Hallo, es ist zwar in anderen Themen schon mitbehandelt worden, aber ich möchte zwei Beobachtungen der Frühjahrstrockenheit herausstellen:
1. Sowohl bei den Rhododendren wie bei den Strauchpäonien sind bei mir heuer die Blüten deutlich kleiner, sie öffnen sich sehr viel langsamer (2-3 Tage, nie an einem Tag), und sie verblühen sehr viel rascher (nach 3-4 Tagen).
2. Meine letzten Magnolien haben ihre Knospen gar nicht mehr geöffnet, denn diese sind einfach vertrocknet, und die Pflanzen haben auf Laubentfaltung umgestellt. Auch bei den anderen kamen die Blätter sehr viel rascher schon während der Blüten.
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenfolgen (Gelesen 1079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21358
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenfolgen
Das Prinzip ist hier ähnlich, auch wenn die von dir genannten Pflanzen hier nicht wachsen.
Dieses Jahr kam die Trockenheit aber relativ spät, selbst die Tulpen haben mal wieder ganze 4 Tage am Stück geblüht. Das war die letzten Jahre nicht immer so.
Aktuell vertrocknet gerade der Zierlauch kurz vor der Blüte, die Pfingstrosen und Iris zeigen sich aber wie immer unbeeindruckt.
Dieses Jahr kam die Trockenheit aber relativ spät, selbst die Tulpen haben mal wieder ganze 4 Tage am Stück geblüht. Das war die letzten Jahre nicht immer so.
Aktuell vertrocknet gerade der Zierlauch kurz vor der Blüte, die Pfingstrosen und Iris zeigen sich aber wie immer unbeeindruckt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Trockenfolgen
thuja hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 00:17
...
Aktuell vertrocknet gerade der Zierlauch kurz vor der Blüte, die Pfingstrosen und Iris zeigen sich aber wie immer unbeeindruckt.
Da sprichst Du was an: Ich beobachte seit drei Jahren, dass mein Zierlauch an einigen Stellen kurz vor der Blüte bereits komplett verdorrt ist und die Blüte so gut wie ausfällt. Ich hatte keine Erklärung dafür, dachte aber auch schon an Trockenschäden.
Gießen statt Genießen!