News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1867642 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
ich muß auch noch meine Blumenkästen bestücken, also Pflanzen kaufen.
Der Gärtner soll auch überleben
Der Gärtner soll auch überleben
LG Heike
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Bei mir blühen die Stiefmütterchen noch so toll, da werde ich mit den Sommerblumen noch warten. Habe im Januar mal versucht Geranien auszusähen. Es haben alle geschafft und nun habe ich knapp 30 Geranien die ich verwerten muss.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 18:34
Bei mir blühen die Stiefmütterchen noch so toll, da werde ich mit den Sommerblumen noch warten.
Dafür habe ich mir Wechselkästen zugelegt. So kann die Frühjahrsbepflanzung munter weitermachen, während die Kästen mit der Sommerbepflanzung bei der Gärtnerin im Gewächshaus schon Vorlauf kriegen.
Heute kam eine feine Lieferung von Planwerk mit gewohnt kräftigen Hosta und durch glückliche Umstände eine Kiste von der Staudengärtnerei Manig mit wunderbar kräftigen Hemerocallis und Euphorbia. Da lacht das Gärtnerherz. :)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Vermutlich schon bekannt, nur ich kenne es noch nicht...was bitte schön sind Wechselkästen?
Ich bin heute wieder von GLS voll verarscht worden...ich bin echt sauer....
Ich bin heute wieder von GLS voll verarscht worden...ich bin echt sauer....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hausgeist
Wechselkästen habe ich leider noch nicht aber Wechselblumenampeln. Ich bin ein Fan von Blumenampeln und habe genug Ampeltöpfe um wie du bei deinen Kästen direkt üppiges parat zu haben.
Wechselkästen habe ich leider noch nicht aber Wechselblumenampeln. Ich bin ein Fan von Blumenampeln und habe genug Ampeltöpfe um wie du bei deinen Kästen direkt üppiges parat zu haben.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Na Kästen, die man auswechselt. ;D Einen Satz Blumenkästen für die Frühjahrs- und einen für die Sommerbepflanzung. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
::) ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
In diesem Frühjahr bisher 3 x top:
Stauden-Stade wie gewohnt: kräftige Pflanzen in gut durchwurzelten Topfballen, bestens verpackt. Der Kompost hat jetzt ein bisschen viel Holz zu verdauen. Die Kiste wird mit Holzspänen restbefüllt.
Staudengärtnerei Simon: ebenso. Kräftige Pflanzen, gute Ballen, Verpackung einwandfrei.
Staudenfan: ebenso. Soweit bereits sichtbar, gut entwickelte, gut eingewurzelte Pflanzen.
Allesamt in angemessenen bis über den Erwartungen liegenden Topfgrößen.
Stauden-Stade wie gewohnt: kräftige Pflanzen in gut durchwurzelten Topfballen, bestens verpackt. Der Kompost hat jetzt ein bisschen viel Holz zu verdauen. Die Kiste wird mit Holzspänen restbefüllt.
Staudengärtnerei Simon: ebenso. Kräftige Pflanzen, gute Ballen, Verpackung einwandfrei.
Staudenfan: ebenso. Soweit bereits sichtbar, gut entwickelte, gut eingewurzelte Pflanzen.
Allesamt in angemessenen bis über den Erwartungen liegenden Topfgrößen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Heute sind endlich die Hostas von Euro-Hostas angekommen. Der Transport hat sich ein wenig gezogen. Zu den Pflanzen selbst werde ich nichts sagen und auch keine Bilder einstellen, nur so viel ist sicher, da bestelle ich nicht mehr. Hoffentlich denke ich im Frühjahr nächsten Jahres dran.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich habe heute mein Paket von Stauden Wichmann bekommen. Waren Stauden für einen trockenen Standort. Sie sehen gut aus aber waren sehr nass im Karton und das bei Stauden wie Lavendel, Salvien und Thymian usw?
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Kasbek hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 21:43
. .. Wenn eine Wirtschaftskrise droht, sollte man Pflanzen kaufen, die man im Notfall essen kann :D
Hier wächst Hopfen. ;D
Auch die Bamberger verpacken großzügig in duftendes Bioheu. Vielleicht sollte ich noch Kaninchen pflanzen ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
jule, wir werden dich erinnern :D
häwi, davon hätte ich gern ne aufnahme ;D
häwi, davon hätte ich gern ne aufnahme ;D
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich bekam die Tage ein Paket mit Phlox von Forssmann. Gut verpackt, es gab nur leichten Bruch an den Triebspitzen. Und statt der erwarteten Pflänzchen in 9er Töpfchen gab es Pflanzen in 13er Pötten. Über eine Bonuspflanze durfte ich mich auch freuen. Absolut Top!
Auf ein Paket von Eurohosta warte ich noch.
Auf ein Paket von Eurohosta warte ich noch.
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
DPD hat es geschafft mich zu beliefern ;) Die zwei Zwetschgenbäumchen hatten sehr gelbe Blätter (kein Wunder bei fast 1,5 Wochen im Dunklen) waren aber gut verpackt und noch ausreichend feucht. Qualität von Lubera ist sehr gut.
Und ich warte nur noch auf ein Päckchen mit Ablegern von Hermes. Seit ca. 2,5 Wochen. Seltsamerweise wurde es gestern zugestellt und ich wäre nicht da gewesen... hm... der Bote muß in einem Paralleluniversum angeläutet haben, allein schon deswegen weil mein Päckchen in Graz ist. Ich nicht ;) Jetzt wird es "sortiert". Immer wieder spannend wie Paketdienste "arbeiten". (Vor allem, weil es am Donnerstag ja in der richtigen Stadt war, laut Sendungsverlauf...).
Und ich warte nur noch auf ein Päckchen mit Ablegern von Hermes. Seit ca. 2,5 Wochen. Seltsamerweise wurde es gestern zugestellt und ich wäre nicht da gewesen... hm... der Bote muß in einem Paralleluniversum angeläutet haben, allein schon deswegen weil mein Päckchen in Graz ist. Ich nicht ;) Jetzt wird es "sortiert". Immer wieder spannend wie Paketdienste "arbeiten". (Vor allem, weil es am Donnerstag ja in der richtigen Stadt war, laut Sendungsverlauf...).
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12024
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Habe wegen Corona gedacht, ich könnte ja einfach ein paar Samentütchen bei meinem Lieblinsgärtner in Illertissen bestellen. Nach 14 Tagen Wartezeit habe ich storniert, um die Vorkultur dies Frühjahr nicht gänzlich zu verpassen. Also Maske auf und doch ins hiesige Gartencenter.
Gaissmayer hat inzwischen seinen eigenen Shutdown erklärt weil er die - an sich erfreulich- vielen Bestellungen erst abarbeiten muss.
Gaissmayer hat inzwischen seinen eigenen Shutdown erklärt weil er die - an sich erfreulich- vielen Bestellungen erst abarbeiten muss.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄