News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumscheibenpatenschaft (Gelesen 12962 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baumscheibenpatenschaft

Gartenplaner » Antwort #60 am:

Ich glaub, für die Gründüngung ist das völlig ok, wie du es angedacht hast - ist ja eh nur übergangsmäßig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #61 am:

Ok, danke, das hilft mir schon mal weiter. Ich habe im Netz trotz kreativer Suchbegriff-Kombinationen keine Anleitung zum Mischen von Saatgut finden können.
Liebe Grüße
Quokka
Zausel

Re: Baumscheibenpatenschaft

Zausel » Antwort #62 am:

[ot]

zwerggarten hat geschrieben: 6. Apr 2020, 23:41... man kann am luisenplatz parken?

unter sowieso, jetzt (weiß nicht wer Wichtiges das darf) wird auch auf dem Luisenplatz geparkt
https://www.webcamgalore.de/webcam/Deutschland/Potsdam/26309.html

Baumscheiben im Dustern:
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Baumscheibenpatenschaft

zwerggarten » Antwort #63 am:

:o ;D

das musst du dann mit quokkas baumscheibe auch machen! :D ;)

was ich vorhin meinte: dass längs der bis an die bordsteinkante reichenden beete doch bestimmt nicht deswegen nicht, sondern sowieso nicht geparkt werden darf, oder?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Baumscheibenpatenschaft

lerchenzorn » Antwort #64 am:

In Corona-Zeiten ist der Potsdamer Luisenplatz für den Aufenthalt gesperrt und wird, wie es scheint, jetzt fröhlich zugeparkt. Ansonsten kannst Du unten drunter einfahren.

Die Blumenpflanzungen am Luisenplatz sind aber ohnehin etwas besonderes. Schon deutlich mehr als üblich: Die geheime Gärntnerin.
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #65 am:

[quote author=lerchenzorn]
Die Blumenpflanzungen am Luisenplatz sind aber ohnehin etwas besonderes. Schon deutlich mehr als üblich:
[/quote]

Oh, wow, danke für den Link. Das gehen wir uns mal anschauen, wenn das wieder möglich ist.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #66 am:

Kleiner Zwischenstand: Wir haben heute nochmal gründlich aufgelockert und rausgesammelt, was uns an Müll und Steinen untergekommen ist. Allen Müll haben wir vermutlich nicht erwischt :-\, wollten den Baum aber auch nicht mit noch mehr Umgraberei stören.

Dann haben wir ein paar Eimer von der alten Erde auf die benachbarte Baumscheibe mit dem Baumstumpf umgelagert und bei uns Bentonit (erstmal nur 100g pro qm, weil ich Sorge hatte, dass alles verkleistert) und 80l torffreie Erde aus dem Gartencenter untergemischt. Das Foto zeigt den Stand nach diesem Schritt.
Dateianhänge
IMG_20200413_121238.jpg
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #67 am:

Und damit weniger Leute drüber trampeln und weniger Hunde draufpinkeln, haben wir mit dem Bau eines provisorischen Zäunchens angefangen. :)

Für die endgültige Variante wollen wir Douglasie verwenden, es soll ein bisschen höher und zur Gehwegseite soll eine Sitzfläche hin. Da zur Zeit die Materialbeschaffung erheblich erschwert ist, haben wir erstmal ganz einfaches Fi/Ta-Holz genommen. Für die Übergangszeit hält das hoffentlich, wenn es niemand böswillig umtritt.

An der ehemaligen Ausfahrt kommt noch ein kleiner Extraarm schräg bis näher an den Bordstein hin und auf halber Höhe kommen nochmal so Latten drum wie oben.
Dateianhänge
IMG_20200413_144517.jpg
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #68 am:

Die Woche über werden wir immer mal wässern (da wird sich der Baum freuen und uns die Wühlerei hoffentlich verzeihen) und gucken, wie sich der Boden so macht.

Am nächsten Wochenende bauen wir das Zäunchen fertig und je nachdem, wie der Boden bis dahin so wirkt, kommt vielleicht noch ein bisschen Bentonit hinein.

Dann sollte eigentlich alles bereit sein zum Säen oder Pflanzen. :D Ist es dazu noch etwas zu früh (nachts wird es ja noch ordentlich kalt) oder könnte man bald loslegen?
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

Staudo » Antwort #69 am:

Lege los. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #70 am:

[quote author=Staudo]
Lege los. ;)
[/quote]

;D
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

lord waldemoor » Antwort #71 am:

danach abdecken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #72 am:

[quote author=lord waldemoor]
danach abdecken
[/quote]

Womit?

(Wir sind wirklich blutige Anfänger ;))
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #73 am:

Ach ja, und gilt abdecken nur für die Pflanzvariante oder auch für die Aussaatvariante?
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

lord waldemoor » Antwort #74 am:

nur für die saat, damit sie feucht bleibt
vlt wachstumsfolie oder flies
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten