Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Okt 2019, 22:56 [/quote]
[quote author=Roeschen1 link=topic=63225.msg3368570#msg3368570 date=1569963782] Diese hat ein dunkles Blau und ist insgesamt viel zarter. Im Mai mache ich bessere Fotos, versprochen.
super Fotos! Hach! So müssen sie wachsen, gut, dass sie noch so wachsen können!
Die letzte musst du wirklich mal in der nächsten Saison fotografieren. Iris aphylla oder Iris germanica.
Die "elegante Iris" ist Iris pallida, charakteristisch sind die trockenhäutigen Hüllblätter auf dem 2. Foto. Krokosmian sammelt verschiedene Varianten von Iris pallida, für manchen ist das überhaupt die beste Iris, sicher ist sie die Iris mit dem besten Laub, das über die gesamte Saison gesund bleibt.
Ist zwar noch April, dachte, bevor sie verblüht sind, weil bei mir die Blüte anfängt, und am Geigersberg viel wärmer ist, nun Fotos von der blauen Iris heute, leider noch mit geschlossenen Blüten.
toller Standort, was für Mengen! Oben die blaue ist Iris germanica und bei der gelben habe ich keine Ahnung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Vielleicht fällt hier jemand was ein. Entweder eine späte hohe SDB oder niedrige frühe IB (wo sie auch eher hin tendiert). Oder doch eine Art großblumige MTB? Weiß es nicht, so ganz eindeutig will sie sie für mich nicht festlegen, habe sie jedenfalls als eine ältere SDB bekommen, welche sie aber nicht ist. Die Monsterklaue am Bildrand links ist die Terminale des erfrorenen Nachbarstiels.
toll! Wie hoch ist sie? Wie eine SDB sieht sie keinesfalls aus. Die Blüte passt zu einer IB.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
In cm kann ich es nicht benennen, wie ein großer Zwerg halt so ein Mitteldings zu den Halbhohen. Kann morgen mal das Metermaß mitnehmen. Mir gefällt sie auch sehr und ja, sie wirkt auch von der Gestalt her nicht wie ein Zwerg.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bisher eine, aber die wird sich ja irgendwann, vielleicht schon bald teilen lassen. Will eh viel umpflanzen und zuerst mal mit dem Niedrigen bis Halbhohen Zeugs weitermachen, dass es von den Großen nicht niedergewalzt wird. Die letzten drei Jahre habe ich immer da was hingesetzt, wo noch ein paar Quadratdezimeter frei waren, weswegen die alten Beete aus allen Nähten platzen.
warum wundert mich das nicht? Ich schüttel inzwischen den Kopf während ich wieder eine neue Iris unterbringe, ein Schneeglöckchen einbuddel und praktisch gleichzeitig wieder Pflanzen bestelle. Ich hab dafür kein Verständnis. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 21:06 In cm kann ich es nicht benennen, wie ein großer Zwerg halt so ein Mitteldings zu den Halbhohen. Kann morgen mal das Metermaß mitnehmen. Mir gefällt sie auch sehr und ja, sie wirkt auch von der Gestalt her nicht wie ein Zwerg.
Noch ein Bild
Ich kenne sie leider nicht, aber eine tolle Aufnahme mit dem weißen Hintergrund. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde