News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 441417 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lord waldemoor » Antwort #1035 am:

Jule69 hat geschrieben: 26. Apr 2020, 07:29
Schön!
Lord: Deine Kamelie, ist das Bonomiana?
keine ahnung, war bei einer roten dabei, steht nur japonica, du hast voriges jahr gesagt ich soll sie auseinandernehmen
sieht aber so aus
https://www.mein-kameliengarten.de/kamelien-shop/mehrfarbige/bonomiana/
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16872
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #1036 am:

Ich staune immer über die Vielfalt im Lord'schen Garten, gibt es überhaupt irgendeine Pflanze, die Du nicht hast? ;) Sehr schöne Kombination mit habenswertem Trillium bei Hausgeist, und das Meer von blauen Camassien bei chris78 ist einfach himmlisch!

Bild

Der Morgen ist gerade die schönste Zeit im Garten, vieles liegt noch im Schatten, wie hier Acer palmatum 'Dissectum Garnet' an meinem kleinen Teich, der dringend mal wieder Wasser benötigt, denn die Seerose ist schon kräftig ausgetrieben und schiebt die ersten Blütenstängel. So langsam muss ich wohl auch mal die Wiese mähen, ansonsten sät sich der verblühte Löwenzahn zu unbotmäßig aus.

Bild

Drei im letzten Herbst gepflanzte Camassien haben immerhin sieben Blütenstängel und reichlich Laub gebildet, mal sehen, wie sie sich bei mir im Garten machen. Leider hält eine Blüte nicht sehr lange, so dass das Schauspiel nach wenigen Tagen schon wieder vorbei ist...

Bild

So langsam verschwindet das Gelb aus dem Garten, blaue, violette und rosafarbene Töne dominieren. Die Dichternarzissen und das Vergissmeinnicht stehen in Vollblüte, Akeleien und Bergflockenblumen legen nun richtig los, während die Schlüsselblumen und Primeln nun endgültig verblüht sind.

Bild

Letztes Gelb gibt es auch noch vom Gämswurz, während überall im Garten die blauen Hasenglöckchen leuchten. Die Pfingstrosen scheinen mir dieses Jahr besonders üppig und mit vielen dicken Knospen besetzt zu sein, offenbar hat ihnen das feuchte Winterhalbjahr gut getan. Noch stehen sie straff aufrecht, aber ich muss sie unbedingt stützen, sonst liegen sie nach dem ersten Regen (der garantiert kommt, sobald sie aufblühen) darnieder...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #1037 am:

Oh,deine Päonien zeigen ja schon Farbe. :o
Camassia sind hier auch noch nicht soweit.Sie machen sich bei dir gut vor der grauen Steinmauer.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16872
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #1038 am:

Ja, die Pfingstrosen sind schon sehr früh dran, aber das zieht sich bei allen Pflanzen im Garten durch, zwei bis drei Wochen eher als im Durchschnitt, kein Wunder, wenn der Winter quasi ausgefallen ist... Kleiner Nachschlag:

Bild

Im Vorgarten leuchtet gerade ein Meer von Dichternarzissen, das Vereinzeln der dicken Horste vor ein paar Jahren hat sich definitiv gelohnt. Die Schwertlilien sind ebenfalls früh dran, so dass der Gang zum Haus zu einem ganz besonderen Dufterlebnis wird. :)

Bild

Herrlich blühen im Moment auch der Flieder und die Tamariske, deren schirmförmiger Charakter durch das Auslichten Anfang des Jahres besonders betont wird. Auch die Posterstauden in der Gartenmauer leuchten schön, nur die Schleifenblume blüht dieses Jahr etwas spärlich, da das Laub letztes Jahr bei 40°C im Schatten komplett weggebrutzelt ist (zum Glück haben sie wieder recht gut ausgetrieben).
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

goworo » Antwort #1039 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sämlinge von Podophyllum 'Spotty Dotty' bevor sie den Weg alles Kompostierbaren gehen.
Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #1040 am:

Was für eine Pracht im Vorgarten .Man sieht,dass es sehr zeitig warm war .
Hier blüht gerade mal der Schneeball auf.
Dateianhänge
2020_01262020April0187.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #1041 am:

Toll,deine Blütenberge ,Goworro. :D
Und das Fleischgesichtermosaik ist auch klasse. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #1042 am:

Obwohl der Teich im Winter bei heftigem Regen und Hochwasser übergelaufen war und die Folie hochgedrückt wurde,sieht er jetzt wieder einigermaßen klar aus.
Ja,ja,ich weiß,der Lord wird schimpfen,zu viel Kraut und so.Aber ich schaff es grad nicht.
Dateianhänge
2020_01262020April0155.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #1043 am:

Seerose muss auch geteilt werden,auch wenn es von weiter her nicht so aussieht.
Dateianhänge
2020_01262020April0157.JPG
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #1044 am:

Der Sonnenschein zwingt zwar zum Dauerwässern - aber er lockt viele Blüten früh raus. Und setzt sie schön ins Licht :).
Zum Beispiel die erste hohe Bartiris, 'Amas'.

Bild
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #1045 am:

Üppig: Paeonia mlokosewitschii.
Eine Sämlingspflanze, wohl aus offener Bestäubung; daher nicht gelb, sondern cremefarben mit zartrosa Hauch. Ins Herz geschlossen habe ich sie dennoch - sie wächst und blüht ungleich kräftiger als ihre gelben Schwestern :).

Bild
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #1046 am:

'Mai fleuri' hat es dieses Mal sehr eilig...

Bild

...so dass 'Avantgarde' hinterherhinkt ;).

Bild

Und 'Clair de lune' ist hier noch im Stadium des Versprechens :)...

Bild

...schimmert inzwischen aber wunderschön zartmondscheingelb.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #1047 am:

Gehölze :D:

Bild
Magnolia liliiflora 'Nigra'

Bild
Magnolia 'Sunsation'

Bild
Syringa persica 'Laciniata'
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #1048 am:

Und noch ein bisschen Ahorn :D:

Bild
Acer griseum

Bild
Acer palmatum 'Masukagami' (es geht doch nichts über Gegenlicht ;D...)

Bild
Acer palmatum 'Inaba shidare' mit Paeonia rockii (UK-Form)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12200
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #1049 am:

Wenn Ihr 2-3 qm knochentrockenes, sonniges Gelände, - z.B. so wie ich unter einer Birke- habt, dann kann ich Phlomis russeliana wärmstens empfehlen.
Aber NUR dann... :o
Nichts ignoriert diese Trockenheit mit so tropischem Wuchs, herrlich großen grünen Blättern die auch noch wintergrün sind, und dann bald mit sensationellen zartgelben Blütenquirlen, wie das Brandkraut ! ;D
Dateianhänge
20200426_162513.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten