News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung (Gelesen 1183 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

idee100 »

Liebe Mitglieder,

ich habe einen kleinen Gartenanteil, der von laubabwerfenden Hecken umgeben ist. Unter den Hecken sieht es wahrlich nicht schön aus.

Kann mir jemand eine gute Unterpflanzung empfehlen, auch in Hinsicht auf das fallende Laub (Kies und Mulch kommen ja als Alternative nicht in Frage)?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

*Falk* » Antwort #1 am:

Geranium macrorrhizum, Vinca Minor oder Pachysandra terminali.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

Staudo » Antwort #2 am:

Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

dmks » Antwort #3 am:

Scilla, Maiglöckis und Vinca.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

tomma » Antwort #4 am:

Veilchen, Waldmeister
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

idee100 » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Wie macht Ihr das (z.B. bei der Vinca) mit dem fallenden Laub?

Ist das unproblematisch?

Danke!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16762
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

AndreasR » Antwort #6 am:

Winterlinge, Hasenglöckchen, Waldsteinia, Walderdbeeren

Vinca ist unkaputtbar, man kann darauf herumtrampeln beim Heckeschneiden, und sie schluckt Laub problemlos. Macht allerdings Ausläufer, am Rand solltest Du sie begrenzen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

dmks » Antwort #7 am:

idee100 hat geschrieben: 23. Apr 2020, 22:17
Wie macht Ihr das … mit dem fallenden Laub?

Fallen lassen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ist es eine Formschnitthecke oder eine freiwachsende?
Mit Zwiebeln kann man schon sehr schöne Bilder hinkriegen, Schneeglöckchen wurden ja schon genannt:

Bild

Bild

Winterlinge, Cyclamen coum, Corydalis cava/solida, im Spätsommer/Herbst können Cyclamen hederifolium übernehmen.
Bei Mischung mit wüchsigen Bodendeckern muss man nur aufpassen, dass diese nicht zu hoch/zu üppig werden und die Zwiebelpflanzen "begraben" unter ihrem Laub.

Falllaub ist für fast alle Halbschatten/Schattenpflanzen, die in ihrem natürlichen Lebensraum unter laubwerfenden Gehölzen wachsen, kein Problem, im Gegenteil.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

idee100 » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die Erklärung und die tollen Bilder. Es ist eine Formschnitthecke.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Da würde ich dann doch eher primär auf Zwiebelpflanzen zurückgreifen, höchstens horstige Bodendecker wie Waldsteinia geoides, Veilchen, nix extrem ausläuferndes....
Unter einer Laubformschnitthecke ist es dann ab Blattaustrieb auch sehr dunkel und man sieht eh nicht mehr viel "drunter", deshalb würde ich von Hasenglöckchen abraten - ich hab welche unter eine freiwachsende Cornus-Hecke gepflanzt, aber die hat schon so viele kleine Blättchen, wenn die Hasenglöckchen blühen, dass man eigentlich nichts mehr davon sieht.
Hasenglöckchen werden auch recht hoch und würden dann im Astgeflecht der Schnitthecke herumgageln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
idee100
Beiträge: 26
Registriert: 23. Apr 2020, 21:16

Re: Laubabwerfende Hecken - Unterpflanzung

idee100 » Antwort #11 am:

Danke für die Tipps!
Antworten