News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 200671 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #45 am:

MDB `Blue Beret´, blüht zum allerersten Mal und wirkt irgendwie verdreht. Das kann ein Kälteschaden sein, wenn sie aber in den Folgejahren auch so aussieht, dann brauche ich sie wahrscheinlich nicht.

Dateianhänge
MDB Blue Beret.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #46 am:

Bei einigen Sorten sind schon einzelne Blüten offen, richtig schön finde ich die Zwerge aber dann, wenn es viele sind. Dennoch mal MDB `Bright White´, weil schon eine Einzelne fast schwülstig duftet. Unter den guten ganz kleinen Sorten übrigens ein echtes Wunder an Wüchsigkeit!

Dateianhänge
MDB Bright White.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #47 am:

Und noch MDB `Knick Knack´, ein echter Klassiker!

Dateianhänge
MDB Knick Knack.JPG
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2020

biene100 » Antwort #48 am:

:D
Du bist aber früh dran. Dass eine Iris schwülstig duften kann hab ich auch noch nie gehört/gelesen. ;D ;D
Hier dauerts noch ein bisschen, hab aber schon dicke Stengel gesehen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Scabiosa » Antwort #49 am:

...ich auch nicht, Biene! :D
Hier beginnt meistens 'Dunlin'; allerdings ist in diesem Frühling alles anders und sie macht keinerlei Anstalten, wenigstens eine Andeutung von Knospenbildung zu zeigen. Einige Sdb's könnten sich evtl. Ostern öffnen. Es wird langsam spannend.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #50 am:

biene100 hat geschrieben: 11. Apr 2020, 14:33
Du bist aber früh dran.


Beim momentanen Wetter quellen sie förmlich raus, gestern waren es daneben 26°, heute wahrscheinlich ähnlich. Dafür stehen für nächste Woche zwei Nächte drin, in denen es leicht unter Null gehen könnte ::). Hoffe es bleibt drüber oder macht wenig aus. Vlies legen und Kübel stülpen passt grade so gar nicht rein.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Bart-Iris 2020

Ruth66 » Antwort #51 am:

Hier hat 'Knick Knack' angefangen zu blühen, die nächsten Zwerge folgen demnächst.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #52 am:

Ihr seid ja immer so früh,wenn mich nicht alles täuscht.Wenn ihr dann mit den großen Iris beginnt,blühen bei mir erst die Kleinen.
Ich will ja nicht unken,aber die Irisschwerter sehen hier sehr vielversprechend und stramm aus.Nach dem nassen Winter wundert mich das.
Aber vielleicht hat ja das zeitige,sehr warme Wetter den Ausschlag gegeben.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #53 am:

Nasser Winter ist gut. Leider hat es bei uns schon seit 6 Wochen nicht mehr geregnet. Trotzdem mal ein aktuelles Foto blühender Iris.
Dateianhänge
DSCN3917_.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #54 am:

Heute war wieder ein bisschen was offen, leider keine der Sorten die das allererste Mal blühen würden.

MDB `Blauer Zweiklang´, gehörte mal zu meiner verlorenen Erstausstattung, wieder geholt und eine Weile am Namen gezweifelt, dank der digitalisierten DIG-Blätter bin ich jetzt aber sicher.

Dateianhänge
MDB Blauer Zweiklang.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #55 am:

Unbekannte Miniatur, beim Kauf schon gewusst, dass der Name nicht stimmt.

Dateianhänge
MDB NOID dunkel.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #56 am:

MDB `Sun Dabs´, schön und duftend!

Dateianhänge
MDB Sund Dabs.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #57 am:

SDB `Baria´, davon gibt es zwei Varianten, diese sollte aber der Beschreibung nach stimmen.

Dateianhänge
SDB Baria.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #58 am:

SDB `Be Happy´ lugt hinter ihrem Pflock vor, wahrscheinlich schämt sie sich, dass sie nicht so recht zuwachsen will.

Dateianhänge
SDB Be Happy.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #59 am:

SDB `Blue Pools´, welche mich schon letztes Jahr etwas enttäuscht hat, da die blaue Zone auf den H reichlich blass ist.

Dateianhänge
SDB Blue Pools.JPG
Antworten