News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig (Gelesen 3149 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Cercis und Cotinus sind, wie Bristle schon erwähnte, recht sichere Welkeopfer. Wenn's etwas größer werden darf, kann ich Prunus serrulata 'Royal Burgundy' empfehlen.
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Ich tendiere gerade zum nicht rotlaubigen, hier genannten Cornus kousa Satomi oder eben einer Hortensie.
Hat der Cornus Satomi eine Herbstfarbung? Produziert er durch die Früchte schnell Sämlinge?
Wer hat ihn und kann aus Erfahrung einiges berichten? :)
Cercis Forest Pansey hatte ich mal anderenorts. Auch dort wo mal ein Welke Opfer stand. Entgegen meiner Vermutung war er dann leider doch anfällig und wurde Ende letzten Jahres in der Tonne beerdigt.
Hat der Cornus Satomi eine Herbstfarbung? Produziert er durch die Früchte schnell Sämlinge?
Wer hat ihn und kann aus Erfahrung einiges berichten? :)
Cercis Forest Pansey hatte ich mal anderenorts. Auch dort wo mal ein Welke Opfer stand. Entgegen meiner Vermutung war er dann leider doch anfällig und wurde Ende letzten Jahres in der Tonne beerdigt.
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
'Satomi' färbt, Früchte hat er aber bisher glauch ich nicht angesetzt. Anderes Problem: Auf gutem Boden hat er offenbar mit irgendeinem Pilz zu tun gehabt, der das Laub fleckig und unschön werden ließ. Erst als ich ihn auf einen mageren, trockenen Standort setzte, hat er sich berappelt. Ich meine, ich hatte damals öfter von Problemen mit einem Pilzbefall bei dieser Sorte gelesen.
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Wenn der Standort nicht zu heiß ist - was gegeben sein dürfte, wenn dort Kamelien gedeihen -, und es ein rosa blühender Cornus sein soll, würde ich Cornus florida f. rubra in meine Auswahl mit einbeziehen.
Und bei Cornus kousa 'Radiant Rose'.
Und bei Cornus kousa 'Radiant Rose'.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Anthracnose
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Werfe noch Cornus florida 'Daybreak' ins Rennen. Im letzten Jahr als größeren Solitär besorgt.
Blüht schon jung sehr reichlich, panaschierte Blätter, die sehr interessant von außen nach innen im Herbst erröten.
Trägt die roten Herbstblätter noch recht lange...
Blüht schon jung sehr reichlich, panaschierte Blätter, die sehr interessant von außen nach innen im Herbst erröten.
Trägt die roten Herbstblätter noch recht lange...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Anthracnose scheint in Deutschland bei Cornus florida (und nuttalli) bislang kein ernsthaftes Problem zu sein.
Siehe etwa hier: Dogwood Anthracnose. Erster Fund von Discula destructiva an Cornus florida in Deutschland (publiziert 2015):
"Jetzt konnte der Pilz erstmals in der Bundesrepublik Deutschland auf zwei Blumenhartriegeln nachgewiesen werden. ... Eine Ausbreitung des Pilzes konnte bisher nicht festgestellt werden."
Eher leidet C. florida bei trockener Wärme unter Mehltau. Die 'Appalachian'-Sorten sind in der Hinsicht ziemlich resistent, blühen aber weiß.
Siehe etwa hier: Dogwood Anthracnose. Erster Fund von Discula destructiva an Cornus florida in Deutschland (publiziert 2015):
"Jetzt konnte der Pilz erstmals in der Bundesrepublik Deutschland auf zwei Blumenhartriegeln nachgewiesen werden. ... Eine Ausbreitung des Pilzes konnte bisher nicht festgestellt werden."
Eher leidet C. florida bei trockener Wärme unter Mehltau. Die 'Appalachian'-Sorten sind in der Hinsicht ziemlich resistent, blühen aber weiß.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Ich weiß nicht, wie sehr das ein Problem sein mag, es gibt aber schon seit 2007 einige Threads hier dazu.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Apr 2020, 15:45
'Satomi' färbt, Früchte hat er aber bisher glauch ich nicht angesetzt. Anderes Problem: Auf gutem Boden hat er offenbar mit irgendeinem Pilz zu tun gehabt, der das Laub fleckig und unschön werden ließ. Erst als ich ihn auf einen mageren, trockenen Standort setzte, hat er sich berappelt. Ich meine, ich hatte damals öfter von Problemen mit einem Pilzbefall bei dieser Sorte gelesen.
Ohhhh das kling ungut. Habe auch eher nährstoffhaltigen, statt trockenen, sandigen Boden..
Muss ich wohl doch nach einer anderen Alternative noch suchen. Ich dachte der Pilz hat es nur auf C.florida abgesehen.
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Mir wurde noch ein Bild von "Cornus cousa Rosy Teacups" gezeigt. Wenn ihr die Wahl hättet zwischen diesem und der Satomi, welche würdet ihr an meiner Stelle nehmen? Es kommt mir laut Internet so vor, als ob die Blüten von Rosy Teacups hübscher und die Herbstfärbung intensiver sind. Wenn ich es richtig gesehen habe, haben sie einen ähnlichen Wuchs.
- Schnäcke
- Beiträge: 2171
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Obwohl Blutpflaume abgewählt wurde, möchte ich sie trotzdem in den Ring werfen.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Nicht gerade rotlaubig, aber wunderbarer roter Herbstfärber, spätblühend (zu der Zeit blühen nur sehr wenige Bäume) und besonders gut geeignet für saure Böden: Oxydendrum arboreum.
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Ja, die Blutpflaume ist nett, aber für den Standort etwas ungeeignet. Es gibt mehrere Gründe, weshab diese wegfällt ;)
Deine ist aber sehr schön gewachsen!
Zu Oxydendrum arboreum :
Der sieht echt gut aus. Leider hat er die falschen Endmaße und wird für die Stelle zu groß. Würde der andere Teil des Gartens nicht eher kalkig bis normal sein/werden, wäre er für dort eine Option, insbesondere wegen der Blütezeit, aber für dort wartet schon die Silberlinde :)
Deine ist aber sehr schön gewachsen!
Zu Oxydendrum arboreum :
Der sieht echt gut aus. Leider hat er die falschen Endmaße und wird für die Stelle zu groß. Würde der andere Teil des Gartens nicht eher kalkig bis normal sein/werden, wäre er für dort eine Option, insbesondere wegen der Blütezeit, aber für dort wartet schon die Silberlinde :)
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Malus toringo Red Scarlett, unproblematisch, gesund und Blickfang, vor allem, wenn er blüht, Laub bleibt dunkel über den Sommer, Früchte wie Heidelbeeren, verträgt Nässe und Trockenheit
Viele Grüße, Ceres
Re: Gehölz gesucht - vorzugsweise rotlaubig
Wäre Hydrangea aspera 'Hot Chocolate' vielleicht etwas für dich?
Hat hier auch die beiden Dürresommer und Spätfröste erstaunlich gut überstanden. Mein Exemplar wächst allerdings eher breit als hoch. Und brauchbare Fotos muss ich erst suchen.
Hat hier auch die beiden Dürresommer und Spätfröste erstaunlich gut überstanden. Mein Exemplar wächst allerdings eher breit als hoch. Und brauchbare Fotos muss ich erst suchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...