News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1209588 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4671
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #5565 am:

Meine 'Pinkie' steht seit Frühjahr 2013. In den ersten Jahren legte sie ordentlich zu, aber in den letzten Jahren erfror jeweils das frisch ausgetriebene Laub durch Spätfröste und sie erholte sich davon schlecht und stagniert im Wachstum. Das ist schlimmer als erfrorene Blüten, da meist noch Blütenknospen in verschiedenen Entwicklungsstadien vorhanden sind.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5566 am:

'Betty' heute aus der Ferne. Da fallen die Schäden an den Einzelblüten fast nicht auf. ;)

Dateianhänge
2020-04-13 Magnolia 'Betty'.jpg
DreiRosen
Beiträge: 744
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

DreiRosen » Antwort #5567 am:

Zu trocken kann der Susan eigentlich nicht sein, weil ich sie regelmäßig gieße. auch die Hecke dahinter wird gegossen.

@Hausgeist, die Betty ist wunderschön, genauso stelle ich mir eine Moganolie vor. Davon ist meine Susan weit entfernt und auch die große Susan aus der Baumschule war gar nicht mit deiner Betty vergleichbar.
Die Betty in der Baumschule hat wie bereits gesagt, viel schöner geblüht.

Hast du evtl. noch ein Ganzkörperfoto von der Susan?

Hast du wirklich den Eindruck, dass die Susan genauso reich blüht wie die Betty?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5568 am:

Secret hat geschrieben: 13. Apr 2020, 20:38
Meine 'Pinkie' steht seit Frühjahr 2013. In den ersten Jahren legte sie ordentlich zu, aber in den letzten Jahren erfror jeweils das frisch ausgetriebene Laub durch Spätfröste und sie erholte sich davon schlecht und stagniert im Wachstum. Das ist schlimmer als erfrorene Blüten, da meist noch Blütenknospen in verschiedenen Entwicklungsstadien vorhanden sind.


Ich hab mich immer gefragt warum von den Mädchen nur 'Susan' und 'Betty' hier weiter verbreitet sind.

Ob sie sich besonders leicht durch Stecklinge vermehren lassen oder besonders robust sind?

Die Elternarten sind immer M. liliflora und M. stellata, es wurden aber verschiedene Sorten verwendet.

Von Magnolia stellata die Sorten 'Rosea' und 'Waterlily', beide robust und auch hier gebräuchlich... von M. liliflora die Sorten 'Nigra' und 'Reflorescens', letztere ist mir nie begegnet und auch in Katalogen nicht aufgefallen, vielleicht kommt von ihr eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Spätfrösten... sie ist die Mutter von 'Pinkie'.

'Nigra' ist jedenfalls auch eine Standardsorte und robust und die ist die Muttersorte der anderen, die M. stellata Sorten sind bei den Kreuzungen immer die Pollenspender.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4671
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #5569 am:

Das kann möglich sein. 'Pinkie' hat nicht so lange "unordentliche" Blütenblätter wie die anderen Girls, sie wirkt insgesamt zarter.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5570 am:

Magnolia x 'Fairy Blush'
Dateianhänge
Magnolia 'Blush'.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5571 am:

purple sensation, ich habe viel freude damit
Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4083
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5572 am:

lord hat geschrieben: 15. Apr 2020, 08:56
purple sensation, ich habe viel freude damit

Aha, er hat "zugeschlagen" ;) Wie groß ist das Exemplar? Hast du noch weitere Sorten erworben?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5573 am:

sie ist etwas größer als ich
ja ich hole noch welche, muss aber hin wenn ich mehr zeit habe, die auswahl ist schwierig, schön war dort eine lennei mit sehr viel blüten,die nehme ich aber nicht weil sie in der nachbarschaft steht, ein riesending, dann waren schöne gelbliche mit größeren blüten als meine yellow bird oder y. lantern
sehr gefallen, vor allem wegen dem duft hat mir eine sternmagnolie, irgendwas mit star
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5574 am:

Über 2 Meter... super! Ein Schnäppchen! ;) :D

Ist eine tolle Sorte, viel Spaß damit! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5575 am:

um die 2 meter, muss den topf abrechnen, und 2 blüten, das reicht eh fürs pflanzjahr
die lennei war viel größer
mir gefällt diese zyklamenfarbe, sie leuchtet auch recht gut, im netz gibts unterschiediche abgaben, die einen schreiben vollsonnig, die anderen halbschattig?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5576 am:

Halbschattig geht definitiv, meine bekommen im Winter gar keine Sonne und blühen gut und reich. Ein Platz an dem sie im Winter keine oder wenig Sonne bekommen, halte ich für die neueren Sorten, bei denen noch keine weiteren Erfahrungen vorliegen, sogar für sinnvoll. Je sonniger sie um die Zeit stehen, desto schneller erwachen sie auch aus der Winterruhe, bei Spätfrostlagen kann das sehr hilfreich sein.

Plane genug Platz ein, 'Purple Sensation' ist eine Baummagnolie (M.campb.ssp.mollic.'Lanarth' x M.liliiflora), die vermutlich nach erfolgreicher Wurzelbildung erstmal ordentlich nach oben schießt und in den ersten Jahren eher spärlich oder gar keine Blüten ansetzt, daher ist es gut das du jetzt schon ein paar Blüten genießen kannst. ;)

'Apollo' hat die gleichen Elternpflanzen, nur ist da Magnolia liliiflora die Mutter, daher ist der Wuchs etwas verhaltener.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5577 am:

Ich mag die echte 'Lennei' sehr aber die Sorte muss sehr gut und überlegt geschnitten werden, da der Wuchs sehr chaotisch ist, grob gesagt wächst sie eher in die Breite als in die Höhe und neigt zur Schleppenbildung aber das ist auch nur die halbe Wahrheit. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14039
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Roeschen1 » Antwort #5578 am:

DreiRosen hat geschrieben: 13. Apr 2020, 20:54
Hast du wirklich den Eindruck, dass die Susan genauso reich blüht wie die Betty?

Bei mir hat die "Susan" reich geblüht. Der Duft ist wunderbar.
Dateianhänge
cistus blüten lavendel 026.JPG
Grün ist die Hoffnung
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5579 am:

DreiRosen hat geschrieben: 13. Apr 2020, 20:54
Hast du evtl. noch ein Ganzkörperfoto von der Susan?


Kein wirklich repräsentatives. Bei mir wachsen da zwei Sorten auf einem Strauch, die 'Susan' ist die schwächere, noch dazu vom Carport bedrängt. Aber es lässt sich glaube ich erkennen, wie reich sie blüht.
Dateianhänge
2020-04-15 Magnolia 'Susan'.jpg
Antworten