News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 231883 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Meine ausgepflanzten Granatäpfel beginnen jetzt erst auszutreiben, wie die Fröste waren, waren sie noch im Winterschlaf, wodurch die Fröste vermutlich keinen Schaden angerichtet haben. Soweit es sich jetzt schon beurteilen lässt ist der Austrieb ganz normal.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
kaliz hat geschrieben: ↑22. Apr 2020, 09:26
Meine ausgepflanzten Granatäpfel beginnen jetzt erst auszutreiben, wie die Fröste waren, waren sie noch im Winterschlaf, wodurch die Fröste vermutlich keinen Schaden angerichtet haben. Soweit es sich jetzt schon beurteilen lässt ist der Austrieb ganz normal.
Besser so, ein später Austrieb und dafür keine Frostschäden.
Welche Sorten sind bei dir ausgepflanzt und wie lange schon?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ich habe eine Russian26 und irgendeine No-Name die mal in einem Gartencenter den Weg in meinen Einkaufswagen geschafft hat.
Ausgepflanzt sind sie jetzt drei oder vier Jahre, bin mir nicht sicher. Eigentlich wollte ich ja die Sorte Wien haben, der Händler bei dem ich sie lange Vorbestellt hatte, hat aber kurzfristig eine Änderung meiner Bestellung durchgeführt (War damals extrem unzufrieden und werde dort sicher nicht mehr bestellen, auch wenn das Sortiment einzigartig ist. Die Kommunikation war eine Katastrophe, an Unfreundlichkeit kaum zu überbieten und dann habe ich auch nur die Hälfte von dem was ich über ein Jahr vorbestellt hatte bekommen.) Die Russian26 war vorher an der Stelle wo die No-Name jetzt steht und schien nicht mehr auszutreiben. Hab sie dann ausgegraben und sie ist ein Jahr lang an der jetzigen Stelle in einem Kübel gestanden. Im nächsten Frühjahr ist sie dann plötzlich doch wieder ausgetrieben. Sie hat einfach ein Jahr Pause gemacht. Und dann schien es ihr an der Stelle wo sie zwischengeparkt war so gut zu gefallen, dass ich sie dort eingebuddelt hab. Die ersten Jahre hab ich sie im Winter immer dick eingepackt. Diesen Winter hab ich mir das gespart. War kein Problem und wie gesagt, treibt sie jetzt wunderschön aus. Die No-Name habe ich am ursprünglich vorgesehenen Platz ausgepflanzt, wo sie ebenfalls sehr gut gedeiht und ohne Winterschutz gut über den Winter gekommen ist.
Die Russian26 hat letztes Jahr erstmals geblüht und zwar sehr reich. Probierfrucht gab es aber leider noch keine.
Ausgepflanzt sind sie jetzt drei oder vier Jahre, bin mir nicht sicher. Eigentlich wollte ich ja die Sorte Wien haben, der Händler bei dem ich sie lange Vorbestellt hatte, hat aber kurzfristig eine Änderung meiner Bestellung durchgeführt (War damals extrem unzufrieden und werde dort sicher nicht mehr bestellen, auch wenn das Sortiment einzigartig ist. Die Kommunikation war eine Katastrophe, an Unfreundlichkeit kaum zu überbieten und dann habe ich auch nur die Hälfte von dem was ich über ein Jahr vorbestellt hatte bekommen.) Die Russian26 war vorher an der Stelle wo die No-Name jetzt steht und schien nicht mehr auszutreiben. Hab sie dann ausgegraben und sie ist ein Jahr lang an der jetzigen Stelle in einem Kübel gestanden. Im nächsten Frühjahr ist sie dann plötzlich doch wieder ausgetrieben. Sie hat einfach ein Jahr Pause gemacht. Und dann schien es ihr an der Stelle wo sie zwischengeparkt war so gut zu gefallen, dass ich sie dort eingebuddelt hab. Die ersten Jahre hab ich sie im Winter immer dick eingepackt. Diesen Winter hab ich mir das gespart. War kein Problem und wie gesagt, treibt sie jetzt wunderschön aus. Die No-Name habe ich am ursprünglich vorgesehenen Platz ausgepflanzt, wo sie ebenfalls sehr gut gedeiht und ohne Winterschutz gut über den Winter gekommen ist.
Die Russian26 hat letztes Jahr erstmals geblüht und zwar sehr reich. Probierfrucht gab es aber leider noch keine.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ich denke ich weiß von welchem Händler du schreibst.. Meine Erfahrungen (bezogen auf die alleinige Kommunikation) sind auch nicht die besten.
Bitte halte uns auf dem Laufenden bzgl. des Werdegangs und deinen Erfahrungen mit deinen Punica granatum, speziell mit dem Russian 26.
Bitte halte uns auf dem Laufenden bzgl. des Werdegangs und deinen Erfahrungen mit deinen Punica granatum, speziell mit dem Russian 26.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Okay werde ich machen. Hier ist mal ein Bild von Anfang April, ein aktuelleres hab ich momentan leider nicht da.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Mein Exemplar der Sorte 'Agat', gerade fotografiert. Ist heute in der Entwicklung deutlich hinter 'Provence' zu Beginn der Woche.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Zwar nicht ausgepflanzt, stehen aber das ganze Jahr über im Freien ohne Winterschutz.
Hier mein Acco
Hier mein Acco
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Links Salavatski, rechts Ariana.
Einen Agat habe ich im Frühjahr im Vorgarten ausgepflanzt. Der macht noch nicht allzu viel daher, weil ich ihn auch noch ordentlich geschnitten habe ;D
Beide Fotos sind von heute (23.04.2020)
Ergänzung: meine Granatäpfel stammen alle von Quissac und stehen jetzt im 3. Jahr im Garten
Einen Agat habe ich im Frühjahr im Vorgarten ausgepflanzt. Der macht noch nicht allzu viel daher, weil ich ihn auch noch ordentlich geschnitten habe ;D
Beide Fotos sind von heute (23.04.2020)
Ergänzung: meine Granatäpfel stammen alle von Quissac und stehen jetzt im 3. Jahr im Garten
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Die Spätfröste sind überstanden. Agat wächst etwas verhalten, aber bei Provence tauchen allmählich Blüten auf und es sollten noch mehr werden. Die meisten sind noch ganz klein, kaum zu erkennen
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Punica granatum Provence heute (gepflanzt 2010, weit zurück gefroren im März 2018)
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Da freue ich mich mit dir.
Ist wieder ein richtiger Busch/Baum.
Ist wieder ein richtiger Busch/Baum.
Grün ist die Hoffnung
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Die kleinwüchsige Sorte Agat, ursprünglich eine sowjetische Selektion für den Intensivanbau, ist noch nicht so belaubt, aber man sieht dass es täglich mehr wird (man sieht den Unterschied zur 2. Hälfte April weiter oben). Der Strauch ist jetzt in seinem dritten Jahr, ob er blühen wird kann ich noch nicht sagen, ich bin aber nicht allzu optimistisch. Der späte Austrieb wegen der vielen Aprilfröste spricht jedenfalls gegen die ersten Früchte in diesem Jahr.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 16:17
Da freue ich mich mit dir.
Ist wieder ein richtiger Busch/Baum.
Ja, es dauert allerdings nach so einem Rückfrieren bis er wieder richtig blüht..
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Salavatski. Allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis sich die Blüten öffnen :D
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Wurzelpit hat geschrieben: ↑17. Mai 2020, 20:05
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Salavatski. Allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis sich die Blüten öffnen :D
Sieht gut aus, Salavatski scheint viele Knospen in der Größe zu haben. Sind deine anderen Sorten auch so weit?