News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323948 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Vor wenigen Tagen in meinem Wäldchen unter Laub gefunden: ein kleiner, zerbrochener Basalttrog. Die vorhandenen Teile waren mit Fugenmörtel schnell zusammengeklebt.Jetzt wird daraus ein Sempervivarium - oder wie man es nennen sollte.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Da macht das Finden auch mal Spass! Ich muss unbedingt unser Museum phptographieren!
Gruesse
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
@MaryPoppinsSchaut am Bild eher nicht steinzeitlich aus. Es fehlt die Bearbeitung.Der "Handfäustel" könnte zwar einer werden, wenn das Material stimmt.Das andere blaue Teil ist mir zu blau für Schneidewerkzeuge oder Pfeilspitzenmaterial. Müßte muschelige Oberfläche haben welche dadurch eine scharfe Klinge ergeben.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
bei uns gibts nur kleine fundstücke, dafür viele. unser grundstück war mal im ersten weltkrieg ein flüchtlingslager. ich nehme an, aus der zeit stammen die grossflächig auf unserm grundstück und den umliegenden äckern zu findenden porzellan- und steingutscherben, weiss mit blauem dekor. die anderen scherben sind wesentlich seltener. später dann gab's eine perlmuttknopffabrik/manufaktur, immer wieder tauchen die reste auf, an denen deutlich die umrisse die ausgefrästen/stanzten knöpfe zu sehen sind. die bruchstücke reichen von ganz klein bis halbhandflächengross.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
die muscheln und schnecken sind geschenke oder selbst gefunden, die streichholzschachteln eine edition mit alten filmplakaten en miniature.die sektkorken stammen von selbstgetrunkenen flaschen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Beim Einpflanzen von Brokkoli habe ich heute diesen Stein hier gefunden.Könnte das ein Steinzeitwerkzeug sein? Das Teil liegt perfekt in meiner Hand.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Beim ersten Bild hätte ich ja gesagt, beim zweiten eher nicht.
Sieht für mich zu glatt aus, bin aber nun auch nicht der Experte.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
schaut was ich dieser tage aus der erde gefischt habe, nicht grösser wie die spitze meines kleinen fingers 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Phidias, 2. Periode

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
anscheinend der Rest von Michel´s Suppenterrine *grins*
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das Suppenschüssel- oder sonstwas-Köpfchen ist ja absolut niedlich
. Letzte Woche glaubte ich beim Anlegen neuer Beete, eigentlich an einer archäologischen Grabung teilzunehmen
. Jeder Stich mit der Grabgabel brachte neben Ziegelsteinen und Dachziegeln neues zum Vorschein: Blechdosen, frühes Nachkriegsmodell, Erhaltungszustand fragmentös, Delfter Blau, hätte fast eine ganze Schüssel ergeben. Tiegel oder Gewehrkugeldosen aus Blech, ein Stück alter, verrosteter Kette, Salben- bzw. Zahnpastatuben, ein Messer ohne Griff, Medikamentenröhrchen und -Fläschchen, Glasscherben aller Farben, braune Steinguthenkel, graue Steinguthenkel, original Kannebäckerland-Scherben in blau-grauem Muster, dito braun-beige, Porzellan-Bierflaschen-Stöpsel, einige türkise Mini-Glas oder Keramikperlen, diverse größere, undefinierbar verrostete Eisenteile, mindestens 30 von schon seit Jahrzehnten verstorbenen Hunden vergrabene Suppenknochen, ein Stück Stoff (hab´ drumherumgegraben, war bestimmt das Leichenhemd eines der Suppenknochenhunde), ach ja, und alles weitere, was früher so beim Verbrennen im Ofen übrigblieb. Anschließend war die Mülltonne halbvoll, leider war nichts so nett wie das Porzellanköpfchen....
!Im alten Garten fand ich mehrfach schmerzlich vermisste Windmühl-Schälmesser, die eine Saison Komposter hinter sich hatten, außerdem auch mal einen Silberring, der mir seltsam bekannt vorkam, aber den ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen hatte...
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das hier habe ich nicht im Garten gefunden, sondern auf einer Art kleiner Deponie bei uns in der Nähe. Nun ziert die Schöne mein Bücherregal (muss Teil eines Frieses gewesen sein).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Schöööööööön!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Und nochmal von der Seite
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!