News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 229288 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulpen
Danke Andreas für den Tipp
Da werde ich mal googln wo ich die zusammen bekomme.
LG Borker
Da werde ich mal googln wo ich die zusammen bekomme.
LG Borker
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Das sind eigentlich gängige Sorten, die man überall bekommen kann. 'Negrita' sind bisweilen sogar in den ALDI-Wundertüten, 'Royal Virgin' hatte ich im Gartencenter gefunden (und 'Yokohama' ist von LIDL ;) ).
Re: Tulpen
Da werde ich mal Ausschau halten . Gefallen tun sie mir auf jeden Fall hab ich beim googln gesehen.
Einen Online Shop hab ich gefunden der sie im Herbst beide haben könnte . Mal sehen.
Tulipa praestans 'Van Tubergen's Variety' blüht jetzt auch . Mir gefällt die Orangerote Farbe :D
LG Borker
Einen Online Shop hab ich gefunden der sie im Herbst beide haben könnte . Mal sehen.
Tulipa praestans 'Van Tubergen's Variety' blüht jetzt auch . Mir gefällt die Orangerote Farbe :D
LG Borker
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
@ Borker, Queen of Night kommt so halb wieder. 20 Stück habe ich im Herbst gepflanzt, 30 Blüten gibt es heuer. Aber ich hab nicht so den idealen Tulpenplatz - fünf Stunden Sonne maximal und ich gieße im Sommer.
Wunderschönes dunkelviolett-rot in der Sonne und fast schwarz im Schatten.

Wunderschönes dunkelviolett-rot in der Sonne und fast schwarz im Schatten.

My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Tulpen
Spring Green ;) leider auch nicht besonders ausdauernd hier im Sand.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tulpen
Alva
Queen of Night sieht auch Schön aus. Ich hab für die Tulpen etwas mehr Sonne .
Bestimmt 7 - 8 Stunden am Tag . Im Sommer wären es nicht so viele wenn die Buche Laub trägt.
Irm
Spring Green sieht ja auch Edel aus . Für Tulpen hab ich noch reichlich Platz da könnt ich ja mal hier mit der Tulpe versuchen. In dem angefahrenen Boden klappt es vielleicht Besser hier.
Flaming ´Springgreen' und Yellow ´Springgreen' hab ich auch noch im Netz gefunden.
Wobei Yellow Springgreen' auch was für mich wär wie Spring Green.
LG Borker
Queen of Night sieht auch Schön aus. Ich hab für die Tulpen etwas mehr Sonne .
Bestimmt 7 - 8 Stunden am Tag . Im Sommer wären es nicht so viele wenn die Buche Laub trägt.
Irm
Spring Green sieht ja auch Edel aus . Für Tulpen hab ich noch reichlich Platz da könnt ich ja mal hier mit der Tulpe versuchen. In dem angefahrenen Boden klappt es vielleicht Besser hier.
Flaming ´Springgreen' und Yellow ´Springgreen' hab ich auch noch im Netz gefunden.
Wobei Yellow Springgreen' auch was für mich wär wie Spring Green.
LG Borker
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Tulpen
danke, jetzt weiß ich wenigstens wieder, wer da nach Jahren der Abstinenz wieder aufgetaucht ist. Ist sonderbar dieses Jahr, auch von 2 Narzissen lassen sich Einzelexemplare wieder blicken, hatte alle schon längst abgeschrieben.Irm hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 16:48
Spring Green ;) leider auch nicht besonders ausdauernd hier im Sand.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Tulpen
rocambole hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 21:44danke, jetzt weiß ich wenigstens wieder, wer da nach Jahren der Abstinenz wieder aufgetaucht ist. Ist sonderbar dieses Jahr, auch von 2 Narzissen lassen sich Einzelexemplare wieder blicken, hatte alle schon längst abgeschrieben.Irm hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 16:48
Spring Green ;) leider auch nicht besonders ausdauernd hier im Sand.
Hier so ähnlich, rocambole, 2017 hatte ich dieses Grüppchen zuletzt gesehen. (Geschlossen mag ich sie am liebsten) In diesem Jahr stehen sie an drei Stellen, wo ich sie gar nicht haben will. Jetzt setze ich sie wieder zusammen, mal sehen, wo sie im nächsten Jahr blühen.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 14. Apr 2020, 23:49
Re: Tulpen
in Ihrem eigenen Garten oder im Keukenhof?
Edit: Bildervollzitat eingekürzt.
Re: Tulpen
sensationell ist auf diesem Bild die Fritillaria persica! Erstes Standjahr? Oder wieder so in Blüte gekommen? Wie gedüngt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tulpen
Borker hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 14:58
Tulipa humilis var pulchella 'Albocaerulea' blüht mit vier Blüten . Eine fünfte von zehn Zwiebeln
schafft es auch noch zur Blüte .
wow, die Hälfte hat es geschafft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tulpen
hier sind die Tulpen schon durch. Ich habe nur solche, die Jahr für Jahr wieder kommen, einige sind ausgezeichnet gartenwürdige Sorten.
Von den Tulipa humilis blüht 'Little Beauty' jedes Jahr und bestockt sich gut. Alle anderen habe ich verloren.
Von den Tulipa humilis blüht 'Little Beauty' jedes Jahr und bestockt sich gut. Alle anderen habe ich verloren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tulpen
es gibt noch eine als Wildtulpe kategorisierte, die mit keinem Artnamen, aber mit einen durchgeknallten Sortennamen kommt. 'Honky Tonk'. Ein de.Wikipedia zu Honky Tonk.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky