Eine Euphorbie, deren Namen ich leider vergessen habe, steht bei mir etliche Jahre unter der Trauerweide. Sie kommt mit den trockenen Boden offenbar recht gut zurecht.Im erblühten Zustand ist sie nicht sonderlich beeindruckend.
Hallo,diese Euphorbia habe ich irgendwann mal geschenkt bekommen. Ich nehme an, es handelt sich um eine der Arten, die in Süddeutschland oder Österreich wild vorkommen oder dort wahrscheinlich als Unkraut gehandelt werden. Sie ist ca. 50-60 cm hoch, und wandert wie Euphorbia cyparissias umher, hier und dort Horste bildend, ist aber dabei im naturnahen Gartenteil auch nicht wirklich lästig. Ihre Blütenstände sehen im Aufblühen ganz nett aus, später dann so. Wer kennt den botanischen Namen dieser Art?
Ebenfalls aus dem Donauraum stammend, aber viel weiter als Gartenpflanze verbreitet ist Euphorbia polychroma. Sie liebt im allgemeinen Sonne, blüht aber bei mir seit 6 Jahren regelmäßig im Halbschatten am Fuße eines Pflaumenbaums (dort sollte sie nur mal provisorisch hin, aber wie man weiß, leben Provisorien oft lange ), auch wenn dies suboptimal ist. ;)Ph.
Hallo Hortulanus,aus dem Bauch heraus würde ich sagen: eindeutig Euphorbia var. robbiae - aber ob diese im Winter rotbraune Knospen hat, könnte ich jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen (vielleicht eine hübsche Variante).Die Mandelwolfsmilch ist mit ihrem dunkegrün-glänzendem Laub jedenfalls hübsch am eher trockenen Gehölzrand - so scheint sie ja bei Dir auch zu stehen.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Danke, Macrantha,glaube auch, dass meine (# 61 +62) E.r. ist.Erstaunlich sind bei meiner die roten Knospen. Die sind im Winter recht auffällig und geben diesem "Busch" einen zauberhaften Touch.
Guten Morgen,statt langweiliger Schweißbahn kann das Garagendach einen ganzen kleinen Halbtrockenrasen beherbergen. Hier mal ein Bild in der Morgenstimmung, mit der nur 10 cm hohen Euphorbia cyparissias Fens Ruby, Verbascum, diversen Gräsern usw. Auch die im entsprechenden Thread vorgestellten Zwerg-Iris wachsen hier auf einem solchen Dach sehr gut! ;)Ph.
Gefällt mir ausgesprochen gut! :DBei mir hat es zu einer Garage "nicht gelangt". Dafür hätte ich Gartenfläche opfern müssen. Einige Nachbarn haben meine Entscheidung nicht verstanden und mich angezeigt. Daraufhin habe ich Parkfläche auf dem gepflasterten Nachbarhof eintragen lassen.
meine lieben, ich hab jetzt mit der suchfunktion gesucht, 900 tage zurück, und zwar die euphorbia s(c)hillingii (habe nach beiden schreibweisen geuscht), aber nix gefunden ???war zwar der meinung da war schon was ???also seht mir eine allfällige doppelfrage nach: wie tut die bei Euch?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Diese Euphorbia macht sich sehr gut .Wird bei mir 150cm hoch und blüht gut zwei Monate. Würde eigentlich noch immer blühen, ich mußte sie aber zurückschneiden, da das Helenium dahinter doch niedriger ist.
färbt sie herbst bei dir? die jungpflanze die ich gekauft habe, hats wohl recht trocken gehabt: hat schon ein ätherisches gelb mit rosa hauch. rosa stengeln. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Will meinen Vorgarten mal wieder umgestalten und möchte daher meine Euphorbia characias ssp. wulfenii umsetzen. Geht das überhaupt noch? Sie steht da jetzt 3 Jahre und hat einen Durchmesser von 80cm. Bei den Sämlingen habe ich festgestellt, dass sie wohl eine Pfahlwurzel macht. Wie lang kann die werden? Hat jemand von Euch hier Erfahrung mit dem Umpflanzen? (oder bin nur ich die Doofe, die die Pflanzen nie am rechten Platz hat )