News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020 (Gelesen 48493 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Garten Prinz » Antwort #60 am:

Genus/species: Weigela middendorffiana
Deutsche Name: Gelbblütige Weigelie, Gold-Weigelie
Samenherkunft: Yuzawa Engei, Japan
Aussaat: 1 Februar 2020 draußen (Topf abgedeckt mit klares Plastic)
Keimung: Anfang April 2020 draußen
Anmerkung: Samen nicht bedecken mit Erde, brauchen Licht zum Keimung. Ob die Samen Kälte brauchen zum Keimung weiß ich nicht.
Dateianhänge
Weigela middendorffiana Germination April 2020.JPG
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Lutetia » Antwort #61 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Apr 2020, 18:13
Lutetia hat geschrieben: 2. Apr 2020, 08:39
Bei mir sind Samen der Amsonia tabernaemontana var. salicifolia gekeimt, die ich an den Scheeglöckchentagen in Mannheim von Pearl bekommen habe :D

Da tut sich bei mir noch gar nichts...

wie sieht´s bei dir aus, Jule? Sind die Amsonia in der Zwischenzeit gekeimt?
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Herbergsonkel » Antwort #62 am:

Gillenia trifoliata hat sich entschieden (pink profusion hoffe ich).
Dateianhänge
2020-04-12 Gill. trifoliata.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Sven92 » Antwort #63 am:

Speierlinge verschiedener herkünfte
Dateianhänge
IMG_20200412_172710.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Wild Obst » Antwort #64 am:

Sauber in Multitopfplatten! Wenn ich nur so viel Platz hätte... Bei mir müssen sich alle Sämlinge eines Mutterbaums einen Topf teilen und ich habe schon wieder einige an "die Umfallkrankheit" verloren. Im gemeinsamen Topf klappt das "Social distacing" nicht so gut und manchmal sieht man richtig wie ein Sämling nach dem anderen schlapp macht und umfällt.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6258
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Rib-2BW » Antwort #65 am:

Heute fand ich eine Schale mit keimenden Ribes niveum (Schneebeere), die ich eigentlich abgeschrieben hatte. Dann habe ich zwei große Töpfe voll mit keimenden Quitten herum stehen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Jule69 » Antwort #66 am:

Für mich persönlich ein Erfolg:
Aussat Cosmeen1
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Wühlmaus » Antwort #67 am:

Gut sehen die aus!

Was hier - teils gewollt, teils als Überraschung - in großer Zahl keimt, sind Paeonien. Leider fehlt mir inzwischen etwas der Überblick zu Art und Herkunft :-[ War da in der Kennzeichnung etwas nachlässig :-[

Hier glaube ich zu wissen, was da - ungewollt - keimt. Aber mich würde interessieren, wem ihr diese MiniaturHolzschuhe zuschreiben würdet. Faszinierend find ich dieses saubere "Schnittführung" 8)

Edit hat ein "t" gegen ein "i" ausgetauscht...
Dateianhänge
20200415_140537.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Erdkröte » Antwort #68 am:

Hier guckt endlich Ononis spinosa aus der Erde. Ich dachte schon, das wird nichts mehr.
Im Vorbeet keimen diverse Blumensamen. Ich weiß aber nicht mehr was da genau kommt, weil ich wild alles Mögliche da zwischen den Schotter geworfen habe. Bin gespannt, was sich da entwickelt.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6258
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Rib-2BW » Antwort #69 am:

Lycium ruthenicum, schwarze Goji. Aus Samen von getrockneten Beeren eines Tees
Dateianhänge
20200415_181555.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

*Falk* » Antwort #70 am:

Podophyllum hexandrum ausgesät im Februar 2019. Hypogäische Keimung im Sommer/Herbst 2019.

Bild



Jeffersonia diphylla Ausgesät im Juni 2019.



Bild







Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Garten Prinz » Antwort #71 am:

Genus/species: Desmodium canadense
Deutsche Name: kanadischer Wandelklee
Samenherkunft: Botany.ca
Aussaat: 28 März 2020 draußen
Keimung: Mitte April 2020 draußen
Anmerkung: Samen skarifizieren und 12 Stunden einweichen in Wasser
Dateianhänge
Desmodium canadense Germination April 2020.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Garten Prinz » Antwort #72 am:

Genus/species: Decaisnea fargesii
Deutsche Name: Blauschote, Blaugurke
Samenherkunft: viavia
Aussaat: 1 März 2019 draußen
Keimung: Mitte April 2020 draußen
Anmerkung: Ich glaube Samen von Decaisnea fargesii müssen frisch sein für gute Keimung. Habe in der Vergangenheit Decaisnea verschiedene Mahlen gesät ohne Erfolg. Samen von dieser Aussaat waren frisch und seit der Ernte gelagert im Kühlschrank bei 5 Grad C.
Dateianhänge
Decaisnea fargesii Germination April 2020.JPG
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6258
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Rib-2BW » Antwort #73 am:

Ribisel hat geschrieben: 15. Apr 2020, 19:08
Lycium ruthenicum, schwarze Goji. Aus Samen von getrockneten Beeren eines Tees

Besseres Bild
Dateianhänge
20200421_175353.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Garten Prinz » Antwort #74 am:

Genus/species: Pterostyrax corymbosus (oft wird corymbosa geschrieben)
Deutsche Name: Flügelstorax
Samen Herkunft: viavia
Aussaat: 1 Februar 2020 draußen
Keimung: Mitte/Ende April 2020 draußen
Dateianhänge
Pterostyrax corymbosa Germination April 2020.JPG
Antworten