News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 119143 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Scilla » Antwort #300 am:

Meine "Neue" - ich konnte nicht an ihr vorbei - die Mainzer Fastnacht.Bin i c h mal gespannt, ob sie bei mir auch so zickig sein wird.........ein Versuch ist es mir wert. Sie duftet einfach himmlisch rosig! :D :D :D ;)Noch ist sie im Container - das muss ich heute endlich ändern - die Sonne scheint!------Und ab in den Garten!
Dateianhänge
Mainzerin__06.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Cristata » Antwort #301 am:

Also, wenn ich das hier so lese, muss ich mir wohl auch noch die schöne Blue Moon (den Namen Mainzer Fastnacht finde ich b***) zulegen. ;) Beide scheinen ja nicht so extrem hoch und breit zu werden, wie ich es von den Strauchrosen gewöhnt bin (Tarde Gris ist meine erste Teehybride). Dazu dann Veilchenblau (die steht an einer Pergola direkt an der Terrasse, dahinter beginnt das Beet, also genügend Platz für alle) und Florence Delattre. Vielleicht passt ja sogar noch eine Rose hin...Ich sehe schon, bald bekomme ich auch ein morbides Beet 8)
LG Cristata
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Cristata » Antwort #302 am:

Und weil sie so schön ist, noch ein Bild von ihr :D
Dateianhänge
Tarde-Gris-II-08-06.jpg
LG Cristata
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Gartenlady » Antwort #303 am:

ooooh wie schön :D freu mich schon auf sie ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Scilla » Antwort #304 am:

Hihihi, ich auch ;) - die ist wirklich ganz wunderhübsch.Christata 1 - du meinst, eine "Musthaverose" ?Das Foto ist dir jedenfalls gut gelungen :) - und wenn sie in natura so gut ausschaut wie auf dem Foto, bestelle ich sie mir für den Herbst *freu*
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #305 am:

Also roro( mitdemkopfschüttel ::))Dann wird es Zeit, dass du im Sommer mal kommst und dich selbst überzeugst, sie steht bei mir hinter meinem Teehäuschen und selbst da duftet sie, die Indigoletta daneben und die duftet auch. :D ;)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Cristata » Antwort #306 am:

Hihihi, ich auch ;) - die ist wirklich ganz wunderhübsch.Christata 1 - du meinst, eine "Musthaverose" ?Das Foto ist dir jedenfalls gut gelungen :) - und wenn sie in natura so gut ausschaut wie auf dem Foto, bestelle ich sie mir für den Herbst *freu*
Danke und ja, sie sieht in natura sogar noch besser aus. Und dann noch ihr Duft...ist wirklich eine "Musthaverose" :D
LG Cristata
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

sonnenschein » Antwort #307 am:

::)
Dateianhänge
Blue_Lady_und_Shocking_Blue.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Scilla » Antwort #308 am:

Sonnenschein, warum verdrehst du so die Augen? ;) ;D Schönes Bild - nach Blue Lady muss ich mal googlen.Obwohl, auf dem Bild kann ich nicht so viel von "Blue" erkennen :-\ ;) Um die Shocking Blue bin ich heuer ein paarmal rumgeschlichen, aber die Pflanzen hatten alle so merkwürdig verformte/ verkrüppelte Blüten ::) ??? - (vielleicht überdüngt? Irgendwelche Viecher dran?? ) - darum hab ich sie stehenlassen.Aber der Duft von ihr ist sehr schön :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

sonnenschein » Antwort #309 am:

Ja, ich weiß, da sieht sie nicht so aus, ist aber genau Mainzer Fastnacht-Farbe und Form. Habe sie in ihrem Container mal danebengestellt. Die anderen Bilder sind leider ins blaue Extrem umgeschlagen >:(.
Dateianhänge
Blue_Lady1_g.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Annbellis » Antwort #310 am:

Hat jemand Erfahrung mit Blue Moon oder Tarde Gris im Voralpenland? Meine Begehrlichkeit ist über die Maßen hoch, aber ich HASSE Rosen, die im Frühjahr nicht mehr austreiben.lgAnne
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #311 am:

nur zu verständlich...was hälst du davon sie im topf zu halten??? wir bringen sie dann im spätherbst zu irisfool ..pflücken ihr alle azubisblüten weg... und holen die rosen im frühjahr wieder ab..und wehe sie ist nicht gut gepflegt! ;Dscherz beisiete: was hälst du von der idde sie im topf zu halten? kannst du so sie irgendwo entsprechend geschützt überwindertern????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Annbellis » Antwort #312 am:

Tja, das ist die Frage. Auf dem Balkon vor dem Wohnzimmer kommt zwar sicher schön warme Luft durch die zugige Balkontüre, aber ob das reicht? Zu kalt?Außerdem hätte ich ein ungeheiztes Zimmer in der Wohnung anzubieten. Zu warm?Meine Garage ist leider fensterlos. Zu dunkel?Oh ihr glücklichen Rheinländer!lgAnne
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #313 am:

der balkon klingt doch gar nicht schlecht :Dwenn sie ienne guten frostharten topf hat und entsprechend eingepackt wird...seh da potential quasi :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Annbellis » Antwort #314 am:

Ich hätte noch eine Frage:Warum kennt und schätzt eigentlich niemand die "Melody Parfumée"? ??? Sie für mich die perfekte morbide Rose: Sie wächst reich verzweigt und für eine TH sehr anmutig, duftet köstlich und intensiv und hat eine herrliche Blüte in einem mittleren, sehr ins Blau spielende Magenta (so weit ich mich erinnere). Zum Nachschauen ist sie ist bei helpmefind: http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=2094&tab=10. Zugegeben, für eine echte morbide ist sie etwas zu farbkräftig, aber der Farbton ist herrlich!Die "Melody Parfumée" war letztes Jahr bei der Buga in München die einzige Rose auf dem Freigelände, die mich tiefer beeindruckt hat. Da war sie aber unter einem anderen, sehr abtörnenden Namen ausgestellt. Vielleicht hat sie wegen dieses merkwürdigen Namens nur so wenige Anhänger! Ich nenne ihn hier aber nicht, ich will ja nicht, dass ihr gleich alle wieder weglauft! ;DlgAnne
Antworten