News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 685620 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
eine gefüllte rockiihybride, die auch halbgefüllt kann.


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Strauchpfingstrosen
Toll - eure Pflanzen :D
Hier sind die Knospen jetzt ungefähr so weit wie zu den Schneeglöckchentagen in Mannheim an den Pflanzen im Chinesischen Garten :P
Hier sind die Knospen jetzt ungefähr so weit wie zu den Schneeglöckchentagen in Mannheim an den Pflanzen im Chinesischen Garten :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11383
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
die hermand ist eine sehr hübsche und stand bei mir schon mal auf der liste, als ich sie bei emrich bewunderte :D
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
Hier haben die Strauchpäonien jetzt auch losgelegt. Glücklicherweise haben sie unterschiedliche Blütezeiten, so dass man die Schönen hübsch nacheinander bewundern und genießen kann :).
Den Anfang machte, wie immer, Paeonia delavayi. Seit etwa einer Woche blüht sie unermüdlich.


Den Anfang machte, wie immer, Paeonia delavayi. Seit etwa einer Woche blüht sie unermüdlich.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
Zwei, drei Tage später folgte 'Sang Lorrain'.

Nicht erstaunlich, dass diese Sorte früh dran ist: Sie entstammt einer Kreuzung aus Paeonia suffruticosa und P. delavayi.

Nicht erstaunlich, dass diese Sorte früh dran ist: Sie entstammt einer Kreuzung aus Paeonia suffruticosa und P. delavayi.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
Und seither gibt es jeden Tag Neues :D.

P. rockii UK-Form

P. rockii UK-Form
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
:)

P. suffruticosa 'Fuji no mine'

P. suffruticosa 'Fuji no mine'
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
:D

P. suffruticosa 'Tamafuyo' - die sich zwar etwas wunderlich hinlegt, aber darum nicht minder reich blüht.
Die lutea-Hybriden halten sich noch vornehm zurück ;)...

P. suffruticosa 'Tamafuyo' - die sich zwar etwas wunderlich hinlegt, aber darum nicht minder reich blüht.
Die lutea-Hybriden halten sich noch vornehm zurück ;)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Strauchpfingstrosen
deine Delavayi und erst die folgende sind für mich unübertroffen! Natürlich entzücken auch die anderen, diese gewaltigen Orgien von Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Wow, endlich seh ich mal eine "Sang Lorrain" als komplette Pflanze :D
Die steht auch noch irgendwann auf meiner Liste. Die fällt wohl zusammen mit "Helene Martin" ein bißchen aus der gängigen Züchtungslinie, meine ich mich zu erinnern. Muss nochmal nachlesen, was das besondere an Sang Lorrain war ( ich denke, die stammt irgendwie direkt von Paeonia delavayii ab, die anderen Lutea-Hybriden alle von P. lutea?), und Helene Martin ist die einzige Kreuzung mit Paeonia potanini var. trollioides.
Jedenfalls stehen die beiden in meinem Paeonien-Buch separat von den andern.
Die steht auch noch irgendwann auf meiner Liste. Die fällt wohl zusammen mit "Helene Martin" ein bißchen aus der gängigen Züchtungslinie, meine ich mich zu erinnern. Muss nochmal nachlesen, was das besondere an Sang Lorrain war ( ich denke, die stammt irgendwie direkt von Paeonia delavayii ab, die anderen Lutea-Hybriden alle von P. lutea?), und Helene Martin ist die einzige Kreuzung mit Paeonia potanini var. trollioides.
Jedenfalls stehen die beiden in meinem Paeonien-Buch separat von den andern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
@pearl: Danke :D. Ja, die beiden frühen Dunkelroten liebe ich auch innig!
@Medi:
Zu 'Sang Lorrain' hatte ich oben schon kurz was geschrieben:
@Medi:
Zu 'Sang Lorrain' hatte ich oben schon kurz was geschrieben:
Wobei wohl nicht überliefert ist, a) ob P. delavayi Mama oder Papa war und b) welche Suffruticosa-Sorte Emile Lemoine als zweiten Elternteil auserkoren hatte.Querkopf hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 16:12 ... Nicht erstaunlich, dass diese Sorte früh dran ist: Sie entstammt einer Kreuzung aus Paeonia suffruticosa und P. delavayi.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)