News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln (Gelesen 2500 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Roco »

Hallo liebes Forum,

auch dieses Jahr wird unser Garten umgestaltet. Und auch dieses Jahr planen wir wieder, Ziersträucher durch Obst zu ersetzen. Also muss ich das Forum mal wieder mit meinen Laienfragen belästigen. ;)

Wir haben an einer Seite des Hauses einen Lichthof mit Natursteinmauer. Neben der Mauer wuchsen bisher ein paar Zierbüsche.
Die wollen wir roden und dort andere Dinge hinpflanzen. Nun überlegen wir, ob dort auch eine Säulenmirabelle oder zumindest Zwergmirabelle hin passt.

Das Problem: Der Streifen ist ca. 1 Meter breit, dann kommt der Carport der Nachbarn. Leider konnte ich im Netz nicht herausfinden, wie aggressiv Mirabellen wurzeln, eine Seite sagt auch "Flach- bis Tiefwurzler".
Anscheinend hängt das auch von der Sorte ab. Muss ich da Angst haben, dass der Carport früher oder später Wurzelschäden nimmt? Reicht der Platz überhaupt für ein Säulenobst? So anspruchsvoll wie "richtige" Mirabellen können die ja nicht sein, angeblich kann man die ja auch im Topf ab 15 Liter halten?

Wie sieht es mit Zwergmirabellen aus? Ein 1,20cm Bäumchen wär' zwar dort nicht ganz so nett wie ein Säulenobst, aber zumindest die sollten ja wenig wurzeln?
saugrün
Beiträge: 207
Registriert: 20. Nov 2018, 13:40

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

saugrün » Antwort #1 am:

Mirabellen sind toll, muss man haben, ich kann sie mir aber weder als Zwerg noch als Säule vorstellen - das klingt nach fragwürdigen Werbeversprechen. Und die Wurzel hängt bei veredelten Bäumen dabei nicht von der Sorte, sondern von der Unterlage ab.
Ein Meter Breite ist sehr wenig, wie viel Tiefe ist denn drin? Und was ist ein "Lichthof mit Natursteinmauer"? Geht vielleicht ein Spalier in die Tiefe? Oder lieber Beerenobst statt der Zierbüsche?
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Roco » Antwort #2 am:

saugr hat geschrieben: 19. Apr 2020, 14:56
Mirabellen sind toll, muss man haben, ich kann sie mir aber weder als Zwerg noch als Säule vorstellen - das klingt nach fragwürdigen Werbeversprechen. Und die Wurzel hängt bei veredelten Bäumen dabei nicht von der Sorte, sondern von der Unterlage ab.
Ein Meter Breite ist sehr wenig, wie viel Tiefe ist denn drin? Und was ist ein "Lichthof mit Natursteinmauer"? Geht vielleicht ein Spalier in die Tiefe? Oder lieber Beerenobst statt der Zierbüsche?


Naja, die hab' ich schon auch bei "seriösen" Internet-Baumschulen gesehen. Scheint also nicht ganz gelogen zu sein.
Lichthof heißt, dass dort vor einem großen Kellerfenster ein "Loch" von ca. eineinhalb Meter Tiefe ist, das von einer Steinmauer eingeschlossen ist. Die Mauer geht dann in Stufen hoch bis auf Grundstücksniveau.
Die Steine sind massiv, selbst der Kleinste dort verarbeitete ist ca. 40cmx40cmx40cm groß. Ich hab' ein Bild von oben angehangen. Um die mach' ich mir keine Sorgen.

Nach links und rechts hätte der Geselle auch Platz zum Wurzeln und nach unten kann er beliebig. Durch die Treppenstruktur der Steine sollte der Platz nach unten auch entsprechend größer werden.

Sind die Unterlagen so unterschiedlich bzgl. Wurzelverhalten?

Ach ja, Obststräucher haben wir schon, auch eine Säulenzwetschge an einer "einfacheren" Stelle. Aber so 'ne Mirabelle wär schon noch toll, bzw. wie du sagst, "muss man haben". ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
hof.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Tara2 » Antwort #3 am:

Dabei kommt es auch sehr auf die Sorte an. Der Baum der Mirabelle von Metz bleibt so z.B. deutlich kleiner als der der Nancy der schon sehr groß werden kann. Bei mir ist die Nancy fast doppelt so groß als die Metzer bei gleicher Unterlage. Du müsstest also eine Metzer auf einer kleinwüchsigen Unterlage finden, dann könnte es gehen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Starking007 » Antwort #4 am:

Alles WERBUNG!
Es gibt weder Säulen- noch Zwergmirabelle, noch Säulenzwetschgen und so weiter.
Äpfel ja, und 1-2 Birnen.

Im Kübel - ich hab Tränen in den Augen!

Ein Verkäufer kann sich schlichtweg nicht erlauben durchgehend ehrlich zu sein,
wir leben im Kapitalismus.
Aber jeden Tag steht ein gutgläubiger Newbie auf und googelt.............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21480
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ich würde mich von dem Werbequark verbaschieden und eine Stachelbeere oder Johannisbeere pflanzen. Erziehung als Spindel oder 2-Asthecke. Die kann man geradeso auf 1m Breite halten.
Dateianhänge
Stachelbeere.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

strohblume » Antwort #6 am:

@Starking ich mußte sehr schmunzeln ,aber du bringst es auf den Punkt. Übrigens kann man Stachel-und Johannisbeere auch gut als Säule formieren. Pflanze einen Säulenapfel und schaue wie der wächst und fruchte, nat. braucht er auch Licht. Versuch macht klug.
Benutzeravatar
Roco
Beiträge: 18
Registriert: 19. Apr 2017, 12:43

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Roco » Antwort #7 am:

strohblume hat geschrieben: 21. Apr 2020, 20:15
@Starking ich mußte sehr schmunzeln ,aber du bringst es auf den Punkt. Übrigens kann man Stachel-und Johannisbeere auch gut als Säule formieren. Pflanze einen Säulenapfel und schaue wie der wächst und fruchte, nat. braucht er auch Licht. Versuch macht klug.


Der gutgläubige Newbie fand's nicht so zum Schmunzeln.

Allen anderen, die's auf nette Art sagen konnten, vielen Dank für die Antworten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Mümmel » Antwort #8 am:

Tara2 hat geschrieben: 21. Apr 2020, 07:25
Dabei kommt es auch sehr auf die Sorte an. Der Baum der Mirabelle von Metz bleibt so z.B. deutlich kleiner als der der Nancy der schon sehr groß werden kann. Bei mir ist die Nancy fast doppelt so groß als die Metzer bei gleicher Unterlage. Du müsstest also eine Metzer auf einer kleinwüchsigen Unterlage finden, dann könnte es gehen.


Auf welcher Unterlage hast Du die denn? Ich habe mir gerade die Metzer auf Wavit veredelt, als so ziemlich kleinste reale Möglichkeit einer Mirabelle, und fände Erfahrungswerte zur erwartbaren Größe ganz interessant.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Man könnte die Mirabelle schmal schneiden.
Ich habe so eine letztes Jahr gekauft, nicht so einfach sie wieder in natürliche Form zu bringen.
Dateianhänge
Mirabelle Nancy 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Tara2 » Antwort #10 am:

Ich habe nur Hochstämme und Pflaumenartige fast alle auf Kirschpflaume!
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Zwerg/Säulenmirabelle und Wurzeln

Mümmel » Antwort #11 am:

Ok, hätte ja sein können.
Antworten