News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum? (Gelesen 8982 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #30 am:

Roeschen, ja ja jaaaaa! :D
Bristlecone

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Bristlecone » Antwort #31 am:

Wenn man dort einen Baum pflanzen wollte, müsste der ein genügend großes Volumen an Baumsubstrat im Wurzelraum haben. Anderenfalls wird er garantiert über kurz oder lang die Pflasterung anheben.
Mit Baumsubstrat kann das allerdings auch passieren.

Ich würde daher auch zu einem oder mehreren großen Pflanzkübeln raten. Je größer, desto pflegeleichter.

Infrage kämen da robuste und frostharte Baumarten, die mit der windexponierten Lage und einem Durchfrieren des Wurzelraums zurechtkommen.

Eine Möglichkeit wäre Hainbuche (Carpunis betulus) in der Sorte 'Fastigiata' oder 'Frans Fontaine'.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Kasbek » Antwort #32 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Apr 2020, 13:40
Pflanzkübel an schräger Einfahrt geht gar nicht.


Wieso nicht? An der tieferen Seite ein bissel Unterbau drunter, und schon steht's waagerecht (wenn man darauf erpicht ist).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #33 am:

Kübel egal wie scheiden aus, das ist mir zu aufwändig in jedweder Hinsicht, und dort fipsig wirkend, wegräumen, herstellen etc.... Nein.
Bristlecone

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Bristlecone » Antwort #34 am:

Dann bleib ich bei meinem Baumvorschlag. An der Stelle sollte ja auspflanzen gehen.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #35 am:

Wir werden die Fläche ausbaggern auf 1,5 m Tiefe und Erde einfüllen. Damit müssten diverse Bäume super zurechtkommen, zumal ja drunter normales Erdreich ist.
Bristlecone

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Bristlecone » Antwort #36 am:

Bleibt die windexponierte Lage im nicht gerade wintermilden Franken.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Kasbek hat geschrieben: 23. Apr 2020, 13:59
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Apr 2020, 13:40
Pflanzkübel an schräger Einfahrt geht gar nicht.


Wieso nicht? An der tieferen Seite ein bissel Unterbau drunter, und schon steht's waagerecht (wenn man darauf erpicht ist).

Entschuldige, das sieht "bescheiden" aus und ein bissel Unterbau reicht da nicht, da die Auffahrt ziemlich schräg ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #38 am:

Stimmt. Aber auch dafür müssten sich Bäume finden lassen, im restlichen garten sieht es ja nicht anders aus, und da stehen ja nun auch schon einige Bäume... Am liebsten wäre mir tatsächlich eine zierkirsche.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Bufo » Antwort #39 am:

Stefagarten hat geschrieben: 23. Apr 2020, 13:54
Es wurde entschieden.

.
:D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Roeschen1 » Antwort #40 am:

Neben der Zierkirsche ist ein Autoabstellplatz, der mit fränkischem ;) Jura belegt ist. Ich kenne aber den Unterbau nicht, ist mein Nachbar.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Apfelbaeuerin » Antwort #41 am:

Stefagarten hat geschrieben: 23. Apr 2020, 14:05
Am liebsten wäre mir tatsächlich eine zierkirsche.


Dann mach das doch - spricht ja nichts wirklich dagegen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Gartenplaner » Antwort #42 am:

Wie muss denn der Grenzabstand für ein Hochstamm sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #43 am:

3 m, meines Wissens nach. Der Baum kommt also in die linke hintere Ecke, sodass zur Straße und zum Nachbarn kein Problem entsteht.
Ich habe auch schon gewählt- es wird ein prunus sargentii als hochstamm, unterpflanzt mit pennisetum moudry, kalimeris incisa, Geranium sanguineum , Album, Anemone honorine jobert, Aster Ezo murasaki, und Bistorta amplexicaulis .
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Roeschen1 » Antwort #44 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Apr 2020, 14:17
Wie muss denn der Grenzabstand für ein Hochstamm sein?

In BW 2m Abstand, wenn der Baum nicht höher als 4m wird.
Grün ist die Hoffnung
Antworten