News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2020 (Gelesen 200475 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
IB `Verse´, die gut wächst und mir eigentlich gefallen sollte, die ich aber nicht mag. Warum weiß ich nicht ???
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
IB `Voila´, die ich jedes Jahr bringe und mich immer wundere, warum sie fast niemand kennt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
Auch am Haus, Iris florentina, die mir nicht wegen ihrer alles überstrahlenden Schönheit ;D aufgefallen ist, sondern weil sie nach 15 Jahren die Einzige noch wirklich gut blühende einer ungepflegten Irispflanzung ist. Die anderen ca 35 Sorten, ein paar historische und meist ältere moderne, sind entweder verpufft oder dümpeln eher vor sich hin. Dennoch will ich mich nicht nur auf sowas beschränken ;D.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
Und noch die, es stand "Arilbred Oncocyclus x `Cyanea´" auf dem Etikett, das lasse ich mal so stehen. Besonders im Morgenlicht hochgradig mystisch, aber wegen der kleinen Blüten an Zwergstielen wird das gepflanzt wenig auffallen. Wenn man sie auf Augenhöhe bringen kann, dann wohl eher. Auffällig sind auch vier Stiele an fünf Fächern.
Die orangenen Etiketten sind natürlich wenig schön, aber man findet sie dafür auch schnell!
Die orangenen Etiketten sind natürlich wenig schön, aber man findet sie dafür auch schnell!
Re: Bart-Iris 2020
Iris IB 'Morgendämmerung', 1971 Siegfried Ziepke, ist wirklich ein Schatz! Sie taucht an den unwahrscheinlichsten Plätzen nach langer Vernachlässigung wieder auf und neu gesetzte Pflanzen zeigen Blütentriebe an jedem Fächer.
Diese Situation hat mich völlig überrascht:

Diese Situation hat mich völlig überrascht:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2020
Iris IB 'Blackcurrant' 1998 Marky Smith, auch so ein zuverlässiges Ding.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2020
andere Perspektive
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2020
Oh, die ist hübsch.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2020
Ja die Morgendämmerung ist eine Spitzensorte, blüht hier auch aus jedem Rhizom.
Dieses Jahr habe ich noch überhaupt keine Bilder gemacht obwohl die ersten schon verblühen. Ich sollte mich wohl in den Garten schicken und knipsen. ;D
Dieses Jahr habe ich noch überhaupt keine Bilder gemacht obwohl die ersten schon verblühen. Ich sollte mich wohl in den Garten schicken und knipsen. ;D
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2020
irisparadise hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 11:33
das Foto zeigt keine Plum Lucky, sorry ==> http://wiki.irises.org/Sdb/SdbPlumLucky
sondern eher eine gut mit Wasser versorgte (deshalb kräftige dunklere Farben) Music Box ==> http://wiki.irises.org/Sdb/SdbMusicBox
trotzdem eine sehr schöne Iris ;D
Dann muß eine Iris im Umlauf sein die als Plum Lucky vertrieben worden ist, ich habe auch so eine die ürsprünglich von der Gräfin stammt.
Aber Ähnlichkeit mit Music Box sehe ich überhaupt keine.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Bart-Iris 2020
Schau mal hier http://wiki.irises.org/Sdb/SdbWizardOfHope
wäre ein identifizierungskandidat
Gärtner habe übrigens das gleiche Problem wie wir, sie bekommen ebenfalls immer mal falsche Iris geliefert. Da die meisten Gärtner keine Zeit, keine Lust oder gar nicht erst die Idee daran haben, die erhaltene Ware auf Richtigkeit zu überprüfen, sind in Deutschland (auch in anderen Ländern) viele Iris unter falschem Namen unterwegs. Wenn man die Händler/Gärtner darauf aufmerksam macht, ist es ihnen wurscht oder sie wissens auf jeden Fall besser.
wäre ein identifizierungskandidat
Gärtner habe übrigens das gleiche Problem wie wir, sie bekommen ebenfalls immer mal falsche Iris geliefert. Da die meisten Gärtner keine Zeit, keine Lust oder gar nicht erst die Idee daran haben, die erhaltene Ware auf Richtigkeit zu überprüfen, sind in Deutschland (auch in anderen Ländern) viele Iris unter falschem Namen unterwegs. Wenn man die Händler/Gärtner darauf aufmerksam macht, ist es ihnen wurscht oder sie wissens auf jeden Fall besser.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2020
Die Iris "Morgendämmerung" finde ich auch sehr schön!
Bei mir blüht jetzt diese Iris, von der ich den Namen nicht mehr weiß ...
Bei mir blüht jetzt diese Iris, von der ich den Namen nicht mehr weiß ...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2020
Vielleicht `Belle de Nuit´
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2020
irisparadise hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 06:53
Schau mal hier http://wiki.irises.org/Sdb/SdbWizardOfHope
wäre ein identifizierungskandidat
Gärtner habe übrigens das gleiche Problem wie wir, sie bekommen ebenfalls immer mal falsche Iris geliefert. Da die meisten Gärtner keine Zeit, keine Lust oder gar nicht erst die Idee daran haben, die erhaltene Ware auf Richtigkeit zu überprüfen, sind in Deutschland (auch in anderen Ländern) viele Iris unter falschem Namen unterwegs. Wenn man die Händler/Gärtner darauf aufmerksam macht, ist es ihnen wurscht oder sie wissens auf jeden Fall besser.
Danke Irisparadise für deine Mühe. Bei mir blüht sie aber immer so kräftig auch ohne viel Wasser.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde