News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2020 (Gelesen 33013 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #45 am:

sehr schön die Androsace. Bei mir sind alle europäischen nicht sehr langlebig.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #46 am:

Anomatheca hat geschrieben: 24. Mär 2020, 22:00
sehr schön die Androsace. Bei mir sind alle europäischen nicht sehr langlebig.


Auch bei mir sind die europäischen Arten fast alle ziemlich kurzlebig. Die asiatischen Androsace und die nordamerikanischen Douglasia sind bei mir besser. Dieser A. ciliata steht ganzjährig draußen und bekommt im Winter eine Abdeckung.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #47 am:

Townsendia spathulata... ausgesät im Winter 17/18
Dateianhänge
IMG_20200327_135315.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #48 am:

Ein Mitbringsel aus Nordgriechenland vom Presba-See. Wenn ich mich nicht ganz täusche, handelt es sich um Iris attica.
Dateianhänge
Iris spec. Presbasee.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #49 am:

Sehr schöne Iris... ich habe mir diese auch bestellt. Bei mir ist im Freiland noch nicht viel los...unter Glas sieht es etwas besser aus...

Townsendia exscarpa.
Dateianhänge
IMG_20200328_155037.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #50 am:

Diese seltsame Farbkombination bei einem der Saxifraga entdeckte ich gestern... alle Blüten sind lachsfarben... und in der Mitte eine gelbe... seltsam... aber schön.
Dateianhänge
CollageMaker_20200406_053004655.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #51 am:

Kein verspäteter Aprilscherz?
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #52 am:

Iris garganica blüht immer sehr kräftig.
Dateianhänge
Iris garganica20.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #53 am:

Anomatheca hat geschrieben: 6. Apr 2020, 21:16
Kein verspäteter Aprilscherz?


Sehr gut...😂

Wenigstens hält Townsendia condensata sich an das, was man "erwartet"...;-)

PS... die Iris ist traumhaft...👍
Dateianhänge
IMG_20200404_132231.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #54 am:

Anomatheca hat geschrieben: 6. Apr 2020, 21:20
Iris garganica blüht immer sehr kräftig.


Eine schöne Iris. Iris garganica scheint mir aber eher ein Phantasiename zu sein. Zumindest finde ich sie nicht bei http://www.theplantlist.org/. Vielleicht Iris pumila oder Hybrid. Weißt Du Näheres?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2020

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Im Gargano wächst Iris pseudopumila (Iris bicapitata). Vielleicht klärt es sich so.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #56 am:

Die habe ich vor vielen Jahren in Erfurt gekauft und mir über den Namen keine Gedanken gemacht. Im Handel ist sie unter diesem Namen bei einigen Gärtnereien. Verdächtig ist allerdings, dass der Name überhaupt nicht in wissenschaftlichen Beiträgen, nicht mal bei Wikipedia, auftaucht.
I. pseudopumila kommt schon wegen der Größe nicht in Frage. Bei meiner Pflanze sind die Blätter 3-5cm lang, die Blüte etwa 10cm hoch. Es bleibt also vorläufig ein Rätsel.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Ulrich » Antwort #57 am:

Townsendia rothrockii, soll wohl etwas einfacher als die anderen zu kultivieren sein. Schön isse trotzdem.
Dateianhänge
20200412_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #58 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Apr 2020, 18:46
Townsendia rothrockii, soll wohl etwas einfacher als die anderen zu kultivieren sein. Schön isse trotzdem.


Sehr schön, Ulrich. Jede Townsendia lässt mein Herz hüpfen.
Auch bei mir sind sie in diesem Jahr relativ "blühwillig"

Nochmals Townsendia exscarpa
Dateianhänge
IMG_20200412_123752.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #59 am:

...und T. condensata.
Dateianhänge
IMG_20200412_113319.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten