News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein? (Gelesen 1147 mal)
Moderator: AndreasR
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Guten Morgen,
welche Weidenart kann das sein? Die Fotos sind leider nicht von mir, deshalb keine besseren möglich. Ich bekomme die von einer Bekannten und will sie gleich einpflanzen - wüsste aber gerne, welche Sorte, dass ich sie an die richtige Stelle pflanze. Danke für Euere Hilfe!
welche Weidenart kann das sein? Die Fotos sind leider nicht von mir, deshalb keine besseren möglich. Ich bekomme die von einer Bekannten und will sie gleich einpflanzen - wüsste aber gerne, welche Sorte, dass ich sie an die richtige Stelle pflanze. Danke für Euere Hilfe!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Weiden sind ohnehin schwer zu bestimmen. Anhand dieses Fotos geht es gar nicht. Es könnte in Richtung Salix alba gehen. Das wird ein riesiger Baum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Hab die Weiden jetzt geholt, hein ein etwas besseres Bild.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Irgendwie stehen die Blätter etwas kränklich aus, etwas spinnmilbig oder so. Teilweise angefressen...
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Riesiger Baum wäre kein Problem.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Ein letztes Kätzchen war noch dran.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Apr 2011, 17:24
- Kontaktdaten:
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Hallo zusammen.
Um nicht ein neues Thema aufzumachen, hole ich den Thread mal hoch.
In meinem Garten hat sich vor einiger Zeit (geschätzt zwei oder drei Jahre) eine Weide eingeschlichen. Ich wüsste gerne, um welche Art es sich handelt bzw. was mal draus wird oder wie ich sie im Zaum halten kann, oder ob ich sie besser entferne - denn eingeladen war sie ja nicht. ;)
Sie ist relativ schnell wachsend, mehrstämmig. Die Blattunterseite ist leicht behaart, die Blattoberseite bei älteren Blättern glatt, bei neu ausgetriebenen ebenfalls mit Flaum bedeckt. Blätter wie Kätzchen sind um die 7 cm lang. Leider habe ich versäumt, die Kätzchen in der Blüte zu knipsen.
Anbei ein paar Bilder, ich hoffe sie reichen für eine Bestimmung aus.
Vielen Dank!
PS: Da man anscheinend hier nur ein Bild pro Antwort einfügen darf und ich das Forum nicht zuspammen will, hier ein Link auf meine Galerie...
Edit: Ok, geht auch nicht, weil ich noch keine Links einfügen darf. Seufz... Dann eben nur ein Bild.
Um nicht ein neues Thema aufzumachen, hole ich den Thread mal hoch.
In meinem Garten hat sich vor einiger Zeit (geschätzt zwei oder drei Jahre) eine Weide eingeschlichen. Ich wüsste gerne, um welche Art es sich handelt bzw. was mal draus wird oder wie ich sie im Zaum halten kann, oder ob ich sie besser entferne - denn eingeladen war sie ja nicht. ;)
Sie ist relativ schnell wachsend, mehrstämmig. Die Blattunterseite ist leicht behaart, die Blattoberseite bei älteren Blättern glatt, bei neu ausgetriebenen ebenfalls mit Flaum bedeckt. Blätter wie Kätzchen sind um die 7 cm lang. Leider habe ich versäumt, die Kätzchen in der Blüte zu knipsen.
Anbei ein paar Bilder, ich hoffe sie reichen für eine Bestimmung aus.
Vielen Dank!
PS: Da man anscheinend hier nur ein Bild pro Antwort einfügen darf und ich das Forum nicht zuspammen will, hier ein Link auf meine Galerie...
Edit: Ok, geht auch nicht, weil ich noch keine Links einfügen darf. Seufz... Dann eben nur ein Bild.
Bis dann,
Monty
Monty
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Das sieht mir sehr nach einer Salweide aus.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Apr 2011, 17:24
- Kontaktdaten:
Re: Weiden-Bestimmung, welche Sorte Salix könnte das sein?
Sieht gut aus. Vielen Dank!
Bis dann,
Monty
Monty