News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April 2020 (Gelesen 31971 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Bauerngarten93 » Antwort #255 am:

Es waren insgesamt 122. Ich hatte im Herbst 52 ausgegraben. Nach Ostern hab ich sie geteilt und hatte knapp 150 Stück dann. 30 habe ich verschenkt und zu meiner Schwester nach München geschickt. Es sind knapp 50 Sorten. Und da ich im Frühjahr ein paar Beete erweitert hatte, gab es viel mehr Platz. Ausserdem habe ich sie jetzt auch enger gepflanzt. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man sie enger und tiefer pflanzt, sind sie standfester. Halten sich quasi gegenseitig.

Schließlich habe ich auch noch die Mignons für den Vordergrund der Beete. Das sind auch noch knapp 30 und paar sind noch in Aussaat
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Waldmeisterin » Antwort #256 am:

das mit dem enger pflanzen ist ein guter Tip :D. Ich habe zwar nur ca. 20 verschiedene Dahlien, aber auch nicht so viel Platz. Zwei Fliegen mit einer Klappe :D

Ich habe die letzten Tage weiter meinen "Wald" aufgeräumt, also in erster Linie Brombeerschößlinge, Brennesseln, Schöllkraut und Nelkenwurz gejätet. Nur trocknete die blanke Fläche bei diesem Wetter noch viel schneller aus als eh schon, deshalb habe ich noch eine kleine Landpartie unternommen und einen Hänger voll Rindenmulch besorgt. Jetzt kann ich vor der Bepflanzung gründlich wässern und mulchen in der Hoffnung, dass so nicht mit dem Zeitpunkt der Pflanzung ein tödlich endendes Siechtum eintritt :-\
Beim Erdenwerk gab's auch eine ordentlich Schlange, einer raus, einer rein... Auffallend fand ich, wieviel Leute noch mit Klaufixen rumfahren :o Vorne ein VW Tuareg oder gar Porsche Chayenne, hinten dran so ein DDR-Hängerchen mit Schubkarrenrädern :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Bauerngarten93 » Antwort #257 am:

Also ich pflanze enger, so 40 bis 50 cm. Dies geht auch nur in der Hoffnung das es kein veregneter Sommer sonst kommen die Pilze. Aber wie es nach Erfahrung wird kommt es wieder trocken, der Sommer.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

tomma » Antwort #258 am:

Gewässert, gewässert ... Anschließend bin ich in die Schlacht gezogen und habe dem Zünsler Paroli geboten. Die Buchskugeln rund um den Teich habe ich mit viel Kawumm sorgfältigst abgespritzt. Denen werd ich's zeigen! 8)
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #259 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2020, 20:30
Ich werde wohl morgen mit Anhänger zur Schule fahren. ;D Miscanthusse teilen steht dann dort auch an.


Gesagt, getan. Anhängerkasten und Kofferraum waren ebenfalls voll.
Dateianhänge
IMG_20200424_142329205.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #260 am:

Vor Ort angekommen waren einige wenige Mitglieder des Fördervereins in gehörigem Abstand zugange. Die angelieferte Erde war grob verteilt. Ich habe mich an die Teilung einiger Miscanthus gemacht und anschließend die künftige Beetfläche eingeebnet, die Fläche dürfte sich geschätzt auf ca. 15 x 1,5 m erstrecken.

Bild
Dateianhänge
2020-04-24 Schulgarten 2.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #261 am:

Aus der anderen Richtung.

Dateianhänge
2020-04-24 Schulgarten 3.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #262 am:

Zunächst habe ich Physocarpus, Magnolie, einige Liguster und Buddleia gepflanzt und mich dann an die Verteiligung der Stauden gemacht. Einige Pflanzenspenden gab es noch von den Mitgliedern. Mit den mitgebrachten Pflanzen ließ sich die Fläche tatsächlich vollständig füllen. :)

Nachdem ich alles plaziert hatte, wurde gemeinschaftlich gepflanzt, bevor es dann letztlich ans Wässern ging. Drei Stunden haben alle rangeklotzt, nun bin ich auf das Ergebnis gespannt. Die Schüler werden in der nächsten Zeit - sobald das wieder möglich ist - mit Wässern, Jäten und Beobachten beschäftigt sein. :) Am anderen Gartenende wurde zudem an der Vorbereitung von Gemüsebeeten weitergearbeitet.

Bild
Dateianhänge
2020-04-24 Schulgarten 5.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #263 am:

Bild
Dateianhänge
2020-04-24 Schulgarten 6.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

AndreasR » Antwort #264 am:

@Alstertalflora: Hui, bei dem dichten Bewuchs war das sicher ein hartes Stück Arbeit. Hoffentlich wuchert das Beet nicht wieder von den Seiten zu...

@Bauerngarten93: 122 Dahlien sind wirklich eine Menge! Ich habe hier noch Gladiolenknollen, die dringend gepflanzt werden müssten, aber ich habe keinen Platz mehr in den Beeten...

@Hausgeist: Ist dieser Anhänger auch noch ein DDR-Modell? ;) Sieht sehr vielversprechend aus, das Schulbeet!


Ich war heute auch wieder fleißig im Garten, habe die letzten Erdarbeiten erledigt und schließlich noch die restlichen Gehölze gepflanzt, morgen kommen dann die Stauden dran. So einen Eimer Steine wie bei Alstertalflora habe ich auch immer voll, dazu noch allerlei Plastikfetzen, alte Knöpfe, rostige Nägel und sonstigen Müll, der schon seit Jahrzehnten im Boden liegt. Neulich fand ich sogar mal eine alte Brille, die hat meine Oma vielleicht seinerzeit verloren...

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Nova Liz † » Antwort #265 am:

Großartiges Projekt und Respekt vor so viel Einsatz,Hausgeist. :D
Die Schüler werden gleich Freude damit haben.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #266 am:

Ich hoffe es doch. :) Das Timing war jetzt einfach gut, da ich hier das große Beet aufgenommen habe.

AndreasR hat geschrieben: 24. Apr 2020, 22:29
@Hausgeist: Ist dieser Anhänger auch noch ein DDR-Modell? ;)


Ja. Vattern hat die in Vorwendezeiten selbst gebaut. ;)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Waldmeisterin » Antwort #267 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Apr 2020, 22:36

AndreasR hat geschrieben: 24. Apr 2020, 22:29
@Hausgeist: Ist dieser Anhänger auch noch ein DDR-Modell? ;)


Ja. Vattern hat die in Vorwendezeiten selbst gebaut. ;)


und dann stelle man sich mal vor, so ein Hängerchen hängt an einem Chayenne ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Staudo » Antwort #268 am:

Man legt Harken grundsätzlich nicht mit den Zinken nach oben hin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Bauerngarten93 » Antwort #269 am:

Wenn das, was hinten drauf passt, auch locker ins Auto passt. ;D ;D

Aber ein Auto haben, welches ja nicht dreckig werden darf
Antworten