News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2020 (Gelesen 123573 mal)
Re: Tomaten 2020
Meine Pflanzen (etwa 80, davon behalte ich etwa 60) aus 43 Sorten stehen nun seit zwei Wochen tagsüber draußen und machen sich sehr gut.
Alleine für die fingerdicken Stängel hat sich die Tragerei gelohnt.
Ziemlich enttäuscht bin ich von einem Bio-Versand, dessen Saatgut entweder großzügig durcheinandergewürfelt zu sein scheint oder eben verkreuzt.
Von der letzten Bestellung (10 Sorten) stimmen schonmal mindestens drei nicht.
Gut zu erkennen, wenn eine angebliche Brandywine plötzlich normalblättrig ist oder aus Saat der Rose Quartz laubtechnisch komplett unterschiedliche Pflanzen wachsen.
Habe den Shop informiert und werde dort nicht wieder bestellen, nachdem es im Jahr zuvor auch schon Probleme gab.
Alleine für die fingerdicken Stängel hat sich die Tragerei gelohnt.
Ziemlich enttäuscht bin ich von einem Bio-Versand, dessen Saatgut entweder großzügig durcheinandergewürfelt zu sein scheint oder eben verkreuzt.
Von der letzten Bestellung (10 Sorten) stimmen schonmal mindestens drei nicht.
Gut zu erkennen, wenn eine angebliche Brandywine plötzlich normalblättrig ist oder aus Saat der Rose Quartz laubtechnisch komplett unterschiedliche Pflanzen wachsen.
Habe den Shop informiert und werde dort nicht wieder bestellen, nachdem es im Jahr zuvor auch schon Probleme gab.
Re: Tomaten 2020
Die Tomatenpflanzen wachsen bei mir immer so dünnstängelig in die Länge. Sie stehen in Anzuchterde aus dem Baumarkt am Westfenster mit zusätzlicher Pflanzenlicht-Beleuchtung.
(Schlechtes Bild geworden, aber ich denke, man weiß, was ich meine.)
Sehe ich im Laden Tomatenpflanzen, sind diese immer so schön kräftig gedrungen mit starkem Stengel, auch schon in kleinem Zustand. Was muß man machen, damit die Pflanzen zu Hause auch so schön kräftig wachsen ? >>>


Sehe ich im Laden Tomatenpflanzen, sind diese immer so schön kräftig gedrungen mit starkem Stengel, auch schon in kleinem Zustand. Was muß man machen, damit die Pflanzen zu Hause auch so schön kräftig wachsen ? >>>

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Tomaten 2020
Luftbewegung aussetzen, möglichst früh schon. Oder in der ersten Zeit immer mal wieder drüberstreichen, wenn das Wetter es noch nicht zulässt.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re: Tomaten 2020
Dank Bastelkönigs Spende habe ich nun auch ein paar Pflänzchen hier stehen. Da ich noch Platz habe werde ich mich noch mal nach anderen umsehen. Werden im Augenblick auch fleißig raus und rein getragen :).
Re: Tomaten 2020
thuja hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 10:13
Halb so schlimm. Meine haben letzte Woche nach knapp 0°C und vorher rausstellen auch schlaff dagehangen. Nachdem sie die Wachsschicht und Verdunstung auf Außenbedienungen eingestellt haben, dauert etwa 2 Tage bei den derzeitigen Tagtemperaturen, stehen sie wieder stabil da.
Tatsächlich haben sich alle Pflanzen wieder erholt. Der tägliche Frischluftaufenthalt bekommt ihnen gut.
Re: Tomaten 2020
Hausgeist, auch die sehen super aus.
Ich habe gestern im GH das Beet hergerichtet und ein paar Tomaten gepflanzt.
Ich habe gestern im GH das Beet hergerichtet und ein paar Tomaten gepflanzt.
Re: Tomaten 2020
Ja, sehen gut aus.
Meine sind erst halb so groß.
Habe sie aber auch erst vor 3 Wochen gesät. ;)
Vor zwei Tagen habe ich sie ins Gewächshaus gestellt.
Umgetopft/Vereinzelt wird nächste Woche, dann kommen sie in den Folientunnel.
Meine sind erst halb so groß.
Habe sie aber auch erst vor 3 Wochen gesät. ;)
Vor zwei Tagen habe ich sie ins Gewächshaus gestellt.
Umgetopft/Vereinzelt wird nächste Woche, dann kommen sie in den Folientunnel.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Tomaten 2020
Wenn ich diesen Thread lese, fühle ich mich immer um einen Monat in die Vergangenheit gebeamt. ;D
bin gerade beim dritten Mal ausgeizen ...
bin gerade beim dritten Mal ausgeizen ...
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2020
Kannst Du dein Tomatenhaus heizen wenn Du sie so früh aussetzt, sonst wäre es ja risikoreich.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
- thuja thujon
- Beiträge: 21072
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Mit Heizmöglichkeit und einem solchen Gewächshaus wären sie hier schon weiter. So sehen hier aktuell die Jungpflanzen im Freiland aus, zumindest die, die gut geworden sind.
Es ist schon seit Wochen recht warm und so schnell geht die Abkühlung unter Glas nun auch nicht.
Es ist schon seit Wochen recht warm und so schnell geht die Abkühlung unter Glas nun auch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Tomaten 2020
Heizen kann ich nicht, aber das Treibhaus hält 4-5 Grad Frost ab und hier im milden Rheinland kommt das eh nur selten vor. Normalerweise pflanze ich immer schon Ende März aus, aber dieses Jahr war ich schissig und habe die Frostphase Anfang April abgewartet. Zur Not kommt halt ein Vlies drauf (was jetzt nach dem Anleinen freilich nicht mehr geht ...)- No risk, no fun - die letzten 12 Jahre ist es immer gutgegangen ;D
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 14. Apr 2020, 23:49
Re: Tomaten 2020
eine Tomatenfrage
Mehrfachstecklinge in 1 Topf oder 1 "starker" Schnitt in einem kleineren Topf.
Die Stecklinge sind 5 cm
Mehrfachstecklinge in 1 Topf oder 1 "starker" Schnitt in einem kleineren Topf.
Die Stecklinge sind 5 cm
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 14. Apr 2020, 23:49
Re: Tomaten 2020
Wie kann ich ein Foto posten?
Link entfernt!1/a/GcvPfOL
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Link entfernt!1/a/GcvPfOL
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tomaten 2020
In der Antwortmaske gibt es unten die Rubrik "Datei anhängen". Dort "durchsuchen" auswählen, dann die Bild-Datei auf dem eigenen Rechner auswählen, anklicken und Antwort abschicken. Dann müßte es funktionieren.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Tomaten 2020
Dennis: ich würde immer nur einen Steckling in einen kleinen Topf stecken, dann kannst Du nach dem Einwurzeln direkt pflanzen und musst nichts mehr auseinanderpfriemeln.
Ich mach immer Stecklinge aus Geiztrieben (gerade heute wieder). Nach einer guten Woche im Warmen und unter gespannter Luft sind die meist schon so gut bewurzelt, dass man sie danach direkt pflanzen kann.
Ich mach immer Stecklinge aus Geiztrieben (gerade heute wieder). Nach einer guten Woche im Warmen und unter gespannter Luft sind die meist schon so gut bewurzelt, dass man sie danach direkt pflanzen kann.