ein bisschen Spannung hineinbringen. Längere Blütezeit, Höhenstaffelung, kontrastierende Blütenform. :D
.
Die ungefüllten oder halbgefüllten Rosen haben nicht die klassische Rosenblüte, wie Du sie Dir vielleicht vorstellst DreiRosen, aber ihre natürliche Ausstrahlung ist auch sehr reizvoll und sie bieten Nahrung für Insekten. :D
.
Die ungefüllten oder halbgefüllten Rosen haben nicht die klassische Rosenblüte, wie Du sie Dir vielleicht vorstellst DreiRosen, aber ihre natürliche Ausstrahlung ist auch sehr reizvoll und sie bieten Nahrung für Insekten. :D
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Welche Bodendeckerrose?
Naja, sieht aus als ob wir schlechte Karten hätten mit unserer Überredungskunst. ;D
Aber ich erzähl noch wie die kleine einfach Rose duftet... ;) ;D Das erstemal als ich noch nicht wusste, was sie kann, dachte ich an orientalische Lilien, als ich sie roch. Als ich der Wolke nachging stand ich vor den Kleinchen. Seitdem liebe ich sie noch mehr. Und nicht nur ich, auch die Bienen.
Die Aspirin auf 70cm zu halten wird schwer sein. Kann ich mir schlecht vorstellen.
Die Aspirin fängt hier etwa Anfang Juni an zu blühen. Je nach Wetter 2-3 Wochen. Danach würde die Sternenflor wie Du am Foto siehst über und über, üppiger als die Aspirin auch wieder 2-3 Wochen blühen. So war das gemeint.
Aber ich erzähl noch wie die kleine einfach Rose duftet... ;) ;D Das erstemal als ich noch nicht wusste, was sie kann, dachte ich an orientalische Lilien, als ich sie roch. Als ich der Wolke nachging stand ich vor den Kleinchen. Seitdem liebe ich sie noch mehr. Und nicht nur ich, auch die Bienen.
Die Aspirin auf 70cm zu halten wird schwer sein. Kann ich mir schlecht vorstellen.
Die Aspirin fängt hier etwa Anfang Juni an zu blühen. Je nach Wetter 2-3 Wochen. Danach würde die Sternenflor wie Du am Foto siehst über und über, üppiger als die Aspirin auch wieder 2-3 Wochen blühen. So war das gemeint.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand