News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 200568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #90 am:

Also Crystal Bright kann es bestimmt nicht sein. Diese hat nähmlich keinerlei blau in der Bartfarbe.

Aufgrund dem Wort "Erbstück" hab ich jetzt natürlich keine Ahnung, wie alt das gute Stück sein soll. Aber die einzige Iris die fototechnisch in etwa hin kommt ist http://wiki.irises.org/Sdb/SdbCoolMargurita von 2004
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #91 am:

und hier wächst die nächste Generation heran. (Altersgerecht im Hochbeet ;D)
Dateianhänge
next generation.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #92 am:

irisparadise hat geschrieben: 17. Apr 2020, 20:00
etwas schräg - aber ein Sämling von Stockholm (gelb) und Red Heart (weiss/rot)
Ganz irre Farben.Sie wirken in der Kombination irgendwie metallisch.Ich finde die wirklich sehr schön. :D
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #93 am:

da ist heute nochmal eine aufgegangen, die da in die Reihe der vorher gezeigten blau angehauchten Iris passt. Diesmal ein Sämling von Bright Star Child. Mit wem die sich allerdings rumgetrieben hat, weiss ich leider nicht.
Dateianhänge
673.14.18.1.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Scabiosa » Antwort #94 am:

irisparadise hat geschrieben: 19. Apr 2020, 07:42
Also Crystal Bright kann es bestimmt nicht sein. Diese hat nähmlich keinerlei blau in der Bartfarbe.

Aufgrund dem Wort "Erbstück" hab ich jetzt natürlich keine Ahnung, wie alt das gute Stück sein soll. Aber die einzige Iris die fototechnisch in etwa hin kommt ist http://wiki.irises.org/Sdb/SdbCoolMargurita von 2004


Vielen Dank für Deine Mühe, irisparadise! Den Sortenvorschlag notiere ich zunächst mit einem Fragezeichen, aber ich glaube, sie ist nicht alt genug.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #95 am:

eine hübsche kleine, grad mal 15 cm hoch (sieht aber so aus als bekäme die Blüte noch einzelne größere Geschwister ;D)
Dateianhänge
Kas12.20.8.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #96 am:

ist Dir bekannt, wie alt sie mindestens sein müsste?



Scabiosa hat geschrieben: 19. Apr 2020, 19:42
irisparadise hat geschrieben: 19. Apr 2020, 07:42
Also Crystal Bright kann es bestimmt nicht sein. Diese hat nähmlich keinerlei blau in der Bartfarbe.

Aufgrund dem Wort "Erbstück" hab ich jetzt natürlich keine Ahnung, wie alt das gute Stück sein soll. Aber die einzige Iris die fototechnisch in etwa hin kommt ist http://wiki.irises.org/Sdb/SdbCoolMargurita von 2004


Vielen Dank für Deine Mühe, irisparadise! Den Sortenvorschlag notiere ich zunächst mit einem Fragezeichen, aber ich glaube, sie ist nicht alt genug.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Scabiosa » Antwort #97 am:

Das versuche ich gerade mit Telefonaten herauszubekommen, irisparadise. Jedenfalls gab es anscheinend noch keine digitalen Fotos und in der Bestandsliste aus dem elterlichen Garten stehen nur durchgestrichene Namen wie Alsterquelle, Alsterwasser. Es wurde anscheinend schon über Jahre hinweg immer mal wieder gesucht. Wahrscheinlich ist es doch nur ein Sämling.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #98 am:

damit nicht jemand denkt, meine Iris sind alle besoffen - ;D äh blau ;D ;D hier mal eine vom letzten Jahr die heute wieder die erste Blüte geöffnet hat.
Sieht vielleicht nicht nach viel aus, hat aber letztes Jahr wärend 24 Tagen eine Blüte nach der anderen geschoben. Das ist die absolut längste Blütezeit, die ich bislang bei einer SDB erlebt habe.
Dateianhänge
27.12.2.16.2.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #99 am:

;D
Dateianhänge
DSC_2682.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #100 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 14. Apr 2020, 19:30
ein paar von den Zwergen schieben hier auch grade Blüten, jetzt ist - 4 Grad gemeldet ich hoffe daß das gutgeht,


Hier war es eine Nacht knapp unter Null und am nächsten Morgen sahen manche voll offenen Blüten wie mit heiß Wasser übergossen aus, die anderer Sorten daneben wie wenn nichts gewesen wäre. Genauso das was unmittelbar danach aufging. Glimpflich gelaufen, so der erste Eindruck, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Den wie vor drei Jahren auch, kommen allmählich deutlich geschädigte taube Knospen raus, wieder habe ich den Eindruck, dass sie unten im Fächer empfindlicher zu sein scheinen, als weiter entwickelt. Der Schaden ist vermutlich nicht so total wie 2017, aber von den späten Zwergen, einigen Halbhohen und zumindest den frühen Hohen werden manche wahrscheinlich wieder mal komplett zwangspausieren, natürlich vor allem solche, welche das erste Mal dran gewesen wären :P. Und zu allem Überfluss habe ich gestern auch noch kleine grüne Raupen entdeckt, welche Knospen von der Seite anfressen und dann aushöhlen! Die letzten paar Monate habe ich wegen diverser Blödigkeiten eh gefressen und so lässt sich die Sinnfrage der hiesigen Irisgeschichte in manchen Momenten nicht ganz wegdenken, soweit den ganzen Schmarrn unterzufräsen bin ich aber noch nicht >:(.
.
Und wenigstens der erste Blick auf dem Weg zu den Beeten wirkt ganz nett!

Dateianhänge
erster Blick.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #101 am:

Ein paar der Sorten die mir im Lauf der letzten Woche auf- und gefielen.
.
MDB `Dinky Circus´, starker Kontrast!
(Als höhere Entsprechung stelle ich mir `Line Drive´ vor, aber das ist eine von denen die nicht blühen darf)

Dateianhänge
MDB Dinky Circus.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #102 am:

Eine immer wieder gebrachte Unbekannte, niedrig zwar, will für mich aber nicht so recht zu den anderen Zwergen passen. Dafür glaube ich Anklänge, auch im Laubverhalten, an Iris aphylla zu entdecken... Wie auch immer, schön und mit Wildcharakter, man bekommt sie von einem Gärtner in Bodenseenähe und bei einem aus Niederbayern als `Black Forest´, was aber Quatsch ist!

Dateianhänge
NOID als B Forrest.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #103 am:

SDB `Astro´, perfekt!

Dateianhänge
SDB Astro.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #104 am:

SDB `Bajathema´, von der Pia Altenhofer letztes Jahr schrieb, dass sie nicht immer so (krass!) aussieht. Tut sie, also die Iris jetzt freundlicherweise doch und außerdem hat sie auch noch drei weitere, wohl ungeschädigte, Stiele.

Dateianhänge
SDB Bajathema.JPG
Antworten