News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 726925 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Aella » Antwort #2205 am:

Bristlecone hat geschrieben: 24. Apr 2020, 20:55
Asimina blüht hier zur Zeit auch. Die älteste Pflanze, gut 6 m hoch, hat diesmal viel weniger Blüten als sonst. Ich vermute, da haben zwei trockene Jahre ihre Folgen hinterlassen.


6 Meter??? :o Wie alt und wie breit? Hast du ein Foto?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Flora1957 » Antwort #2206 am:

Ich hatte zwei Indianerbananen (muß ich leider so sagen - das Umpflanzen hat eine Indianerbanane leider nicht überstanden, die andere verläßt mich wohl dieses Jahr :() Overleese und Prima (oder hat mein Vater die bekommen und ich die Sunflower??). Ich hatte nie eine Bestäubung mit dem Pinsel vorgenommen, Früchte wurden trotzdem ausgebildet und reiften auch aus.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2207 am:

Aella hat geschrieben: 24. Apr 2020, 20:59
6 Meter??? :o Wie alt und wie breit? Hast du ein Foto?


Schmal pyramidal. Müsste so vor gut 15 Jahren gepflanzt sein, stammt von Eisenhut. Ich schsu morgen mal in meine Pflanzliste.
In den letzten Jahren hatte der Baum sicher immer über tausend Blüten und so um die 150 bis 200 Früchte.
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Tresenthesen » Antwort #2208 am:

Auf den Blüten meiner Pawpaws sitzen dieses Jahr extrem viele Mücken, ich bin gespannt ob die auch Bestäubung bringen ;)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2209 am:

Bei mir ist eine Pawpaw schon am verblühen, die zweite beginnt gerade die ersten Knospen zu zeigen. Die Beiden machen es genau umgekehrt, die eine hat zuerst geblüht und bekommt jetzt Blätter, die andere hat zuerst mal Blätter angesetzt und beginnt jetzt noch die Knospen nach zu schieben. Die Beiden stehen genau nebeneinander. Es ist seltsam zu beobachten, dass sie das so unterschiedlich machen. Sorten sind Prima1216 und Sunflower, theoretisch also Beide selbstfruchtbar, insofern sollte die unterschiedliche Blütezeit kein Problem sein. Es ist halt nur total eigenartig.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Lokalrunde » Antwort #2210 am:

Hm bei mir kommen bei allen Sorten zuerst die Blüten. Blätter dann meist wenn die Blüten anfangen aufzugeben.
Sunflower ist die die zuerst Blätter bildet? Die hab ich nämlich nicht...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2211 am:

Ich muss nachschauen welche von Beiden welche ist. Besonders eigenartig ist, dass die Pflanze die zuerst die Blätter gebracht hat letztes Jahr schonmal geblüht hat, und da, bilde ich mir ein, waren die Blüten zuerst da. Ob es sich um eine Adaption der Pflanze auf die vielen starken Spätfröste in letzter Zeit handeln könnte? Ich mein, dass sie die weniger aufwendigen und damit für sie wertloseren Blätter zuerst raus schiebt und mit den Blüten noch zuwartet bis sie glaubt, dass es sicher ist.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2212 am:

So, hab nachgeschaut und ja es ist die Sunflower die jetzt erst die Knospen bildet.
Dateianhänge
IMG_20200425_170918.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2213 am:

Bei der Prima1216, gleich daneben, sind die Blüten bereits am Verblühen.
Dateianhänge
IMG_20200425_171000.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Aella » Antwort #2214 am:

ich weiß, die Chance das die Fruchtansätze abfallen ist immer noch groß. Aber das sieht schon viel besser aus als letztes Jahr :D
Dateianhänge
11A664FD-EF7D-470E-8352-61271DF827CF.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #2215 am:

Bristlecone hat geschrieben: 24. Apr 2020, 21:42
Aella hat geschrieben: 24. Apr 2020, 20:59
6 Meter??? :o Wie alt und wie breit? Hast du ein Foto?


Schmal pyramidal. Müsste so vor gut 15 Jahren gepflanzt sein, stammt von Eisenhut. Ich schau morgen mal in meine Pflanzliste.


2003 bei Eisenhut gekauft, dürfte damals eine zweijährige Veredelung gewesen sein.

Dieses Jahr, wie erwähnt, mit vergleichsweise wenig Blüten, und die unteren Äste wirft der Baum jetzt ab.

Rund um den Stamm erscheinen immer mehr kleine Exemplare, ich vermute, das sind Wurzelausläufer.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2216 am:

Die Bäume hatten bei mir einen starken Blütenansatz. Aber da sie früh in Saft gekommen sind und dann die brutalen Aprilfröste drüberprügelten die mir auch die Obsternte vieler anderen Arten vernichtet hat bleiben die kleinen Knospen schwarz und fielen dann ab. Sie sind erforen.

Glücklicherweise blüht die Pawpaw sehr folgernd und auch die Knospenentwicklung ist ziemlich ungleich. Es gab also noch viele sehr kleine Knospen, die noch genügend frosthart waren um die Eisnächte zu überleben. Jetzt blühen sie, einige sind schon verblüht, andere kommen erst. Was wirklich hängen bleibt und sich entwickelt, wird sich erst in ein, zwei Monaten zeigen. Kleine Bäume werfen befruchtete Kleinfrüchte erst in der Entwicklung ab, wenn sie wachsen wollen aber Baum sagt "für dich hab ich noch keine Energie übrig, ich bin selber noch zu klein".
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2217 am:

Es ist ja gut, dass die Bäumchen sich nicht verausgaben, aber zumindest eine Probierfrucht wäre doch nett. :P
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2218 am:

Das dauert. Ich musste auch vier Jahre warten. Wobei es auch deutlich schneller gehen kann. Aber bei unseren Bedingungen kann man froh sein, wenn sie überhaupt wachsen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #2219 am:

Bei mir sind sie jetzt im fünften Standjahr. Letztes Jahr haben sie erstmals geblüht. Schauen wir mal was sich ergibt. Dieses Jahr sind bei der Prima1216 ganz viele Insekten an den Blüten gewesen. Aber gut, letztes Jahr habe ich mal eine Biene in einer Blüte überrascht wie ich versuchen wollte von Hand zu bestäuben, sagt also nichts aus.
Antworten