News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 546052 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Alles gut :D und Hagoromo ist ein Träumchen...
Ich mach morgen mal Bilder vom Sommerlager, da wirst Du ganz beruhigt sein.
Ich mach morgen mal Bilder vom Sommerlager, da wirst Du ganz beruhigt sein.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
ihr habt sooo schöne kamelien!
meine sehen seit dem letzten frostnächsten furchtbar aus und zum abzuppeln hab ich im moment keine zeit und lust auch nicht. :-\
wie fördert man sowas?
mein exemplar blüht eigentlich recht gut, aber sie wächst nur sehr langsam.
meine sehen seit dem letzten frostnächsten furchtbar aus und zum abzuppeln hab ich im moment keine zeit und lust auch nicht. :-\
Jule69 hat geschrieben: ↑15. Apr 2020, 19:08
Caira:
Im Kiesel-Buch steht zu ihr:
Große, halbgefüllte, dunkelrosa Blüte mit roten und ab und zu weißen Streifen. Evtl. war Deine etwas überaktiv :D Hübsch ist sie trotzdem!
Das gibt es ja insgesamt immer mal wieder, dass ein Teil anders blüht.
[/quote]
also die beschreibung stimmt ja. so sah sie bisher immer aus, siehe auch bild obendrüber.
ich könnte schwören, letztes jahr waren an dem ast ganz normal farbige blüten.
wieso hab ich immer diese mutanten? april dawn ist ja auch schon rosa.
[quote author=cornishsnow link=topic=3554.msg3470670#msg3470670 date=1586971742]
Ich würde versuchen ihn weiter zu Fördern, an alten Kamelien kommt das oft vor und ist für mich immer ein Hingucker. :D
wie fördert man sowas?
mein exemplar blüht eigentlich recht gut, aber sie wächst nur sehr langsam.
grüße caira
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Erstmal einfach wachsen lassen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
So, hier mal Bilder vom Sommerlager:


Wie lange sie dort stehen können, kann ich allerdings noch nicht sagen, kommt auf die Sonne an...notfalls muss ich sie noch mal umschleppen, aber ich bin ja noch jung...und hab sonst nichts zu tun ;D


Wie lange sie dort stehen können, kann ich allerdings noch nicht sagen, kommt auf die Sonne an...notfalls muss ich sie noch mal umschleppen, aber ich bin ja noch jung...und hab sonst nichts zu tun ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wahnsinn, Jule! ;D Aber so richtig ausgepflanzt sehen die nicht aus?
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
goworo:
Das stimmt ;D, aber ich hatte Caira Most geschrieben, dass ich die Bilder mal hier einstelle, damit sie etwas beruhigter sein kann.
Das stimmt ;D, aber ich hatte Caira Most geschrieben, dass ich die Bilder mal hier einstelle, damit sie etwas beruhigter sein kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Black Lace' Zumindest diese Sorte scheint in der Blüte etwas Frost zu ertragen - im Gegensatz zu Rhododendron und Magnolien.


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Auf die Entfernung, könnten es auch Zitruspflanzen nach einem langen Winter sein. 8)
Ist nicht bös gemeint... ich war irgendwann nicht mehr sehr überzeugt von der Topfkultur... so sahen meine nämlich auch im letzten Jahr aus, in denen ich hier noch das Gewächshaus hatte. Übrig geblieben sind davon drei oder vier, die ich dann noch im Garten ausgepflanzt hatte, der Rest ist dann leider verstorben. :'(
Pflanzt Du sie aus oder sollen sie im Topf bleiben?
Ist nicht bös gemeint... ich war irgendwann nicht mehr sehr überzeugt von der Topfkultur... so sahen meine nämlich auch im letzten Jahr aus, in denen ich hier noch das Gewächshaus hatte. Übrig geblieben sind davon drei oder vier, die ich dann noch im Garten ausgepflanzt hatte, der Rest ist dann leider verstorben. :'(
Pflanzt Du sie aus oder sollen sie im Topf bleiben?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Einer meiner Lieblinge Nuccios Pearl
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
White Perfection
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Name unbekannt
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Name unbekannt
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Name unbekannt
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Name unbekannt
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Name unbekannt
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.