News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum? (Gelesen 8937 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
In Franken 2 m, wenn der Baum höher als 2 m wird 8)
Kann aber sein, dass die Gemeinde da mitredet, so nah an der Straße.
Kann aber sein, dass die Gemeinde da mitredet, so nah an der Straße.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Stefagarten hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 13:54...rechts auf der Seite der Garage vorn zur Straße entstehen, ...
...
...hemmungslos ans Planen gehen für dieses kleine, dann aber hoffentlich feine Stückchen Erde
.
Ich muss mal noch den Bedenkenträger machen:
Um eine runde Ecke kann man sehr viel besser herumfahren:
Beste Grüße Bufo
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Prunus sagentii als Hochstamm wird auf jeden Fall höher als vier Meter. Ansonsten eine wirklich gute Wahl. Ich habe auch eine und finde sie toll.
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Stefagarten hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 14:43
3 m, meines Wissens nach. Der Baum kommt also in die linke hintere Ecke, sodass zur Straße und zum Nachbarn kein Problem entsteht.
Ich habe auch schon gewählt- es wird ein prunus sargentii als hochstamm, unterpflanzt mit pennisetum moudry, kalimeris incisa, Geranium sanguineum , Album, Anemone honorine jobert, Aster Ezo murasaki, und Bistorta amplexicaulis .
Gratuliere !
Und sooo schnell sind alle Pflanzen im Detail gefunden !
Diese Zierkirschen haben doch lichte Kronen und von einem Nachbarn auf der rechten Seite ist ja auch noch nichts zu sehen, da wäre ich nicht so pingelig ....
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Maia hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 16:08
Prunus sagentii als Hochstamm wird auf jeden Fall höher als vier Meter. Ansonsten eine wirklich gute Wahl. Ich habe auch eine und finde sie toll.
Hier steht bis 25m!
https://www.baumkunde.de/Prunus_sargentii/
Grün ist die Hoffnung
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
So groß werden sie nur am Naturstandort in Japan. Die größte in Deutschland stehende Prunus Sargentii ist laut der deutschen dendrologischen Gesellschaft 12m hoch und 18m breit im Alter von 49 Jahren.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Der Baum darf schon ein richtiger Baum werden, die einzige Notwendigkeit besteht in der stammhöhe, darüber darf sich die Krone ausbreiten :)
Bufo, danke für die Bedenken! Werden so aufgenommen, wir stecken mal dementsprechend ab, und fahren um beide Optionen herum.
Ich bin jedenfalls sehr glücklich über die gefundene Lösung und danke euch allen!!
Und stell natürlich Bilder ein wenn fertig :D
Bufo, danke für die Bedenken! Werden so aufgenommen, wir stecken mal dementsprechend ab, und fahren um beide Optionen herum.
Ich bin jedenfalls sehr glücklich über die gefundene Lösung und danke euch allen!!
Und stell natürlich Bilder ein wenn fertig :D
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Man sieht zwar die deponierten Betonsteine, aber wäre es eine Überlegung wert, die rechte Seite um der zunehmenden Versiegelung von Flächen entgegenzuwirken, die eher nicht mit Autos befahren wird, mit Rasengittersteinen zu pflastern.
Das würde auch dem Kirschbaum entgegenkommen, Regenwasser kann im Boden versickern und nicht im Kanal.
Außerdem wirkt es gegen die starke Erhitzung im Sommer.
Grün ist die Hoffnung
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
So. Heute war es nun soweit. Nach dem Setzen der randsteine, kam der Bagger, und es wurde insgesamt ca sechzig cm Schotter ausgehoben,bis zum eigentlichen Mutterboden und Unterboden. Für das Bäumchen wurde zusätzlich auf ca 120 cm Tiefe und Breite Erde weggenommen.
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Knapp 6 Kubikmeter Humus vom Kompostwerk händisch einbringen... Eine Freude ::)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Und fertig. Der prunus cerasifera pleniflora (habe mich nochmal umentschieden zu rotlaubigem Baum) kommt erst in zwei Wochen, kurz skizziert wo er seinen Platz findet ..
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?
Ach ja, letztendlich sind jetzt folgende Sachen im Beet gelandet : um den Baum 12 sesleria autumnalis, 6 Geranium sanguineum Album, 6 Salvia Rose, 6 Salvia Ostfriesland, ein miscanthus ferner Osten in der rechten Ecke, 6 Echinacea Magnus, 6 rudbeckia fulg. Deamii, eine Aster lutetia, 3 Aster Rosenwuchtel, 2 campanula punctata sarastro, 10 panicum shenandoah, 2 helleborus pretty Ellen red, und noch von einer Freundin herbstanemonen. Ach und ceratostigma plumbag. Am Rand...