News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 357660 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Bristlecone:
Was für wunderschöne Bilder stellst Du da wieder ein? :o Nach einer muss ich sofort googeln...
Was für wunderschöne Bilder stellst Du da wieder ein? :o Nach einer muss ich sofort googeln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Woher wusstest Du das???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Auffallende Gehölze III
Den Cornus florida var. urbiniana sehe ich hier nicht. Das Foto zeigt einen C. florida während der Brakteen-Entfaltung.
Re: Auffallende Gehölze III
Garten hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 08:44
Ohne Duft aber der Star der Woche: Cercis chinensis 'Avondale'
Der ist ja schön. Wie alt ist der Baum ungefähr? Und steht er bei dir windgeschützt?
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Hat sich für mich erledigt...Wuchs angeblich sparrig und die Blüte in 'rot'..Gott sei Dank ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Oh,sag das nicht.ich habe schon mal eine im Frühjahr verloren.Allerdings auch in der Verbindung Nässe und Frost.sequoiafarm hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 23:57
Schöner Hingucker und anscheinend nicht spätfrostgefährdet:
Fothergilla major im letzten Sonnenlicht...
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Bristlecone:
Ahhhh, da schau ich direkt noch mal.
Nova Liz:
Meine Fothergilla gardenii "Suzanne" hat den 'Nicht'Winter prima überstanden und soll demnächst in die Freiheit entlassen werden.

Ahhhh, da schau ich direkt noch mal.
Nova Liz:
Meine Fothergilla gardenii "Suzanne" hat den 'Nicht'Winter prima überstanden und soll demnächst in die Freiheit entlassen werden.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Ja,sie ist wunderschön.Aber bei manchen Sachen muss ich Abstriche machen und mich 'fremdfreuen'. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Das Problem kenn ich ;)
Bristlecone:
Du hast verschwiegen, dass sie auch noch duftet...aber da es keine Bezugsquelle ohne Schwierigkeiten gibt, erfreu ich mich an Deinen Bildern. Schick mal Duft rüber!
Bristlecone:
Du hast verschwiegen, dass sie auch noch duftet...aber da es keine Bezugsquelle ohne Schwierigkeiten gibt, erfreu ich mich an Deinen Bildern. Schick mal Duft rüber!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Auffallende Gehölze III
Zu "Oxydendrum arboretum"
Meist finde ich im Internet, er wird mehr als 10 Meter hoch. Auf einer Seite, dass er nur 5 Meter in unseren Breiten würde.
Wisst ihr genaueres?
Zudem soll er sich über Selbstaussaat vermehren. Da er sehr viele Samenkapseln bilden kann, frage ich mich, ob es in etwa so ist wie bei Kirschlorbeer, Blutpflaume oder Buchen, dass relativ viele Säinge gebildet werden.
Meist finde ich im Internet, er wird mehr als 10 Meter hoch. Auf einer Seite, dass er nur 5 Meter in unseren Breiten würde.
Wisst ihr genaueres?
Zudem soll er sich über Selbstaussaat vermehren. Da er sehr viele Samenkapseln bilden kann, frage ich mich, ob es in etwa so ist wie bei Kirschlorbeer, Blutpflaume oder Buchen, dass relativ viele Säinge gebildet werden.
Re: Auffallende Gehölze III
Über Selbstaussaat würde ich mir bei Oxydendron wenig Gedanken machen.
Und was die Größe angeht: Das Rekordexemplar steht nach Angaben der DDG im Rombergpark in Dortmund und war 2006 etwa 7 m hoch.
Und was die Größe angeht: Das Rekordexemplar steht nach Angaben der DDG im Rombergpark in Dortmund und war 2006 etwa 7 m hoch.
Re: Auffallende Gehölze III
Oxydendrum arboreum wächst sehr langsam. Es ist mir schleierhaft, warum dieses schöne Gehölz so selten angeboten wird. Das gilt auch für Cladastris und sogar Koelreuteria.