News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar (Gelesen 3052 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

Gartenentwickler »

Hallo,

ich setze für meine paar Rosen in meiner kleinen Handspritze 1 Liter Spritzbrühe (Neem, Schachtelhalm usw.) an, verbrauche aber nicht alles auf einmal.

Vor dem nächsten mal ausbringen schüttel ich das ganze gut durch und rühre es durch. Wie handhabt ihr es mit Restmengen in der Spritze bis zum nächsten mal ?
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

obst » Antwort #1 am:

Wie es speziell mit Neem und Schachtelhalm ist, kann ich nicht gesagen. Es gibt aber Spritzmittel, die dürfen, nachdem sie mit Wasser versetzt wurden, nicht stehen bleiben (z.B. Glyphosat), weil sofort der Abbau beginnt und die Wirkung dann stark nachlässt.
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

Februarmädchen » Antwort #2 am:

Schachtelhalm sollte, wenn es nicht vergammelt, eigentlich haltbar sein, das wirkt ja über Mineralisierung der Pflanzen, da setzt sich höchstens was am Boden ab. Bei Neem könnten sich die Wirkstoffe abbauen, das weiß ich nicht.

Würde aber im Hausgarten dazu tendieren, es einfach weiterzuverwenden. Wenn die Rosen ein paar mehr Blattläuse haben als sonst, ist das ja auch kein Drama. Probieren geht über studieren.

Bei absolut verheerendem Schädlingsbefall würde ich es wohl eher frisch zubereiten und die Haltbarkeit der Mischung an was anderem testen.

Meinen Knoblauchsud hab ich jetzt auch nach ein paar Tagen noch wiederverwendet. Weiß aber noch nicht, ob es frisch wirkt, die Wirkung nach einigen Tagen Lagerung kann ich also noch schlechter beurteilen.
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

ringelnatz » Antwort #3 am:

wie sieht es aus mit:
Difenoconazol?
Netzschwefel?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Netzschwefel dürfte kein allzu großes Problem sein.
Difenoconazol theoretisch auch nicht, soll hydrolysestabil sein sofern die Lösung nicht extrem sauer oder basische ist.
Die Frage die ich mir stelle: Wenn ich nicht mal einen Liter Brühe auf einmal aufbrauchen kann (der im Falle von Duaxo ja völlig problemlos anzusetzen wäre, selbst ein halber Liter wäre kein Problem), wäre es dann nicht tatsächlich die bessere Lösung auf anwendungsfertige Produkte zurückzugreifen die ja eben dafür formuliert sind so wie sie sind stabil zu bleiben?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Neembrühen nach einer Woche noch wirksam sind, da Azadirachtin doch sehr schnell inaktiv wird. (Am zu schnellen Abbau scheiterte, meines Wissens, damals die Zulassung gegen Larven des Dickmaulrüsslers und/oder Maikäfer. Der Wirkstoff war tot bevor er die Larven ausreichend erreicht hatte.)

Wie ich das grundsätzlich handhabe? Ich weiß wieviel Brühe ich ungefähr brauche bzw rechne das aus und setze die benötigte Menge an. Spritzbrühenreste vermeide ich grundsätzlich, sollte das tatsächlich mal nicht gehen nehme ich entweder was anwendungsfertiges oder verzichte aufs spritzen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

Lokalrunde » Antwort #5 am:

Also Neembrühe steht bei mir öfters mal wochenlang rum, gegen Blattläuse wirkt die aber trotzdem noch.
Möglicherweise etwas schlechter wie frische, ist schwer zu vergleichen aber zumindest gegen Blattläuse wirkt die auch alt noch gut.
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wie lange Spritzbrühe stehen lassen/ haltbar

ringelnatz » Antwort #6 am:

Vielen Dank. Absolut gerechtfertigter Einwand, man sollte vorher planen :P
Ein bisschen Erfahrung muss man natürlich auch noch sammeln, da freue ich mich, dass ich einen Rest nochmal verwenden kann und mich nicht mit Entsorgungsproblemen rumschlagen muss.
Obwohl, die Schadstoffannahmestelle der Berliner Stadtreinigung hat wohl trotz Corona noch auf :D
Antworten