News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 290474 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1020 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Deine 'Argentea' ist etwa viermal so groß wie meine. ;)


Also 7 cm? Na komm schon...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1021 am:

Ich hatte noch eine zweite, die war ein ganz klein wenig größer als die jetzige. Ist 2018 vertrocknet. :'(
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1022 am:

Einige Redwood-Jungpflanzen kamen 2013 als Geschenk von Nelis Kools.
Damals noch winzig, heute alles schon richtige Bäume... hier Sequoia sempervirens 'Korbel KT':
Dateianhänge
korbel.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1023 am:

die beiden bläulichen: 'Filoli' vorne, dahinter 'Winter Blue' (extrem wüchsig)...
Dateianhänge
filoli_winterblue.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1024 am:

und eine der weniger wüchsigen Sorten, fast schon für einen normal großen Garten zu empfehlen: 'Cantab'...
Dateianhänge
cantab1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1025 am:

... mit der interessanten Nadelform. Gibts auch als Kriecher mit Namen 'Prostrata'.
Dateianhänge
cantab2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1026 am:

recht attraktiv zur Zeit Phyllocladus alpinus mit der "Himbeerblüte".
Dateianhänge
phyllo1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1027 am:

Hier 2 exklusive Keimlinge aus Neukaledonien:
links Neocallitropsis pancheri (oder Callitris pancheri), rechts Dacrydium guillauminii. Der eine entwickelt sich vorbildlich, der andere verharrt seit 2 Wochen in Hakenform, scheint aber vital. Beide wachsen bereits in großen Töpfen mit hoffentlich passend gemischtem Substrat, bei D. g. wie in der Natur ganz unten im Topf nass. Wäre schade, wenn nichts draus wird, die Art ist wirklich sehr selten und es gab erst einmal Samen zu Mondpreisen. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den Sämling motivieren könnte (außer Viagra)? Ich mach erst einmal nichts, der Keimling ist viel fragiler, als es auf dem Makro wirkt (Samenschale ca. 3 mm).
Dateianhänge
Neocallitropsis_Dacrydium_guillauminii.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1028 am:

Hallo Micha,
ich drück dir die Daumen, wüsste aber auch nicht, was man machen kann außer warten.
Tolle , seltene Arten.
VG Wolfgang
Lithocarpus
Beiträge: 24
Registriert: 11. Jul 2019, 12:40

Re: Seltene Koniferen

Lithocarpus » Antwort #1029 am:

Hallo Micha,

bei einigen Magnolien steckt der Same auch manchmal fest, weil die Feuchte nicht optimal ist, dass sich die Hülle lösen kann, meist half, etwas Küchenpapier anzufeuchten und drüber zu legen. Vielleicht hilft das hier auch...schöne Grüsse!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1030 am:

Danke euch!

werde weiter abwarten und die Samenschalen lieber nicht befeuchten. Bin gar nicht so pessimistisch.
Der erste Sämling ist mir vor 2 Monaten nach so einem Versuch am oberen Teil leider verschimmelt (siehe Anhang).
Bleibt sicher schwierig in der Anfangsphase mit diesen speziellen Pflanzen.
Dateianhänge
neo_schimmel.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1031 am:

Pherosphaera fitzgeraldii ausgepflanzt, es gibt wohl nur noch etwa 500 Exemplare in den Blue Mountains in Australien.
Könnte gerade so passen von der Winterhärte her...
Dateianhänge
pherosphaera.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1032 am:

Der war es hier zu trocken. :'(
Bei Boehlje sehe ich gerade Jungpflanzen der Kaschmir-Zypresse.
Nee, ich brauch keine, aber: Würdet ihr der selbst in mildesten Gegenden Deutschlands überhaupt eine längerfristige Überlebenschance geben? :-\
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1033 am:

Wie so vieles hier genannte, sicher auch bis -10/-12° C geschützt aushaltend. Die letzten Winter waren alle zu mild., um wirklich etwas sagen zu können. Aber in der Sequoiafarm scheint das Klima wirklich perfekt.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Seltene Koniferen

Gartenplaner » Antwort #1034 am:

Apropos nur noch 500 Exemplare in freier Wildbahn - wie sieht’s denn inzwischen mit Cathaya argyrophylla aus?
Da ist die Winterhärte in vielen Gegenden kein Problem.
Nur die Beschaffung, Hulsdonk hat ja aufgehört.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten