ganz oben meinst: das ist bereits der zuwachs diese frühjahrs. bei lieferung war er dort oben also noch nicht verzweigt.Das ist ja oben schon richtig verzweigt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch (Gelesen 9660 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
hallo,wenn du damit
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
So, nun das versprochene Foto meiner Ptelea trifoliata, die erst seit 3 Wochen im Boden steht. Sie ist nicht ganz so gut entwickelt wie deine, Bernhard.(Forts. folgt)
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Auf dem vorausgenhenden Foto ist deutlich zu sehen, dass sich die zwei Zweige rechts gesund entwickeln, d. h. sie setzen von oben nach unten Blätter an. Einer der beiden kleinen Zweige tut dies auch.Aber da sind der dritte lange (und der zweite kurze) Zweig von rechts. Dort treiben die Blätter unten aus. An einem Punkt nehmen diese beiden Äste/Zweige weiter oben eine hellere rötliche Färbung an und es sind keine schwellenden Blattknospen zu sehen. Ich denke, dass das Holz in den hellroten Abchnitten tot ist. Das mit dem Anschneiden der Rinde trau ich mich nicht recht, Bernhard, werde es aber machen, wenn sich in den nächsten zwei Wochen keine Veränderung beim Ansatz von Blättern zeigt.In welcher priviligierten Klimazone lebst du denn, Bernhard? Ich bin in 6b.
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
hallo callis,nun, ich würde sagen, man kennt den beiden die selbe herkunft an.
zu deinen trieben: in der tat sehen auch auf dem "überblicksfoto" die zwei beschriebenen zweige andersfarben aus..
, sondern einfach mit dem fingernagel ein ganz klein wenig rinde anreissen. gerade mal soviel, dass du das kambialgewebe sehen kannst. grün ist leben. grau,braun etc. ist tot. das kannst du gleich machen. das schadet dem strauch nicht.es kann auch schon mal vorkommen, dasss nach dem verpflanzen triebe abersterben. das kann noch von der überwinterung im container herrühren, von bei der verpflanzung geschehenen wurzelverletztungen etc. ..... aber das ist absolut kein grund zur sorge. sollten sie abgestorben sein sein, schneidest du einfach die trockenen partien aus. es ist ja ein strauch und sträuchern macht das nichts aus. sie bilden ja immer wieder neue basaltriebe aus, das kannst du auch bei alten sträuchern gut sehen. alte triebe/äste sterben ab, um jungem nachwuchs "platz" zu machen.wirklich anlass zur sorge hast du nur, wenn die frisch ausgetriebenen blätter auf den bis dato gesunden zweigen auch zu welken beginnen. aber das wollen wir mal nicht hoffen!

aber callis, das ist nix böses. du must ja keine rindenpartie ablösenDas mit dem Anschneiden der Rinde trau ich mich nicht recht, Bernhard, werde es aber machen,

kannst du unter meinem avatar sehen. auch hier gehts den beiden gleich!In welcher priviligierten Klimazone lebst du denn, Bernhard? Ich bin in 6b
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Wie konnte ich bloß so blind seinIn welcher priviligierten Klimazone lebst du denn, Bernhard? Ich bin in 6b kannst du unter meinem avatar sehen. auch hier gehts den beiden gleich!



- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Ich hab heute am längsten Trieb Blütenknospen gesehen! :DFoto folgt morgen!oder heute ;)CiaoHelga
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
und hier das versprochene Foto:
Ciao
Helga
Helga
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Dein Strauch belaubt sich ja schon üppig, Helga. Bei mir ist das alles noch recht spärlich, aber Blütenknospen sind jetzt auch zu sehen



Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
na also callis, ich habs dir ja gesagt. sieht doch blendend aus!freut mich für dich. ich weiß um das leid mit notwendigen reklamationen, die bei dir ja jetzt nicht mehr nötig ist. hab gerade von einer Ö-baumschule einen üppigen gutschein bekommen (2xdefinitv was totes gekriegt, 1xdefinitiv was falsches bekommen (darf ich jetzt behalten, trotz geld zurück)). dafür darf ich mir im herbst was aussuchen!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Danke, danke, Bernhard
:DUnd viel Vorfreude beim Aussuchen und dieses mal gesunde Sträucher wünsche ich dir.

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
also, ich bin am abend an meiner ptelea vorbeigekommen. habe sie jetzt ettliche tage nicht gesehen und bin völlig von ihr überrascht. sozusagen total von den socken. sie hat gezählte 20 (in worten: zwanzig!!!!) blüten angesetzt.
ich find das irre!


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Hab ich doch gleich gesagt, dass du eine viel bessere Pflanze erwischt hast, Bernhard. ;DMeine hat nämlich nur bescheidene 11 Blüten, bzw Knospendolden
Geöffnet sind sie noch nicht.

Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
der stand der dinge ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
Ja, so 'zu' sehen sie bei mir auch noch aus.
Re:Ptelea trifoliata - Kleeulme, Lederstrauch, Hopfenstrauch
wieder etwas gewachsen. stand vor zwei tagen:
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard