News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 345535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Meine Blaue Lathyrus vernus blüht dieses Jahr besonders üppig. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Noch etwas näher... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Die haben ein sehr schön dunkles und sattes Blau.Gefällt mir ausgesprochen gut. :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Mehr skurril denn schön - Hyacinthoides non-scripta bracteata 'Alba' geruht nach 3 oder 4 Jahren endlich zu blühen
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Nova hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 14:05
Die haben ein sehr schön dunkles und sattes Blau.Gefällt mir ausgesprochen gut. :D
Die Sämlinge fallen ähnlich aber haben meist einen helleren Kelch, wenn ich dran denke, lasse ich ein paar Schoten reif werden... inzwischen entferne ich sie nach der Blüte... es wird sonst zu viel, da wenn sie auftauchen, ich es nicht übers Herz bringe sie zu jäten. ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Ist das Blaulichter oder noch eine andere? Falls letzteres, dann hebe mir bitte auch eine Schote auf ;).
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 13:38
Meine Blaue Lathyrus vernus blüht dieses Jahr besonders üppig. :D
Darf ich fragen, wie schattig sie letztlich stehen können? Unter unserer Trauerweide am Teich gibt es noch jede Menge Fläche zu bepflanzen...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 17:15
Ist das Blaulichter oder noch eine andere? Falls letzteres, dann hebe mir bitte auch eine Schote auf ;).
Das ist eine aus GB, 'Blaulichter' hab ich auch, die ist etwas heller und hat deutlich schmaleres Laub. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Acontraluz hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 17:39cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 13:38
Meine Blaue Lathyrus vernus blüht dieses Jahr besonders üppig. :D
Darf ich fragen, wie schattig sie letztlich stehen können? Unter unserer Trauerweide am Teich gibt es noch jede Menge Fläche zu bepflanzen...
Zur Vegetationszeit bekommen sie morgens ein paar Stunden Sonne, zu schattig sollten sie nicht stehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Ein Sämling von der blauen aus GB...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
...und ein blauer mit einem Sämling von 'Alboroseum', an den Knospen sieht man das er nicht reinweiß ist... 'Alba' blüht auch deutlich später. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Nochmal ein Sämling von 'Alboroseum'... die Mutter braucht noch ein paar Tage. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 14:35
Mehr skurril denn schön - Hyacinthoides non-scripta bracteata 'Alba' geruht nach 3 oder 4 Jahren endlich zu blühen
Steht sie vielleicht zu trocken?
Die Blaue fängt hier auch gerade an aber bei der weißen sind die Bracteen besser ausgebildet, mit mehreren Blütenständen und gut kombiniert, sind die schon eine auffallende Erscheinung... ich experimentiere aber auch noch. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Die sind wahrlich zauberhaft!
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Über eine Schote der dunkelblauen Lathyrus würde ich mich auch sehr freuen :)