News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 268557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Nova Liz † » Antwort #1440 am:

Anemone nem.Vestal mit passender Begleitung.
Dateianhänge
2020_01262020April0017.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #1441 am:

:o :D das ist ja wundervoll!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1442 am:

Erst seit diesem Frühjahr und noch im Topf: Anemone nemorosa "Gigantea Rubra" - das rot kommt schnell, aber aufblühen tat sie weiß, und größer als andere ist sie bisher auch nicht. Mal sehen,,,
Dateianhänge
anemone-nemorosa-gigantea-rubra_27.4.20.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Rhytidiadelphus » Antwort #1443 am:

Ist mir letzte Woche in den Einkaufskorb gesprungen und steht auch noch im Topf:
Multiplicity
Dateianhänge
Anemone_Multiplicity_0838_800_sRGB.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1444 am:

wow, die Sorte ist toll, bei mir dieses Jahr etwas untergegangen, wo aber bekommt man so üppig blühende Exemplare!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1445 am:

MartinG hat geschrieben: 27. Apr 2020, 14:37
Erst seit diesem Frühjahr und noch im Topf: Anemone nemorosa "Gigantea Rubra"


Schöne Farbe! So weit hat es meine leider nicht geschafft, bevor sie aufblühte, hat eine Maus fein säuberlich den Topfinhalt abgemäht. >:(

Nach meiner 'Multiplicity' müsste ich auch mal schauen.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Rhytidiadelphus » Antwort #1446 am:

Das Exemplar hatte ich vor etwa einer Woche bei Eidmann in Groß-Umstadt mitgenommen. Da standen noch einige davon rum.
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1447 am:

Ein eher schlechtes Foto. Sie ist gut wüchsig, sooo lange steht die hier noch gar nicht. Die Blüten haben dieses Jahr wenig Blau. Vielleicht liegt es an der Beschattung durch eine Paonie?

Dateianhänge
2020-04-27 Anemone nemorosa 'Multiplicity'.jpg
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1448 am:

Ebenfalls wüchsig ist 'Virescens'.

Bild
Dateianhänge
2020-04-27 Anemone nemorosa 'Virescens'.jpg
Hausgeist

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hausgeist » Antwort #1449 am:

Oder 'Blue Eyes'. ;)

Bild
Dateianhänge
2020-04-27 Anemone nemorosa 'Blue Eyes'.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1450 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 27. Apr 2020, 20:14
Das Exemplar hatte ich vor etwa einer Woche bei Eidmann in Groß-Umstadt mitgenommen. Da standen noch einige davon rum.


Donnerwetter! Bei Eidmann war ich lange nicht, Thomas habe ich in Mannheim gesehen, bei den Schneeglöckchentagen. Ich muss für 2021 mal vorher sehen, was die so im Angebot haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #1451 am:

Anemone nemorosa 'Alba Plena' hatte jahrelang einen lockeren Bestand durch ihren Teil des Schattenbeetes gesponnen. Erst seit dem letzten Jahr ist das ein zunehmend dichter Teppich geworden.

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1452 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 27. Apr 2020, 14:54Ist mir letzte Woche in den Einkaufskorb gesprungen und steht auch noch im Topf:Multiplicity


Wenn man danach gugelt, sieht man grünliche Mitten?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1453 am:

die können ab und an "blau", ich habe mal eine erworben, die sogar am Ansatz der Blätter blau war - im nächsten Jahr war's grün ::). Vielleicht zu schattig?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

MartinG » Antwort #1454 am:

[quote author=Hausgeist link=topic=35524.msg3477334#msg3477334 date=1588013142]
Oder 'Blue Eyes'. ;)

Sehr schöne Kombination!
Antworten