
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 441332 mal)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Heute morgen hatte ich ganz viele kleine Brillianten im Garten 8) :D


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Auch wenn mein Lunaria annua 'Chedglow' längst nicht so üppig wie bei Ariane und Hausgeist ist, so habe ich doch auch meine Freude dran und hoffe auf Samen

Dafür steht Lunaria rediviva üppig da und duftet wunderbar

ganze Pflanze:


Dafür steht Lunaria rediviva üppig da und duftet wunderbar

ganze Pflanze:

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Tulpia clusiana 'Peppermint Stick'
als Reihe

weiße Sternchen von vorn

rot-weiße Streifen von hinten

und immer ein schönes Fotomotiv ;)

als Reihe

weiße Sternchen von vorn

rot-weiße Streifen von hinten

und immer ein schönes Fotomotiv ;)

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Die Lilienblütigen
'Ballade'

'purple Dream' mit Orangenblume 'White Dazzler'

und alles zusammen

mit Silene dioca und Bergenien und Vergißmeinnicht
'Ballade'

'purple Dream' mit Orangenblume 'White Dazzler'

und alles zusammen

mit Silene dioca und Bergenien und Vergißmeinnicht
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Im geheimen Garten habe ich die Pachyphragma zurückgeschnitten, da sie sich hier wie blöd versamen. Tulpen und Erythroniumblüten sind eingetrocknet.
So ist es da gerade etwas ruhiger. Nur die Lunarias blühen auffallend.
Spiegeleien:

Ich liebe den frischen Austrieb von Polystichum polyblepharum

So ist es da gerade etwas ruhiger. Nur die Lunarias blühen auffallend.
Spiegeleien:

Ich liebe den frischen Austrieb von Polystichum polyblepharum

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Zum Abschluss schenk ich euch ein Herzerl ;)


Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 13846
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
cydora hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 19:47martina hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 15:30
Mit euren üppigen Frühlingsgärten kann ich im Schattenreich nicht mithalten - Andreas, die Shirley ist wunderschön, leider hat sie sich hier verweigert -, aber ein paar Ballade hätt ich :) Wieder mal die Hälfte der Gesetzten verkrüppelt und angefressen aus dem Boden gekommen, aber wenigstens ein paar... später legen sie sich malerisch über die Stauden :D
In solch eingewachsenen Gärten etwas zu etablieren, ist immer schwierig. Umso mehr freut man sich über jeden Erfolg :) Die Tulpen sind schön. Ich habe ja auch noch ein paar 'Balladen', die die Umgestaltung überlebt haben.
Hast du es eigentlich auch mit den Viridifloras probiert? Die sind ja schon etwas halbschattenverträglicher, allen voran 'Spring Green'. Die steht bei mir in einer ziemlich absonnigen, schwer durchwurzelten Ecke an der Laube und blüht auch dieses Jahr wieder. Mal 5 Zwiebeln vor Jahren gesteckt. Dieses Jahr sind es 6 Blüten. Weniger als 3 waren es nie.
Cydora, ich hatte ja gleich anfangs, also vor 12 Jahren - angeblich schattenverträglichere - Tulpen gepflanzt. Da es sich hier nicht um meinen Privatgarten handelt und möglichst gepflegt aussehen sollte, erneuerte ich sie jeden Herbst, so viele waren es ja nicht. Wobei in dem gezeigten Beet (schattiger und feuchter) das Problem mit den tw. angefressenen und verkrüppelten Pflanzen von Anfang an bestand, während in dem trockenen, durchwurzelten Problembeet an der Mauer z.B. Purissima und andere Fosteriana bis vor zwei Jahren schön dastanden, dann wars aus, nix mehr. Da war ich möglicherweise übereifrig, hätte die Zwiebeln vielleicht im Boden lassen sollen :-\ Mit den Viridifloras hat es überhaupt nicht geklappt, hab ich mehrmals probiert, weil ich es nicht glauben wollte. Am Land sind die Tulpen immer den Mäusen zum Opfer gefallen, anfangs war es hier zu schön, doch welche blühen zu sehen :) Aber das ist in dieser Ausführlichkeit wohl hier OT, sorry.
Aber, Cydora: Dein Garten ist wie immer wunderbar und speziell - allein der geheime Garten :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13846
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
wallu hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 16:00martina hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 15:43
Und - was für andere eine Plage, ist für mich eine Freude: Vor Jahren hatte mir Patricia/Landpomeranze ein großes Schaff mit Pflanzen gebracht und irgendwas von Zahnwurz gemurmelt. Ich kannte die nicht, erinnere mich nur an irgendwelche kleinen Knöllchen, die ich irgendwo verbuddelt hatte. Letztes Jahr tauchte dann diese erstmals auf :D
Das ist Cardamine bulbifera. Vermehrt sich wie Scharbockskraut und ist bald überall :P. Vor 10 Jahren habe ich mich auch noch über jede Blüte gefreut :-\.
Kaum vorstellbar, hier vermehrt sich nix so schnell. Aber schaumermal ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Nehm' ich! :D
So etwas wächst hier nicht. Und so grün und üppig wie bei dir ist es auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
:D Cydora, das sind so fein abgestimmte Beete. Immer wieder bezaubernd.
.
Unsortiertes
.

Himmelsschlüssel (Primula veris) - Rosen-Primel (Primula rosea) - Bodensee-Vergissmeinicht (Myosotis rehsteineri)
.

Gefüllte Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris 'Multiplex') - Goldlack (Erysimum cheiri) - Davall-Segge (Carex davalliana)
.

Blaukissen (Aubrieta 'Schloss Eckberg')* - Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum 'Chequers') - Schachbrettblume (Fritillaria meleagris 'Alba')
*) Inken, wo bist Du? Danke für dieses wunderbare Blaukissen!
.
Unsortiertes
.



Himmelsschlüssel (Primula veris) - Rosen-Primel (Primula rosea) - Bodensee-Vergissmeinicht (Myosotis rehsteineri)
.



Gefüllte Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris 'Multiplex') - Goldlack (Erysimum cheiri) - Davall-Segge (Carex davalliana)
.



Blaukissen (Aubrieta 'Schloss Eckberg')* - Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum 'Chequers') - Schachbrettblume (Fritillaria meleagris 'Alba')
*) Inken, wo bist Du? Danke für dieses wunderbare Blaukissen!
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Das sind wieder zum Niederknien schöne Fotos :D
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 5021
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Cydora, lerchenzorn -- stimmungsvolles Intro für den heutigen Gartensonntag von euch ( auch unsortierte Sortimente gefallen ).
Im übrigen : wo bleibt Behle und wo bleibt der Regen ?? Der Garten lechzt nach dem erlösenden Regen, auch wenn die Fotos die dürre
Realitaet nicht wiedergeben, es wird mit erheblichen Schwierigkeiten durchgeblüht.
Chamassia leichtlinii, im Aufblühen , mit einsamer Nelkenwurz.
Im übrigen : wo bleibt Behle und wo bleibt der Regen ?? Der Garten lechzt nach dem erlösenden Regen, auch wenn die Fotos die dürre
Realitaet nicht wiedergeben, es wird mit erheblichen Schwierigkeiten durchgeblüht.
Chamassia leichtlinii, im Aufblühen , mit einsamer Nelkenwurz.
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Boah, so ein kraftstrotzender Camassien-Pulk. Und das, was davor austreibt, verspricht für den Sommer schon eine satte Blütenpracht. Phlox?
Eine schön gestaffelte Rabatte.
Eine schön gestaffelte Rabatte.
-
- Beiträge: 5021
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Sonnenbräute. Hinter der Camassia Rhabarberblätter, in ein paar Tagen gibt´s den ersten Kompott davon.
Rus amato silvasque