News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weiß blühende Bodendecker (Gelesen 3178 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Weiß blühende Bodendecker

Starking007 » Antwort #15 am:

Immergrün:
Iberis sempervirens 'Schneeflocke' oder Zwergschneeflocke. Nach der Blüte schneiden.
x
Vinca Gertrude Yekyll ist gut, aber ich finde Vincas unordentlich, die Blüte ist auch nicht sehr lange.
x
Triumphator blüht schon extrem lange, verträgt trocken und wird von Bienen geliebt, duften tut er auch noch, sicher kann man Tee machen?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Weiß blühende Bodendecker

Scabiosa » Antwort #16 am:

Keine Staude, aber als pflegeleichter weiß blühender Bodendecker einsetzbar wäre evtl. auch Potentilla tridentata 'Nuuk'.
neo

Re: Weiß blühende Bodendecker

neo » Antwort #17 am:

Teppichaster ‚Snowflurry‘?
(Da müsste man dann aber schon mit vielen Frühlingszwiebelblühern rein, denn erst jetzt fängt das richtige Wachstum an.)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Weiß blühende Bodendecker

Mathilda1 » Antwort #18 am:

wobei die Aster insofern günstig wäre(hab sie selber nicht), weil zu ihrer Blütezeit das Laub der Blupflaume schon voll entwickelt ist(ich nehme an es geht farblich um den Kontrast von dunklem laub zu weißer blüte)
früh blühende Stauden würden das nicht schaffen, da der Laubaustrieb zu spät einsetzt.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Weiß blühende Bodendecker

Kasbek » Antwort #19 am:

Laub ist ein gutes Stichwort: Es müßte eine Pflanze sein, von der man das Fallaub der Pflaume problemlos entfernen kann, ohne größeren Schaden am Bodendecker anzurichten (wenn's ein immergrüner werden soll).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3001
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Weiß blühende Bodendecker

Hero49 » Antwort #20 am:

Viele weiß blühende, wintergrüne Bodendecker wurden schon empfohlen, doch leider ist die Blütezeit meistens zu kurz.
Vielleicht kommt eine Pflanze ohne Blüten in Betracht.
Euonymus "Emerald Gaiety"! Genügend Pflanzen einsetzen, regelmäßig oben und am Rand schneiden und du hast ein ganzjährig schönes weiß-grünes Kissen. Da kommt kein Unkraut durch und nach dem Anwachsen muß auch nicht oder nur sehr selten gegossen werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Weiß blühende Bodendecker

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Finde ich eine gute Idee.
Waldschrat

Re: Weiß blühende Bodendecker

Waldschrat » Antwort #22 am:

Weißblühendes Zimbelkraut tut hier gute Dienste
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Weiß blühende Bodendecker

DreiRosen » Antwort #23 am:

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe mir heute jeden einzelen Vorschlag von euch genauer angeschaut und bin irgendwie zu dem Entschluss gekommen, dass die meisten Bodendecker davon sehr schön aussehen aber nur wenn sie blühen, danach sind sie kein HIngucker mehr.

Ich werde mich daher wohl umentscheiden und etwas nicht Blühendes aber dafür das ganze Jahr über schön Aussehendes nehmen, nur was?

Der Vorschlag mit dem Spindelstrauch Gaiety oder auch Gold finde ich schon mal klasse. Aber wird er im Herbst/Winter nicht etwas bräunlich?

Was könnt ihr mir sonst noch alles empfehlen. Es soll wie bereits gesagt einen schönen Teppich ergeben und die meiste Zeit schön aussehen.

Falls es nicht immergrün ist, dann evtl. was mit schöner Herbstfärbung.

Beim Googeln bin ich neben dem Spindelstrauch auch noch auf Zwergmispel, Deickmännchen Compactus und Zwergwachholder golden Carpet gestossen.

Was sagt ihr dazu? Sind die Pflanzen für in die Sonne geeignet?

Anbei noch das versprochene Foto von dem Beet. Es ist quadratisch und insgesamt 4qm groß.




Dateianhänge
IMG_7040.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Weiß blühende Bodendecker

Mathilda1 » Antwort #24 am:

ne, Spindelstrauch ist rund ums Jahr eigentlich gleich, bei mir zumindest(hab ihn vom Vorbesitzer) ich pflanz ja nur gemische Beete
der Wacholder ist aber schon recht garstig..
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1271
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Weiß blühende Bodendecker

Felcofan » Antwort #25 am:

wie wichtig ist den weißblühend?

der Standort ist trickreich,

jetzt vollsonnig, in ein paar Jahren schattiger, mit ordentlich Wurzelkonkurrenz,
die Fläche ist so klein, da würd ich auch eher bei wenigen Arten bzw einem "Belag" bleiben.

du könntest "Blühsandwich" oder eine Aspektpflanzung machen

B Crocus oder Schneeglöckchen oder Puschkinie für erste Blühwelle Febr/ März

robuste ausdauernde Tulpen, zB Darwin-Hybriden (auch in Weiß) oder fosterianas (auch in weiß)für ca. April-Blüte


in einem Teppich aus Bleiwurz (Ceratostigma), der blau blüht,
spät austreibt,
Herbstfärbung hat,
Laub schluckt,
auch Schatten und WUrzeldruck ertragen wird

Geranium macrorrhizum gits auch als weißblühende Sorte, und wenn eure Winter mild sind, ist das Laub wintergrün.

Dickmänchen PAchysandra könnt zu empfindlich/durstig sein,
Zwergwacholder dürfte mit Laubfall / Schatten probleme haben, Juniperus-Optik wär persönlich nicht mein Fall
neo

Re: Weiß blühende Bodendecker

neo » Antwort #26 am:

DreiRosen hat geschrieben: 22. Apr 2020, 19:55
Beim Googeln bin ich neben dem Spindelstrauch auch noch auf Zwergmispel, Deickmännchen Compactus und Zwergwachholder golden Carpet gestossen.

Für mich wäre Emerald Gaiety die bessere Wahl.
Für Arabis procurrens möchte ich aber trotzdem nochmals eine Lanze brechen. Sie sind beide ähnlich anspruchslos und ich finde, sie passen zusammen. (Mir wäre es wahrscheinlich zu ruhig unterm Baum nur mit grün-weissen Blättern, weil Blüten u.a. auch Tiere anziehen.)

Dateianhänge
BAD423F3-0990-4A0A-A517-CD8C9845AFA5.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Weiß blühende Bodendecker

Nox » Antwort #27 am:

DreiRosen hat geschrieben: 22. Apr 2020, 19:55
Ich werde mich daher wohl umentscheiden und etwas nicht Blühendes aber dafür das ganze Jahr über schön Aussehendes nehmen, nur was?
Was könnt ihr mir sonst noch alles empfehlen. Es soll wie bereits gesagt einen schönen Teppich ergeben und die meiste Zeit schön aussehen.


Weisse Rollkiesel und dazwischen ein paar Gräser, z.B. Carex morrowii, Sorte in weiss-grün ?
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Weiß blühende Bodendecker

DreiRosen » Antwort #28 am:

Danke nochmals für die Empfehlungen.

Es ist nicht einfach eine Entscheidung zu treffen.

Die vorgeschalgenen Mischbeette sind zwa rauch wunderschön aber ich habe schon zu viele gemischte Beet im Garten und möchte daher das Quadrat etwas ruhiger halten mit einem gleichmäßigen Teppich.

Nachdem mir hir von einigen Teppichsorten abgeraten wurde, werde ich mich wohl für eine Euonymus Fortunei Sorte entscheiden.
Gaiety und Gold und Minimus gefallen mir gleich gut aber ich habe noch eine andere Sorte gefunden und zwar nennt sich die Coloratus. Sie soll immergrün sein und im Herbst eine schöne Rotfärbung bekommen.

Kennt jemand diese Sorte?

Wenn ihr euch entscheiden müsstet, welche der 3 Sorten würdet ihr nehmen: Gaiety, Gold, Minimus oder Coloratus?

DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Weiß blühende Bodendecker

DreiRosen » Antwort #29 am:

Nox hat geschrieben: 23. Apr 2020, 09:53
DreiRosen hat geschrieben: 22. Apr 2020, 19:55



Weisse Rollkiesel und dazwischen ein paar Gräser, z.B. Carex morrowii, Sorte in weiss-grün ?


@Nox, danke das ist ein klasse Vorschlag, den ich aber schon in einem anderen Beet umgesetzt habe, (Kies+Carex ID) da ich nicht 2 gleiche Beete haben möchte, werde ich es in diesem Beet leider nicht mehr umsetzten ;-)
Antworten