News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4181877 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑22. Apr 2020, 14:27
Hatten sie schon Wurzeln?
Direkte Sonne?
Nimmst du eine transparente Kunststoffhaube drüber?
Das hilft den Blättern ungemein wegen der hohen Luftfeuchtigkeit.
Gestern habe ich sie zum Lüften bei der Negronne von Philippus kurz runter und habe übersehen dass die Sonne draufknallte, da haben sich die Blätter gleich eingerollt.
Mit der Haube im Schatten aber haben sie sich wieder erholt, gottseidank.
Bewurzelt waren alle. Ich hatte sie über eine Woche an die Sonne gewöhnt. Immer wieder ein paar Minuten bzw. später Stunden und dann immer länger. Die Blätter verlieren sie aber nicht umbedingt draußen in der Sonne. Hatte sie zuletzt auch mal 3 Tage wieder drinnen, wegen Frost und Wind. Da passiert es auch. Ich weiß, dass ich dazu neige zu viel Wasser zu geben (hab das auch schon extrem zurück gefahren), aber bei zu viel Wasser hatten sie bis jetzt immer die Blätter hängen lassen oder eingerollt, bevor etwas abgeworfen wurde. "saftige" grüne Blätter abzuwerfen macht für mich irgendwie keinen Sinn. Hatte erst den Wind in Verdacht, aber da es drinnen auch manchmal passiert ...
@ phillipus: was kosten denn die Pflanzen im Vergleich zu den Stecklingen?
Wer gründlich plant, irrt genauer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seb hat geschrieben: ↑22. Apr 2020, 16:43
@ phillipus: was kosten denn die Pflanzen im Vergleich zu den Stecklingen?
Zuletzt waren das 25 € wenn ich mich richtig erinnere, das verlangt er auch für 3 Stecklinge glaube ich..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja genau 25 € für drei. Jetzt hoff ich nur, dass ich meine Stecklinge durchbringe, sonst würde ich mich schon ärgern nicht gewartet zu haben. Naja immer diese Sucht ... ;D
Wer gründlich plant, irrt genauer.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
War heute wieder die Gärtnereien abklappern.
Gesehen habe ich folgende Sorten, falls wer im Wiener Umland eine bestimmte Sorte sucht:
Brogiotto Nero, Violette Dauphine, Bornholm, Brown Turkey, Rouge de Bordeaux, Jannot, Icecrystal, Panachee, Dalmatie, Violette Normande, Napolitana, Gota de Miel, „All year Hector“.
Rouge de Bordeaux und Jannot sind über 2,5m groß, Hoch-Stämme mit schöner Krone um 148€ in 1140 Wien bei Michel’s Gartenmarkt. Ich bilde mir ein eine Dauphine war auch dabei mit gleicher Form und Preis.
Foto „Napolitana“ bzw. Gota de Miel um 750€
Gesehen habe ich folgende Sorten, falls wer im Wiener Umland eine bestimmte Sorte sucht:
Brogiotto Nero, Violette Dauphine, Bornholm, Brown Turkey, Rouge de Bordeaux, Jannot, Icecrystal, Panachee, Dalmatie, Violette Normande, Napolitana, Gota de Miel, „All year Hector“.
Rouge de Bordeaux und Jannot sind über 2,5m groß, Hoch-Stämme mit schöner Krone um 148€ in 1140 Wien bei Michel’s Gartenmarkt. Ich bilde mir ein eine Dauphine war auch dabei mit gleicher Form und Preis.
Foto „Napolitana“ bzw. Gota de Miel um 750€
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Arni,
betreffend Steckling, ich sehe noch keine Wurzeln.
Wenn du noch wartest, bilden sich Wasserwurzeln, die sehr leicht abbrechen.
Ich würde sie jetzt in mineralische Erde topfen, aber nur mit Abdeckung, unter gespannter Luft, wo sich leichter Wurzeln bilden
betreffend Steckling, ich sehe noch keine Wurzeln.
Wenn du noch wartest, bilden sich Wasserwurzeln, die sehr leicht abbrechen.
Ich würde sie jetzt in mineralische Erde topfen, aber nur mit Abdeckung, unter gespannter Luft, wo sich leichter Wurzeln bilden
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen1
Danke, habe deinen Rat soeben umgesetzt.
Kleiner Topf mit 5cm kleinen Steinen und darüber Lechuza Terrapon.
Danke, habe deinen Rat soeben umgesetzt.
Kleiner Topf mit 5cm kleinen Steinen und darüber Lechuza Terrapon.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ging ja fix.
Ich kenne Parafilm nicht, löst sich das ab?
Ich kenne Parafilm nicht, löst sich das ab?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Normalerweise löst sich das nicht auf aber es wächst mit der Feige mit und wird irgendwann zerreißen nehme ich an. Auch Triebe können durch Parafilm durchstoßen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schöne Exemplare, aber 750 € verlangen ist schon irgendwie ambitioniert.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auf dem linken (Gota de Miel) war bereits die rote „Verkauft“-Markierung inklusive Name des Käufers. Stehen beim Starkl nahe Tulln. Am Feigenhof kosten nicht wesentlich größere ca. 3000€.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Feigenhof hat wirklich Apothekerpreise ;D