News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 118936 mal)
Moderator: cydorian
Re: Nachtfröste sind angesagt
Du hast Recht, da könnte in der Tat etwas schlimmeres passieren als ein paar erfrorene Apfelblüten. Dann bewässere ich auch die Bäume morgen, wird schon reichen :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21696
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
War die Wässerung erfolgreich?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nachtfröste sind angesagt
Birne in Vollblüte: Sämtlicher Pollen braun. :-\ Der Apfel ist noch im Ballonstadium. Mal sehen, ob ers verkraftet hat.
Wie tief der Frost war, weiß ich nicht, vermutlich irgendwas zwischen -2 und -4, wie in ganz Nordbayern.
Wie tief der Frost war, weiß ich nicht, vermutlich irgendwas zwischen -2 und -4, wie in ganz Nordbayern.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Dann könnte es den Äpfeln mit erwischt haben.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Er war im Begriff ganz irre zu blühen, weil letztes Jahr nur 10 Äpfel dranhingen. :'(
Und heute Nacht soll es noch eine Idee kälter werden.
Und heute Nacht soll es noch eine Idee kälter werden.
- michaelbasso
- Beiträge: 1306
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier sind heute Nacht ein paar Trillium erfroren... :'(
Lüneburg, Niedersachsen
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier hatte es heute Früh -5,x°C in knapp 2m Höhe am Gartenhaus. Vorhergesagt waren -1°C. An den sich gerade öffnenden Pflaumen war aber heute offenbar noch "alles im gelben Bereich".
.
Ob das morgen noch so ist ???: vorher gesagt sind 0°C. Die sind aber bereits jetzt unterschritten :-X
Ich rechne mit Werten deutlich unter - 5°C.
Sollten keine schützenden Wolken aufziehen - und danach sieht es nicht aus - dürften die Pflaumen das kaum überstehen.
Die Knospen der Äpfel sind noch ziemlich weit zu. Man erkennt kaum Farbe. Vielleicht schaffen die es :-\
Auf jeden Fall graut es mir vor der kommenden Nacht :-X
.
Ob das morgen noch so ist ???: vorher gesagt sind 0°C. Die sind aber bereits jetzt unterschritten :-X
Ich rechne mit Werten deutlich unter - 5°C.
Sollten keine schützenden Wolken aufziehen - und danach sieht es nicht aus - dürften die Pflaumen das kaum überstehen.
Die Knospen der Äpfel sind noch ziemlich weit zu. Man erkennt kaum Farbe. Vielleicht schaffen die es :-\
Auf jeden Fall graut es mir vor der kommenden Nacht :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Nachtfröste sind angesagt
Letzte Nacht gab es noch keinen Frost, die Bewässerung habe ich erst heute Abend durchgeführt. Die nächsten Tage werden zeigen ob und wenn ja, welche Schäden aufgetreten sind.
An der Nord-Hauswand sind es derzeit +1°C, in der Obstwiese im in Vollblüte stehenden Rubinola-Apfelbaum +3°C. Der Himmel ist sternenklar, es weht absolut kein Wind.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Die Vorhersagen liegen bei Nachtfrösten fast immer weit daneben, das beobachte ich jetzt schon seit Jahren. Immer wieder sind es bis zu 4 oder 5 Grad weniger als vorhergesagt. Und das bei der Vorhersage für die jeweils kommende Nacht ...
... und ich rede nicht vom Mikroklima, sondern von den Stationen, wo man ja die Vorhersagen mit den tatsächlichen Daten abgleichen könnte, um zu besseren Vorhersagen zu kommen.
Ändern tut es natürlich nichts. Man hätte sich vorher nur noch mehr aufgeregt. ::)
... und ich rede nicht vom Mikroklima, sondern von den Stationen, wo man ja die Vorhersagen mit den tatsächlichen Daten abgleichen könnte, um zu besseren Vorhersagen zu kommen.
Ändern tut es natürlich nichts. Man hätte sich vorher nur noch mehr aufgeregt. ::)
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier passt die Vorhersage, zumindest in 1,50 m Höhe, mit 2 Grad im Plus. Am Boden ist auf einigen behaarten Blättern ein halbflüssiger Reif zu sehen, also Glück gehabt. Das Agrarwetter sagte nämlich Für unsere Region mehrere Bodenfrostgrade voraus. Da haben die Wolken so Einiges zurückgehalten.
🙂
Michael
🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12294
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Die Vorhersagen sind teils lächerlich schlecht und häufig komplett unbrauchbar. Wer sich mal die Vorschaukarte für die Tiefsttemperaturen sichert und das 12 Stunden später mit der Karte der tatsächlich erreichten Tiefsttemperaturen vergleicht, sieht mit einem Blick: Selbst bei gerade mal einem halben Tag Vorausschau gibt es grossflächig Abweichungen bis bis zu satten 5 Grad. Obendrauf kommen auch noch massiv Abweichungen im Kleinklima, weil die Wetterkarten um den Faktor 100 zu grob sind. Unser (breites) Flusstal ist z.B. regelmässig viel kälter. Das gibts gar nicht auf den Karten.
Ich nutze das nur noch wegen der grundsätzlichen Wetterlage. Ansonsten ist das blosses "Wetter-Entertainment", Unterhaltung.
Hier hat der Luftfrost wie erwartet zerstört, was noch nicht kaputt war. 100% Schaden gab es bereits bei Pfirsichen, Mandeln, Aprikosen, Nashis. Äpfel sind jetzt auch wie erwartet vernichtet, es hat sie in der Vollblüte erwischt, es gibt aber spätblühende Sorten die es noch schaffen können - wenn nicht nächste Woche die dritte Frostkeule übers Land zieht. Da möchte noch mal ausdrücklich den roten Berlepsch und die Orleans Renette empfehlen. An den Kiwis ist jetzt der dritte Austrieb abgefroren. Mal sehen, ob die überhaupt überleben. Die Feigen standen im Saft, alles abgefroren trotz Schutz, am Boden hatte es -6°C. Ein junger Pfirsich ist auch ganz tot.
Das ist wohl der Klimawandel.... Sommer im Januar, jedes Jahr Winternächte im April. Nun das vierte Jahr in Folge. Die Zeiten von eigenem Baumobst sind hier vorbei.
Ich nutze das nur noch wegen der grundsätzlichen Wetterlage. Ansonsten ist das blosses "Wetter-Entertainment", Unterhaltung.
Hier hat der Luftfrost wie erwartet zerstört, was noch nicht kaputt war. 100% Schaden gab es bereits bei Pfirsichen, Mandeln, Aprikosen, Nashis. Äpfel sind jetzt auch wie erwartet vernichtet, es hat sie in der Vollblüte erwischt, es gibt aber spätblühende Sorten die es noch schaffen können - wenn nicht nächste Woche die dritte Frostkeule übers Land zieht. Da möchte noch mal ausdrücklich den roten Berlepsch und die Orleans Renette empfehlen. An den Kiwis ist jetzt der dritte Austrieb abgefroren. Mal sehen, ob die überhaupt überleben. Die Feigen standen im Saft, alles abgefroren trotz Schutz, am Boden hatte es -6°C. Ein junger Pfirsich ist auch ganz tot.
Das ist wohl der Klimawandel.... Sommer im Januar, jedes Jahr Winternächte im April. Nun das vierte Jahr in Folge. Die Zeiten von eigenem Baumobst sind hier vorbei.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich war gestern Abend wieder etwas zuversichtlich nachdem die Vorhersagen zuvor bis -4 °C gingen. Als ich gegen 22 h von der Arbeit kam, waren es noch 3 °C. Auch als ich morgens aus dem Fenster sah, war kein Reif sichtbar. Das änderte sich aber schlagartig, als ich die Vogeltränke sah, auf ca. 50 cm Höhe solide durchgefroren, Thermometer um 6 30 h bei – 3 °C. Zwetschgen, Birnen und Johannisbeeren sind in Vollblüte, da dürfte nicht viel bleiben. Auch die frühen Äpfel hat es wohl erwischt. Der Horneburger Pfannkuchenapfel, Schweizer Orangenapfel und die 9 Sorten auf dem Grahams Jubiläum sind zum Glück noch weit zu.
Ob es so viel schlimmer ist als früher? Ich kann mich erinnern, dass es in meiner Kindheit sehr oft Ausfälle wegen nasskaltem Regenwetter während der Blüte gegeben hat (war auch letztes Jahr so). Und meine Großeltern haben vor 80 Jahren versucht, die Obsternte durch Feuer unter den Bäumen zu retten. Aber es hat sich natürlich alles nach vorne verschoben - und der Regen wird immer weniger :(.
Ob es so viel schlimmer ist als früher? Ich kann mich erinnern, dass es in meiner Kindheit sehr oft Ausfälle wegen nasskaltem Regenwetter während der Blüte gegeben hat (war auch letztes Jahr so). Und meine Großeltern haben vor 80 Jahren versucht, die Obsternte durch Feuer unter den Bäumen zu retten. Aber es hat sich natürlich alles nach vorne verschoben - und der Regen wird immer weniger :(.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Also hier gibt es nur geringe Schäden.
Mangnolien haben leicht was abbekommen. Birnen aber z.b. garnix.
Auch letztes Jahr mit ziemlich heftigen Spätfrost im Mai gab es Birnen und Äpfel satt. Nur Walnüsse waren komplett ausgefallen.
Mangnolien haben leicht was abbekommen. Birnen aber z.b. garnix.
Auch letztes Jahr mit ziemlich heftigen Spätfrost im Mai gab es Birnen und Äpfel satt. Nur Walnüsse waren komplett ausgefallen.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ach ach, mir fehlen da die richtigen Worte - aber es tut mir unheimlich leid fuer Dich!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
cydorian hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 15:55
Die Vorhersagen sind teils lächerlich schlecht und häufig komplett unbrauchbar. Wer sich mal die Vorschaukarte für die Tiefsttemperaturen sichert und das 12 Stunden später mit der Karte der tatsächlich erreichten Tiefsttemperaturen vergleicht, sieht mit einem Blick: Selbst bei gerade mal einem halben Tag Vorausschau gibt es grossflächig Abweichungen bis bis zu satten 5 Grad. Obendrauf kommen auch noch massiv Abweichungen im Kleinklima, weil die Wetterkarten um den Faktor 100 zu grob sind. Unser (breites) Flusstal ist z.B. regelmässig viel kälter. Das gibts gar nicht auf den Karten.
Meine Rede, meine Rede. Wobei die Temperaturvorhersagen von Google (und woher sie auch immer das her haben) ab dem Nachmittag für die Nacht doch ganz brauchbar sind. Da liegt der Wetterbericht im Fernsehen für meine Gegend total daneben. Aber Regenvorhersagen können sie alle nicht. Da fragt man lieber eine wetterfühlige Großmutter.