News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie weit sind Eure Stangenbohnen? (Gelesen 20286 mal)
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Lisl, sind denn die Borlotti auch als Fisolen lecker und nicht zu fädig? Dann freu ich mich auf nächstes Jahr, da gibt es wieder Bohnen bei mir auf der Terasse. Und den Samen hab ich aus Slowenien mitgebracht letztes Jahr.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Der zweite Fruchtschub ist voll im Gang nach der Sommermittewende.Schön an diesen Anfängergemüse ist, daß man was ordendliches in der Hand hat beim Ernten und daß eine Stangenbohnenfrucht von der Blüte bis Erntegröße kurze Zeit benötigt. Auf den Samenpackungen ist die Beschreibung : fadenlos und 20 oder 25 cm lang je nach Sorte.Aber auch die etwas kleineren dürfen mit Rahm und Dill so wie sie sind in den Topf, oder aber auch bei Überschuß in die Tiefkühltruhe.Wichtig ist, daß man 2 mal wöchendlich erntnet,- die neuen jungen kommen dann besser laufend. Man issst das Fruchtfleisch mit jungen Bohnen und nicht die ausgereiften Bohnen (grün, gelb oder violett)- ausgenommen wer es darauf anlegt.Samenentnahme wenn die Schoten trocken an der Staude hängen welche die ersten Früchte seien sollen.Nicht zu verwechseln mit den Erbsen einmal schon gar nicht, aber auch nicht mit den Fisolen. Fisolen kleiner und rund.Die Stangenbohnen zieht man nicht vor, da sie sowieso nur ab Anfang Juni gehen, dafür aber bis Mitte Oktober tragen.Habe sie schon mal gerade heuer auf einen Friedhof rund um deien Grabstein gesehen, aber auch schon als 6 meter hohe Pyramide an Schnüren dicht hochrankend, welches den Kindern ein Indianerzelt vermittelte.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
@brennessel,ja. sie haben rost. aber hauptsächlich die buschbohnen.@mensa,
es sei denn, man zieht sie doch vor.zwei gründe:ernteverfrühung, zumal stangenbohnen in meiner gegend nicht"...sowieso nur ab Anfang Juni gehen..."sondern anfang bis mitte mai. ich säe dann noch ende juni welche direkt ins freiland zur ernteausdehnung.zweiter grund: seltene sorten-nur ein paar körner.risikominderung.Die Stangenbohnen zieht man nicht vor, da sie sowieso nur ab Anfang Juni gehen, dafür aber bis Mitte Oktober tragen.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Ohje, sauzahn!
! Habe bis jetzt nur ganz wenige gelbe Blätter entfernt. dritter Grund fürs doch Vorziehen (wenigstens Vorkeimen!): so wachsen sie den Schnecken schneller davon!Bohnen zählen für mich zum dankbarsten Dauergemüse, besonders die Stangenbohnen, welche ich jetzt schon so lange beernte für den Sofortverbrauch (als Fisolen). Der liegt mir auch besonders am Herzen. Nur was wir nicht wegessen können, wird eingefroren. Im Winter habe ich dann eh Lagergemüse....LG Lisl

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Heute habe ich 2 Bohnen "berner Landfrauen" geerntet (2 Stück)knapp 3 Kilo Nekarkönigin liegen im Dörrgerät, wir wollen ja in Winter nicht getrocknete Bohnen aus China kaufen, eingefroren habe ich auch schon genug
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
@luna: wie verwendest du denn die getrockneten bohnen? wie werden sie aufbewahrt? werden sie rappeldürr getrocknet? das würde mich interessieren.@mensa: stangenbohnen ziehe ich nur mehr vor. das funktioniert viel sicherer, insbesondere wenn nach der aussaat eine kälteperiode kommt.@frida: ich habe schon die samenreife gemeint. das ist bei mir ein wichtiges kriterium. jetzt sind nach pea bean inca auch die ersten tatopani reif,
, eine bohne aus dem himalaya mit seltenen gelben kernen. die hat also den "tiroltest im bohnenreifen" auch bestanden. @lisl: warum wartest du mit der samenernte nicht, bis die bohnen trocken sind?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
@ Federdie Bohnen werden *rappeldürr" getrocknet und in Blechdosen aufbewahrt, zubereitet werden sie wie folgt:200 g Dörrbohnen über Nacht einweichenEinweichwasser aufkochen, leicht salzen, Bohnen zugeben, 30 Min. gar kochen, Wasser abgiessen30 g Butter1 Zwiebel fein gehackt2 Knoblauchzehen in feinen ScheibenBohnenkrautZitronenthymian1 dl GemüsebouillonDie Zwiebel in der Butter glasig dünsten, den Knoblauch und die Kräuter kurz mitdünsten, die Bohnen zugeben, 5-10 Min. kochen.Ich serviere die Bohnen mit Speck, Salzkartoffeln und BirnenschnitzeSie schmecken etwas anders als frische Bohnen, als Kind habe ich sie nicht gemocht, jetzt aber schon.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
aha, so geht das also. danke für die auskunft. wie "anders" schmecken die bohnen denn?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
.. das ist schwer zu sagen, ertwas herb, nach frischem "Sommerheu" in der Nase. Im Blindtest würdest du sie nicht als Bohnen erkennenaha, so geht das also. danke für die auskunft. wie "anders" schmecken die bohnen denn?
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Hallo Eva, die jung geernteten Borlotti haben auch kaum Fäden, sind sehr fein zu essen und tragen jetzt so gut! Maria, ich pflücke deswegen schon halbreife (lederige), weil die dann mehr tragen, wenn man viel auspflückt. Jetzt habe ich außerdem im Wintergarten noch genug Platz zum Trocknen, bis ich mit den Kübelpflanzen hereingehen muss! Hatte noch nie Probleme mit der Keimfähigkeit, wenn ich sie so trockne. Wenn ich das später dann am Kachelofen machen muss, ist das schon kritischer (kann schnell mal zu warm werden
!) LG Lisl

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
@ Luna, trocknest Du grüne Bohnen oder die Bohnenkerne?Was für ein Dürrgerät hast Du? Trocknest Du noch andere Gemüse? Wie sind Deine Erfahrungen? Vielleicht magst dazu was im Küchenthread schreiben?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
@luna: na ich weiss nicht, ob das dann etwas für mich ist. heu esse ich nicht so gerne.
@lisl: das ist ja interessant!

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
@ fridaich habe zwei Dörrgeräte den Dörrex von Sigg und den geschlossenen von Kaltenbachgertocknet werden die grünen Bohnen und alles Gemüse das im Tiefkühler keinen Platz findet @ Feder nur in der Nase ist der leichte Duft nach Sommerheu
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Jetzt soll ich auch noch das frühe reichtragende Gemüse Stangenbohnen vorziehen ? Man ist doch als Gemüsegärtner eh schon mit den Starkzehrern Tomate, Paprika, Kürbis mehr als genug ausgelastet.Einen Tag oder über Nacht vorquellen ja, aber der Sinn und Zweck des Vorziehens daß das Gemüse überhaupt zum besten Ertrag und Reife gelangt ist doch bei Stangenbohnen nicht gegeben. Oder seid ihr alle über 1000 Höhenmeter mit rauhen Klima ? Heuer war es Anfang Juni also weit nach den Eismännern echt saukalt in Wien und die Stangenbohnen kahmen nicht vorwärts. Und trotzdem war es das erste neue Gemüse nach Salat und Radieschen gleich nach den Zuckererbsen. Ich weis nicht was ihr habt, ich habe lockere LehmErde durch viel Kompost und Sandbeimengung.Die Blattläuse unter den Frühjahrblätter werden mit Hirschseifenwasser oder Schmierseifenwasser besprüht. Gelbe Blätter ab Sommermitte sind mir echt egal, werden bei Laune weggezupft, daß mehr Licht rankommt. Wenn bei meinen 12 Planzen 4 jetzt schon dürr sind weil sie heftig getragen haben, ist es mir ebenfalls recht, da genug schon im Tiefkühler sind.Das mit den Trocknen und Trockengeräten interessiert mich jetzt, da ich soetwas nie gekannt habe. Verwenden werde ich es aber nie, wenn User schon von Heugeruch sprechen. Eigendlich läßt sich ja alles tiefgefrieren, blos nur matschig wird es durch die Eiskristallbildung des Wassers in den Zellen.Sogar Tomaten kann man trocknen habe ich neurdings gelesen. Was ist das für eine neue Methode ? ? ? Einkochen in Rex-Gläser ist mir allemal lieber ! ! !
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
ist von verschiedener seite schlüssig erklärt worden, warum es sinnvoll sein kann, zumindest einen teil der bohnen vorzuziehen.aber der Sinn und Zweck des Vorziehens daß das Gemüse überhaupt zum besten Ertrag und Reife gelangt ist doch bei Stangenbohnen nicht gegeben.
stimmt für das meiste gemüse und obst, aber nicht für alles. ausnahmen etwa : palbohnen, dicke bohnen, him- brombeeren.igendlich läßt sich ja alles tiefgefrieren, blos nur matschig wird es durch die Eiskristallbildung des Wassers in den Zellen.
das muß unter mitteleuropäischen verhältnissen vielleicht wirklich nicht sein. bes. dieses jahr nicht.nachtrag: zuckermais läßt sich auch rel.gut tiefgefrierenSogar Tomaten kann man trocknen habe ich neurdings gelesen.