News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
goworo hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 11:29 ... ...
Immer wieder grandios, deine Anlage! War die Pleione den Winter über draußen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jetz faengt es hier langsam an. Ich freue mich sehr ueber diese Beiden, Clematis Scented Clem und eine Iris, von der ich ein Wurzelstueckle geschenkt bekommen habe ohne zu wissen, wie die Bluete aussieht. Es ist ein wunderbar duftiges blass-blau (nicht so hell wie hier auf dem Bild) mit einem eleganten Grauschleier. Den greift auch die Clematisbluete auf und der Hauswurz zu den Fuessen.
Nova hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 13:58 Obwohl der Teich im Winter bei heftigem Regen und Hochwasser übergelaufen war und die Folie hochgedrückt wurde,sieht er jetzt wieder einigermaßen klar aus. Ja,ja,ich weiß,der Lord wird schimpfen,zu viel Kraut und so.Aber ich schaff es grad nicht.
der teich gefällt mir gut, nur die steine aussen, aufgereiht wie eine perlenkette, das würde ich anders haben
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 18:52 Immer wieder grandios, deine Anlage! [/quote] Danke! Leider hat der Frost so manche Gartenszene empfindlich gestört und unzeigbar gemacht. Aber so langsam kommt der Garten wieder in die Gänge. ;) [quote] War die Pleione den Winter über draußen?
Nachdem den Pleionen in der Vergangenheit weniger die Witterung als vielmehr die Vögel zu schaffen gemacht haben, überwintere ich sie im ungeheizten Frühbeet. Im Freiland schaffen es die Vögel immer wieder, die Pseudobulben herauszurupfen und freizulegen. >:(