News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April 2020 (Gelesen 31641 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Hier gibt es eine Firma, die verschiedene Erden liefert, unter anderem halt Lehm. Meine Bekannten hatten sich den im Gemisch mit Kompost (50:50) liefern lassen. Der Lehmboden kostet keine fünf Euro die Tonne. Schaun mer mal.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16526
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
So viel Lehm, dass Dein Boden so wird wie meiner, kannst Du vermutlich gar nicht liefern lassen, ohne gleich einen Großauftrag zu vergeben. ;) Im Moment bin ich wieder ganz froh, dass der Boden hier noch ordentlich Wasser gespeichert hat, auch wenn ich die Tage vorsichtshalber ein wenig gewässert habe. Heute habe ich allerdings nur ein paar übriggebliebene Hornveilchen in Schalen gepflanzt, die Töpfe gegossen, und den Teich aufgefüllt.
Re: Gartenarbeiten im April 2020
hg, inklusive anlieferung? das klingt spottbillig...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Und die mit Lehmboden lassen sich jedes jahr einen Hänger Sand liefern 8) ;D
nee,nee.Das ist ohne Lieferung.Das Liefern ist am teuersten.
Sei froh,dass du die Stauden so gut rauskriegst aus deinem Sandboden,HG.
Hier wird es schon wieder betonig.Ich krieg das Unkraut kaum noch mit Wurzeln raus. ::) :P
nee,nee.Das ist ohne Lieferung.Das Liefern ist am teuersten.
Sei froh,dass du die Stauden so gut rauskriegst aus deinem Sandboden,HG.
Hier wird es schon wieder betonig.Ich krieg das Unkraut kaum noch mit Wurzeln raus. ::) :P
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16526
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Ich bin froh, dass ich schon so früh im Jahr das Unkraut gejätet habe, jetzt wäre das wohl nicht mehr möglich (und ohnehin viel schwieriger, weil die Stauden immer höher wachsen und den Boden dicht bedecken - was auch wieder der Austrocknung vorbeugt). Der nächste Streich wird der Bau des Wegs ums Haus sein, da ist der Boden jetzt gut abgetrocknet, so dass man vernünftig graben kann, und wenn sich die Gelegenheit ergibt, irgendwo viele Pflanzen für die nun freigeräumte Fläche unter meiner Tanne zu organisieren, werde ich sie beim Schopfe packen. :)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Am Sonntag habe ich viele Chrysanthemen von Lilo bekommen. War aber noch so geschafft vom Samstag dass ich nur einen Teil gleich setzen konnte. Dabei habe ich aber wenigstens noch zwei Töpfe aus dem Topflager unterbringen können.
Und in meinem letzten Eimerchen Ton aus dem Erdenwerk ist nur noch ein Bodensatz. Das Erdenwerk hat wegen Viren geschlossen, wie soll das noch enden.
Nachmittags gabs drei Troüfen Regen, genug um das Sonnensegel und die Polster in Sicherheit zu bringen, nicht genug um die Frontscheibe des Autos sauber zu kriegen.
Und in meinem letzten Eimerchen Ton aus dem Erdenwerk ist nur noch ein Bodensatz. Das Erdenwerk hat wegen Viren geschlossen, wie soll das noch enden.
Nachmittags gabs drei Troüfen Regen, genug um das Sonnensegel und die Polster in Sicherheit zu bringen, nicht genug um die Frontscheibe des Autos sauber zu kriegen.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Schön wär's! ;D Nein, mal schauen, was da aufgerufen wird, die sind leider nicht umme Ecke. Und hoffentlich auch nicht coronabedingt geschlossen. :-\
- Mottischa
- Beiträge: 3972
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Die Umstellung von Lehm auf Sand ist ganz schön gewöhnungsbedürftig. Im alten Garten war der Boden vorm Haus wie Beton, ich habe im Leben noch keinen Spaten benötigt um ein Loch für eine Minipflanze zu buddeln. Hinterm Haus ging es und der Boden speicherte wunderbar die Feuchtigkeit. Hier.. trockener Sandboden, zum Graben super, Feuchtigkeit..naja... ich werde wohl auch den Boden verbessern und mulchen müssen.
Gestern habe ich noch Pflanzen ausgesät, sonst nix.
Gestern habe ich noch Pflanzen ausgesät, sonst nix.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
gestern noch ein paar Sämlinge entfernt und auf einigen Beeten Bentonit oberflächig eingearbeitet. Jetzt warte ich auf ausgiebigen Regen.
Grüßle
Grüßle
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Gestern hab ich Wildkräuter gejätet, Stauden gedüngt und gewässert.
Heute wurde der kleine Gartenteich entleert und entschlammt. Das war ne Schlammshlacht ;D
Die sieben dicken Goldfische sind wieder zu sehen :D
Auch ein Molch ist mir im Schlamm begegnet :D
Ein paar Moderlieschen und Spitzschlammschnecken wurden auch noch gerettet.
Heute wurde der kleine Gartenteich entleert und entschlammt. Das war ne Schlammshlacht ;D
Die sieben dicken Goldfische sind wieder zu sehen :D
Auch ein Molch ist mir im Schlamm begegnet :D
Ein paar Moderlieschen und Spitzschlammschnecken wurden auch noch gerettet.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Heute couch
- Schnäcke
- Beiträge: 2156
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Laut Wetterbericht sollte es heute bedeckt sein, also Pflanzwetter. Verschwiegen wurde, dass ein oller kalter Wind weht. Frau musste also mit Mütze und Winterjacke arbeiten. Ich haben Bergenien getopft und auch in ein neues Beet gesetzt. Diese haben den Frost super überstanden und zeichnen sich noch jetzt durch eine attraktive Farbe aus.
Dann habe ich zwei Schubkarren Wildkräuter entfernt. Jetzt brauche ich ein Heißgetränk.
Dann habe ich zwei Schubkarren Wildkräuter entfernt. Jetzt brauche ich ein Heißgetränk.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnefrin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Einzige Gartenarbeit heute: den Zuber aufdecken und heizen, Kuchen und Getränke bereit stellen, ausgiebig baden, anschließend alles wieder wegräumen, Zuber abdecken und tiefenentspannt nach Hause fahren. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
es war regen angesagt, ist aber badewetter
habe einen zimtahorn und eine kamelia gepflanzt, 3 wespen erschlagen, leider mehr als 10 hosta entsorgt, alle tot, sieht aus wie trockenfäule
jetzt geh ich gießen
habe einen zimtahorn und eine kamelia gepflanzt, 3 wespen erschlagen, leider mehr als 10 hosta entsorgt, alle tot, sieht aus wie trockenfäule
jetzt geh ich gießen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter