News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228530 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #990 am:

Leider habe ich wohl auch den Feuerbrand. Vor allem die Flaming Purissimas sind betroffen und mir fällt gerade ein, dass die Blüte dieses Jahr ja auch anfangs sehr farbkräftig war. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

Ihr gabt ja Borker bereits den Rat, die befallenen Tulpen auszugraben. Klappt das denn, wenn sie nicht in Plastikkörben stehen, sondern frei ausgepflanzt sind? Ich denke, dass die Zwiebeln inzwischen tiefer als "spatentief" im Boden sind.

Vielleicht war es dann mit Tulpen. Jammerschade, aber ich kann trotzdem sehr empfehlen, Tulpen in trockene, durchlässige Beete zu pflanzen. Sie sind alle wiedergekommen und haben ordentlich zugelegt. Im Sommer ist das Kiesbeet halt supertrocken, das hat ihnen gefallen. Wenn sie jetzt alle dem Feuerbrand zum Opfer fallen, ist das ziemliches Pech....

Wenn das so ist, könnte ich auf Narzissen umsteigen? Kennt sich da jemand von Euch aus?
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Selene10 » Antwort #991 am:

"Purissima" abends:

Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #992 am:

@Acontraluz: Narzissen wollen im Allgemeinen auch im Sommer ein wenig Feuchtigkeit, pulvertrocken und Knallsonne überstehen wohl nur sehr robuste Sorten und solche, die auch am Naturstandort Trockenheit gewohnt sind.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #993 am:

Ach, schade.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #994 am:

So trocken wie hier wird es am Niederrhein nicht sein.
Hier wachsen Narzissen und halten auch Dürre aus, Jonquillen z.B. Ich habe sie zwischen anderen Stauden. Ein Kiesbeet habe ich nicht, weil der ganze Garten eine Trockenlandschaft ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #995 am:

Bei lehmigem Boden und etwas Beschattung durch die Stauden sollte es klappen, zumindest mit robusten Sorten. :) Zuverlässig sind bei mir u. a. 'Ice Follies', 'Carlton', 'Minnow', N. poeticus ('Actaea' und 'recurvus'), 'Salome', 'Cheerfulness', 'Tête-à-Tête', 'Jetfire', 'Thalia', 'Baby Moon', 'Pipit' und ein paar andere.
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #996 am:

Mal ein paar Tulpenbilder. In der Frühblüherwiese halten sich einige ganz gut. Fragt jetzt aber bitte nicht nach den Sorten, da müsste ich tief tauchen.

Bild
Dateianhänge
2020-04-19 Gartenimpressionen 1.jpg
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #997 am:

Bild
Dateianhänge
2020-04-19 Gartenimpressionen 4.jpg
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #998 am:

Am Birkenhain habe ich einige 'Shogun' versenkt. Interessanterweise blühen sie dort erst jetzt, während sie am Gartenhaus schon Anfang der Woche verblüht sind.

Bild
Dateianhänge
2020-04-19 Gartenimpressionen 5.jpg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Tulpen

Tungdil » Antwort #999 am:

Von der, die mir am besten gefällt, hast Du ja den Namen. Ein tolles Bild, wieder einmal! :)
Notiere: Shogun
Ist auch gut zu merken. Möchte die TV-Serie damals gerne. 🙂
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #1000 am:

Mir gefällt sie auch ganz gut. Durch die Mehrblütigkeit hat sie gleich eine ganz andere Wirkung. :) Nun hoffe ich, dass sie hier auch länger durchhält.

Bild
Dateianhänge
2020-04-19 Tulipa 'Shogun'.jpg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Tulpen

Tungdil » Antwort #1001 am:

Sieht wirklich super aus! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1002 am:

stimmt - ich liebe Tulpen im Sonnenschein, und diese Farbe sowieso.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen

cornishsnow » Antwort #1003 am:

Tungdil hat geschrieben: 19. Apr 2020, 22:42
Von der, die mir am besten gefällt, hast Du ja den Namen. Ein tolles Bild, wieder einmal! :)
Notiere: Shogun
Ist auch gut zu merken. Möchte die TV-Serie damals gerne. 🙂


Ja, die Serie war sehr prägend. :D

'Shogun' ist ein sehr schön gefärbter Sport von Tulipa praestans 'Zwanenburg'... danke fürs erinnern, die Sorte wollte ich im Herbst bestellen, ein Exemplar von Tulipa praestans 'Zwanenburg' ist hier schon seit Jahren sehr ausdauernd, wenn ich auch kein Freund von Orangerot bin.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen

cornishsnow » Antwort #1004 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2020, 22:44
Mir gefällt sie auch ganz gut. Durch die Mehrblütigkeit hat sie gleich eine ganz andere Wirkung. :) Nun hoffe ich, dass sie hier auch länger durchhält.

Bild


Wenn sie nach der Ursprungssorte kommt, wird sie das bestimmt.

Sieht schön aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten