News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 930344 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
ätsch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was ist das?
wow das ging ja schnell, und wild keimen die Dinger offensichtlich, im Topf zieren sie sich. Dankeschön
Re: Was ist das?
Wenn sie von selbst ausfallen, liegen sie nicht lange trocken herum. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was ist das?
Allerdings ich musste erst mal googeln. eine mlokosewitschii gibt es hier weit und breit nicht, dafür unzählige andere namenlose vom Vorgänger und Vorvorgänger
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
solche Sämlinge hab ich auch immer wieder im Garten, die gehätschelten blühen dann schockrosa und wurden als Paeonia mascula identifiziert...
Ciao
Helga
Helga
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Hier auch, leuchtpink.
Ich seh die auch als robuste Blattschmuckpflanze.
Ich seh die auch als robuste Blattschmuckpflanze.
Gruß Arthur
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was ist das?
Ich habe letztes oder vorletztes Jahr diverse Kerne (Pfirsich, Zwetschge, Kirschpflaume) in Töpfe zu anderen Pflanzen gesteckt. Das was hier wächst scheint aber zu keiner der genannten Arten zu gehören....oder doch?
Die Blattoberseite ist samtig, also kurz behaart, die Unterseite ist glatt. Genauere Fotos kann ich bei Bedarf gerne nachliefern.
Die Blattoberseite ist samtig, also kurz behaart, die Unterseite ist glatt. Genauere Fotos kann ich bei Bedarf gerne nachliefern.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was ist das?
Von einem Bekannten kam dieses leider ziemlich unscharfe Foto mit der Bitte um Identifizierung.
Auf dem Wochenmarkt am Biostand als Calendula gekauft.
Auf dem Wochenmarkt am Biostand als Calendula gekauft.
Re: Was ist das?
Aella hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 08:31
Ich habe letztes oder vorletztes Jahr diverse Kerne (Pfirsich, Zwetschge, Kirschpflaume) in Töpfe zu anderen Pflanzen gesteckt.
Auch meine Eltern haben schon Aprikosen ausgesät und hatten dann einen Pflaumenbaum. ;) Bei den Ertragssorten wurden offensichtlich andere Obstarten eingekreuzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
@Aella: Spontan würde ich auf einen Pappelsämling tippen...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Kennt Ihr diese Pflanze mit Namen ?
Ich hab sie vorletztes Jahr aus dem STP gezogen . Leider ist das Namenschild weg. :(
LG Borker
Ich hab sie vorletztes Jahr aus dem STP gezogen . Leider ist das Namenschild weg. :(
LG Borker