News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jacaranda mimosifolia (Gelesen 12787 mal)
Moderator: AndreasR
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Jacaranda mimosifolia
Zu spät ;)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
Hallo Frau Hummel! Danke gut zu Wissen. Hast du denn hartes oder weiches Leitungswasser dort was du zum Gießen verwendest?
Verwendest du oft Leitungswasser?
Verwendest du oft Leitungswasser?
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Jacaranda mimosifolia
Es ist fast immer Leitungswasser, ich sammle keinen Regen.
Am Anfang bekam er 16° dH jetzt bin ich bei 11° dH angelangt. (Umzug).
Am Anfang bekam er 16° dH jetzt bin ich bei 11° dH angelangt. (Umzug).
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
16 ist auch die Wasserhärte in meiner Gegend.
Gab es denn desöftern mal Probleme mit braunen Blattspitzen oder Rändern bei dir?
Das kann von zuviel Kalk kommen
Gab es denn desöftern mal Probleme mit braunen Blattspitzen oder Rändern bei dir?
Das kann von zuviel Kalk kommen
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Jacaranda mimosifolia
christoph84 hat geschrieben: ↑4. Feb 2020, 08:22
Hallo Kasbek. Gießt du denn deinen Jacaranda mit dem weichen Wasser aus dem Büro oder mit dem härteren Wasser von zuhause? Wenn ja wie oft bekommt sie denn das härtere Wasser? Wir haben auch ziemlich hartes Wasser hier bei uns
Je nachdem, wo die Pflanzen gerade stehen. Domizil und Büro sind 22 km voneinander entfernt, da schleppe ich kein Wasser hin und her ;) Die kleinere übersommert zu Hause draußen und bekommt dort Regenwasser, sofern vorhanden, ansonsten knüppelhartes Brunnenwasser. Probleme mit braunen Blatträndern oder -spitzen hatte ich noch nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
Sprüht ihr eure Jacaranda mimosafolia regelmäßig mit Wasser ein um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen?
Re: Jacaranda mimosifolia
Ich kenne Jacaranda aus Palermo als Straßenbaum, wo der Boden SEHR kalkhaltig ist. Ich glaube, der Kalkgehalt richtet nichts an.
Gartenekstase!
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Jacaranda mimosifolia
christoph84 hat geschrieben: ↑5. Feb 2020, 18:29
Sprüht ihr eure Jacaranda mimosafolia regelmäßig mit Wasser ein um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen?
Nein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
Das ist sehr gut!
Leider findet man im Internet viele widersprüchliche Pflegeinformationen und man weiß am Ende gar nicht mehr was richtig ist :-\
Leider findet man im Internet viele widersprüchliche Pflegeinformationen und man weiß am Ende gar nicht mehr was richtig ist :-\
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
Habt ihr eure Jacaranda unter Pflanzenlicht oder einfach am Fenster stehen?
Habe gelesen sie brauchen viel Licht
Habe gelesen sie brauchen viel Licht
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Jacaranda mimosifolia
Bei der Büroüberwinterung bekommen sie naturgemäß viel Kunstlicht, aber kein spezielles Pflanzenlicht ;) Sie stehen dort allerdings auch in der Nähe eines Südfensters.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
Vielleicht hilft das normale Kunstlicht ja auch schon etwas.
Und wie sieht es mit der Heizungsluft aus? Jacarandas mögen ja anscheinend keinen Platz vor der Heizung ???
Und wie sieht es mit der Heizungsluft aus? Jacarandas mögen ja anscheinend keinen Platz vor der Heizung ???
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Jacaranda mimosifolia
Das hat meine zumindest im ersten Bürowinter nicht gestört. Ob der derzeitige (und normale) Blattfall dadurch beschleunigt wird, kann ich nicht einschätzen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23. Sep 2019, 17:28
Re: Jacaranda mimosifolia
Hallo! Habt ihr eure Jacaranda mimosafolia das ganze Jahr über in der Wohnung?
Im Internet liest man das eine dauerhafte Zimmerhaltung möglich ist und dann auf einer anderen Seite heißt es das Gegenteil.
Wie sind denn eure Erfahrungen damit?
Viele Grüße :)
Im Internet liest man das eine dauerhafte Zimmerhaltung möglich ist und dann auf einer anderen Seite heißt es das Gegenteil.
Wie sind denn eure Erfahrungen damit?
Viele Grüße :)