News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bergenia (Gelesen 82457 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Bergenia
Dankeschön! Die Geschichte dazu: Eine Nachbarin hatte entlang des Grabens eine große Anzahl Bergenien gepflanzt. Mir war aufgefallen, dass einige Bergenien im Winter kräftig rot gefärbt waren. Im Tausch gegen andere Frühlingsblüher konnte ich mir ein paar von den Rotgefärbten in den Garten holen. Sie sind auch sehr widerstandsfähig. Inzwischen sind die Nachbarn umgezogen und die Grabensäuberung mittels schwerem Gerät haben nur ganz wenige überstanden.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Bergenia
ja, die ist schon toll :D :D :D bzw. immer noch ;)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bergenia
Ich hab meine Schnäppchenpflanzen inzwischen ausgepflanzt, hoffentlich geht das gut.
In der Kombi gefallen sie mir schon sehr...

In der Kombi gefallen sie mir schon sehr...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Bergenia
Für Dich holt Quendula demnächst auch einen Topf ab.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Bergenia
:o :o :o oh wie schöön :D :D :D
Re: Bergenia
"Silberlicht" war die erste zu kaufende Sorte und seitdem habe ich sie zigfach vermehrt. Auch in diesem Jahr steht eine Vermehrung an. Wegen der erwähnten Frostempfindlichkeit, sie möge keine kalten Temperaturen. Da geht es ihr wie mir. Auch in diesem Jahr ist keine Blüte erforen. Sie halten ebenso wie andere noch mit dem Aufblühen zurück, nur Traubenhyazinthen, Löwenzahn und Ehrenpreis macht es nichts aus. Bin froh, daß ich auch diese habe.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Bergenia
Jule, das ist eine ganz wunderbare Gartenecke! Und Schnäckes rotlaubige Pflanze ist wirklich beeindruckend. Färbt sie nur in der Sonne so gut oder auch in schattigeren Partien?
('Winterglut', die angeblich im Winter besonders gut färben soll, bleibt hier im Halbschatten weitgehend grün.)
('Winterglut', die angeblich im Winter besonders gut färben soll, bleibt hier im Halbschatten weitgehend grün.)
Re: Bergenia
Winterglut ist eine ordentliche, samenvermehrte Sorte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Bergenia
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Apr 2020, 15:17
Ich hab meine Schnäppchenpflanzen inzwischen ausgepflanzt, hoffentlich geht das gut.
In der Kombi gefallen sie mir schon sehr...
Das sieht wunderbar aus Jule!
Welche Pflanze steht denn da in Hintergrund mit den gelben Blättern?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Bergenia
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 09:11
('Winterglut', die angeblich im Winter besonders gut färben soll, bleibt hier im Halbschatten weitgehend grün.)
Bleibt bei mir auch leider weitgehend grün. Einen sonnigeren Platz habe ich leider nicht.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Bergenia
Im Hintergrund bei Jule, das ist Orangenblüte (Choysia ternata) ('Sundance'?)
8) Heißt das, dass sie ordentlich rot zu färben hat? Oder dass diese Eigenschaft ganz ordentlich unregelmäßig eintritt?
Staudo hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 09:28
Winterglut ist eine ordentliche, samenvermehrte Sorte. ;)
8) Heißt das, dass sie ordentlich rot zu färben hat? Oder dass diese Eigenschaft ganz ordentlich unregelmäßig eintritt?
Re: Bergenia
Es heißt, dass sie zu der standortspezifischen eine gewisse genetische Variabilität hat. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bergenia
schön gesagt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bergenia
Die Gelblaubige ist Choisya 'Goldfingers' ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11986
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bergenia
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 21:34
Darf es mal ein Gruselbild sein? Nach den Spätfrösten bietet Bergenia 'Silberlicht' ein wahrhaft schauriges Bild... :-X
Zum Thema weiße Bergenien kann ich auch nichts positives berichten. Hier auch von mir Gruselbilder von Silberlicht und einer weiteren, unbekannten weißen. Eine Silberlicht hat zumindest ihre Blätter noch aber ich bezweifle, daß die Blüten
noch aufgehen. Habe in 4 Jahren noch nie eine Blüte gesehen und bin schon froh, wenn wenigstens neue Blätter erscheinen.
OK, unter der Trockenheit leiden gerade auch alle, die im zeitigen Frühjahr noch gut aussahen. ( sh. Baby Doll)
Ob ich die weißen alle rausschmeißen soll ? 🤔
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄