News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157491 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Waldschrat » Antwort #1050 am:

Kann noch wer erkennen, um welche es sich hier handelt? War überwuchert und halb von Schnecken gefressen :(

Dateianhänge
IMG_2426.jpeg
Waldschrat

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Waldschrat » Antwort #1051 am:

.
Dateianhänge
IMG_2427.jpeg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Tsuga63 » Antwort #1052 am:

Blüht dieses Jahr richtig gut : P x Chamaeleon
Dateianhänge
Chamaeleon2.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #1053 am:

pearl hat geschrieben: 25. Apr 2020, 22:01
schade!


Ja. Aber neben der tenuifolia, die, die Du auch hast und von der bei gezielter Aussaat noch nie was gekeimt ist ::), wächst ein Selbstausgesäter, der auch solches Laub hat. Mit etwas Glück ist es was Ähnliches unter anderer Elternschaft. Überhaupt ist es wohl am allerbesten Paeonien einfach sich selbst aussäen zu lassen. Auf einem Irisbeet wächst eine "wilde" reingelbe Mloko, auf dem Grasstreifen vor dem Zaun eine schöne weiß-einfache Lactiflora und unter dem Zaun zum Gerümpel sammelnden Nachbarn ein schöner Smouthii-Typ. Wie ach immer das zustande kam.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

pearl » Antwort #1054 am:

:D was für eine Bereicherung! Solche Überraschungen sind immer schön. Meine Paeonia officinalis ist auch ein Selbstsamer.

Waldschrat, kann das eventuell Paeonia obovata sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Hausgeist » Antwort #1055 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Apr 2020, 15:36
Kann noch wer erkennen, um welche es sich hier handelt? War überwuchert und halb von Schnecken gefressen :(


Hattest du evtl. vom Treffen hier eine von knorbs' Paeonia obovata japonica-Typ mitgenommen?
Waldschrat

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Waldschrat » Antwort #1056 am:

Jawoll - 100 Punkte für Euch beide - danke :-*
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Hausgeist » Antwort #1057 am:

:) Hier ist heute die Pflanze aufgeblüht, die ich vor einigen Jahren beim Kiekeber als Sämling von P. wittmanniana kaufte. Für 2,50 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Da ist die Fehletikettierung zu verschmerzen. ;) Vor allem bei so einem hübschen Ding.

Bild
Dateianhänge
2020-04-26 Paeonia 2.jpg
Hausgeist

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Hausgeist » Antwort #1058 am:

Und wer macht bitte sowas?! ???

Bild
Dateianhänge
2020-04-26 Paeonia 6.jpg
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

M.K » Antwort #1059 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Apr 2020, 22:04
Und wer macht bitte sowas?! ???

So etwas habe ich auch zum ersten Mal an meiner gesehen nur nicht so schön mittig ;)
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #1060 am:

Eulenraupen? Hier sind auch ein paar Kospen einmal quer durchlöchert, vorzugsweise an Mlokos und Starlight
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Ulrich » Antwort #1061 am:

Sie war kurz vor dem sterben, hat sich aber wieder erholt, molly
Dateianhänge
20200427_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Ulrich » Antwort #1062 am:

Zur Vorsicht hatte ich mir noch eine molly zugelegt :-\
Dateianhänge
20200427_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

zwerggarten » Antwort #1063 am:

das hier könnte auch eine fehlfarbene molly sein, oder irgendwas anderes wildhaftes. bereits etwas dürredünn, die blütensubstanz. :-\
Dateianhänge
CBAA7F5B-1D72-46E3-AFA8-E8BD9C721FBB.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Nova Liz † » Antwort #1064 am:

Sehen aber ganz reizend aus,die Molly's.
Antworten